Lieder als Hetze gegen Juden
von Jörg-Peter Schmidt

von Jörg-Peter Schmidt

Von Sybille Cornell
Die Bibergruppe der Kita „Alte Schule“ hat sich im Sommer und Herbst im Rahmen der Aktion „Bienen, Bürger, buntes Rodheim“ mit Bienen beschäftigt. Die Erzieherin der Biber-Gruppe Petra Schmitt und Andrea Lommel von der Kulturinitiative Verzauberwelt Baidergasse haben die Kinder bei den vielfältigen Erfahrungen über mehrere Wochen begleitet. Bei einem Interview berichteten die Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren über alles, was sie gelernt haben. Von Bienen lernen weiterlesenVon Corinna Willführ
Sie standen direkt am Wegrand im Rommelhausener Wald. Es waren gleich „Sieben auf einen Streich“:sieben stattliche Steinpilze, die die Wandergruppe unverhofft entdeckte. Der Boletus edulis ist mit seinem nussigen Geschmack und dem festen Fleisch einer der am häufigsten gesuchten und beliebtesten Speisepilze. Gerne in Ei gewendet und paniert wird auch der Parasolpilz, botanisch Macrolepiota procera, gegessen. Prächtige Exemplare seiner Spezies im Wald wie auf Wiesen ziehen noch immer die Blicke auf sich. Nachdem nach dem extrem heißen Sommer 2018 die Sammler-Ernte eher spärlich ausgefallen war, sind heuer selbst zum Ende der Speisepilz-Hauptsaison noch die verschiedensten Funghi zu finden. Doch ihr reiches Vorkommen darf nicht zum Leichtsinn verführen. Pilzsaison 2019 weiterlesenZorn und Vorwürfe schwangen mit, als das Bad Nauheimer Parlament jüngst den Beschluss fasste, ein Neubaugebiet neben dem Friedhof in Nieder-Mörlen zu realisieren und die Ergebnisse einer Machbarketisstudie weiter zu verfolgen: dies gegen den Widerstand von FDP, UW/FWG und Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos). Christian Trutwig (CDU) kündigte dem Rathauschef an, „abgesägt“ zu werden – so wie sein Vorgänger Armin Häuser (CDU). Ex-Bürgermeister Bernd Witzel (FW/UWG) stand am Donnerstagabend ebenfalls im Fokus der Kritik. Ort war die Trinkkuranlage mit vielen Besuchern. (siehe auch weiterer Artikel)
Der Bad Nauheimer Stadtteil Nieder-Mörlen soll ein weiteres neues Wohngebiet erhalten, diesmal mit sogenannten bezahlbaren Wohnungen. Das geschieht auf Antrag der CDU und gegen den Widerstand von FDP, FW/UWG und Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos). (Siehe auch weiterer Artikel)
Am Rand der großen Baugrube vermessen Ingenieure das Gelände. Passanten schauen interessiert vom Sebastian-Kneipp-Weg aus durch das geöffnete Tor. Dort macht voraussichtlich 2022 die neue Therme ihre Pforten auf, angebunden an den Sprudelhof. „Gibt es etwas Neues?“, interessieren sich die Spaziergänger. So ist es. Denn ein weiterer Meilenstein ist vollzogen.
Von Jörg-Peter Schmidt
Über die vielfältigen Begabungen Leonardo da Vincis (1452 – 1519) kann man nur staunen. So ging es auch den Besucherinnen und Besuchern, die in die Volkshochschule (vhs) Gießen zu einem Vortrag über den Maler, Bildhauer, Architekten, Erfinder und Wissenschaftler gekommen waren. Das Interesse war groß, der Raum „Botanik“ in der Fröbelstraße gut besetzt. Die VHS war zusammen mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Veranstalterin. Leonardo da Vinci weiterlesen