Parents for future

Nun auch in der Wetterau

Die Kinder kämpfen mit den Fridays for future-Demonstrationen gegen den Klimawandel an. Nun haben sich Wetterauer Eltern zusammengeschlossen, um ihren Nachwuchs dabei zu unterstützen. Diese Unterstützung sei eigentlich selbstverständlich, denn eine Selbstverständlichkeit, „schließlich sind die Erwachsenen maßgeblich für die Zukunft ihrer Kinder verantwortlich“, erklären die Parents for Future Wetterau und rufen zur Demonstration während des weltweiten Klimastreiks am 20. September 2019 in Friedberg auf. Parents for future weiterlesen

Wetterauer Räuber

Das Stück über den Heidenpeter

Zu Beginn des 19.Jahrhunderts wurden in Deutschland die letzten großen Räuberbanden zerschlagen. Auch in der Wetterau. Wer waren diese Räuber? Dieser Frage geht die Kleine Bühne Gambach in ihrem neuen Stück „Heidenpeter“ nach. Anhand eines Schicksals zeichnet sich Ungerechtigkeit und Ausgrenzung nach. Uraufführung ist am letzten Oktober-Wochenende 2019. Wetterauer Räuber weiterlesen

Lebenshilfe-Kita

Die Kinder und die Kunst

Wie heißt der teuerste deutsche Künstler der Gegenwart? Die „Wölfe“ können helfen. Das sind 16 Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren, die sich im Kreis Gießen in der Kita in Pohlheim-Watzenborn-Steinberg der Lebenshilfe 73 Tage mit den Werken von sieben Künstlern der Moderne beschäftigt haben. Was dabei herausgekommen ist, zeigten sie ihren verblüfften Eltern und Freunden bei der Vernissage in ihrem Kindergarten in der Germaniastraße. Lebenshilfe-Kita weiterlesen

Bad Nauheim interkulturell

Rabbi singt, Frauen feiern

Am Samstag, 12. September beginnen die Interkulturellen Wochen im Wetteraukreis. Über 26 Veranstaltungen sind dabei in mehreren Kommunen angekündigt. Was ist während dieser Zeit in Bad Nauheim los? Der Neue Landbote hat die Angebote zusammengetragen.

Kochen wird ebenfalls angeboten. Dabei steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt (Bild: pv).
Kochen wird ebenfalls angeboten. Dabei steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt (Bild: pv).

Bad Nauheim interkulturell weiterlesen

Buch übers Laufen

Vom Wert der Füße

von Ursula Wöll

Den Fuß nicht aufs Gaspedal drücken, sondern ihn zum Laufen benutzen: Das Wandern, allein oder mit vielen gemeinsam ist erst im bürgerlichen Zeitalter Mode geworden. Das und noch viel mehr kann man dem wunderbaren, noch druckfrischen Buch „Auf Wanderschaft“ entnehmen. Es erwähnt zwar die IAA nicht, sondern befasst sich mit zwei Füßen statt mit vier Rädern. Trotzdem schön, dass es noch rechtzeitig zur IAA und der großen Demo am 14. September 2019 gegen die Frankfurter Automesse erschienen ist. Als Kontrastprogramm beleuchtet das Buch mit viel Sprachwitz nicht nur das Wandern in der Natur, sondern auch das in der Stadt: Ziellos als Flaneur/Flaneuse oder als Protestmarsch mit einem ideellen und konkreten Ziel. Buch übers Laufen weiterlesen

Juden in Frankfurt

Das Gumpertz‘sche Siechenhaus

Für Menschen mit Behinderung und chronischen Leiden hatten die Frankfurter Juden Ende des 19. Jahrhunderts das Gumpertz‘sche Siechenhaus eingerichtet. Birgit Seemann und Edgar Bönisch haben die Geschichte dieser Wohlfahrtseinrichtung in einem 260 Seiten starken Buch nachgezeichnet. Es ist zugleich eine Geschichte jüdischen Zusammenlebens und Mäzenatentums in der Main-Metropole. Das Buch gibt einen anschaulichen Einblick in das Sozialleben der drittgrößten jüdischen Gemeinde Deutschlands jener Zeit. Juden in Frankfurt weiterlesen

Rechtsrock

Neonazi-Konzert in Villingen

Auf einem Privatgrundstück im Hungener Stadtteile Villingen hat am Samstag, 30. August 2019, die Rechtsrockband Kategorie C gespielt. Zuerst wollte die Rechtsrockband in einer Gaststätte in Wölfersheim spielen, das sei jedoch verhindert worden. Zum Ersatz-Veranstaltungsort auf einem abgelegenen Gartengrundstück in Villingen seien etwa 70-100 Rechtsrock-Fans gekommen, berichtet die Antifaschistische-Bildungsinitiaive (Antifa-BI). „Neonazis aus Hessen und den angrenzenden Bundesländern waren vor Ort. Die Polizei war mit etwa 60 Beamt/innen da und hat den Neonazis sichtlich den Spaß am Feiern genommen“, so die Antifa-BI. Rechtsrock weiterlesen

Heilbad-Jubiläum

Bad Nauheim feiert Geburtstag

Vor 150 Jahren erhielt Nauheim den Namenszusatz „Bad“. Diesen runden Geburtstag beging die Stadt am Samstag im Rahmen der Quellendankfeier und bei zwei Theater-Aufführungen, eine davon am Vorabend. Die Festrede hielt Achim Bädorf vom deutschen Kneipp-Verband. Rückblicke in die Vergangenheit standen im Mittelpunkt der Ansprachen zum Heilbad-Jubiläum – aber nicht nur. Was bringt die Zukunft?

Heilbad-Jubiläum 2019 mit dem Kur-Salonorchester Bad Nauheim. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Heilbad-Jubiläum 2019 mit dem Kur-Salonorchester Bad Nauheim. (Bild: Petra Ihm-Fahle)

Heilbad-Jubiläum weiterlesen

Fridays for future

Wetterauer Sozialbündnis ist dabei

Das Wetterauer Bündnis für Soziale Gerechtigkeit aus Gewerkschaften, Kirchen, Wohlfahrtsverbänden, Vereinen und Initiativen ruft zur Teilnahme an der Fridays for future-Demonstration am 20. September 2019 auf. Die Demonstration beginnt um 11.30 Uhr am Friedberger Bahnhof und wird in Richtung Friedberger Burg ziehen. Fridays for future weiterlesen

Klimaschutz

Kartoffelfest in Rabenau

Wie globale Belange und lokale Initiativen zusammengehören, das zeigen am Sonntag, 1. September 2019,  die Klimaschutz-Fachleute des Landkreises Gießen auf dem Kartoffelfest in Rabenau-Rüddingshausen (Kreis Gießen). Nachhaltigkeit und regionale Produkte stehen dabei im Mittelpunkt. Gäste sind von 12 bis 17 Uhr auf dem Festplatz willkommen, wo der Frauenchor Rüddingshausen das Kartoffelfest ausrichtet. Klimaschutz weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen