Archiv der Kategorie: Startseite

Stan & Olli

Wunderbares Buch über Dick und Doof

von Jörg-Peter Schmidt

Das Buch „Stan“ des irischen Autors John Connolly erzählt von dem Komikerduo Stan Laurel und Oliver Hardy, die in Deutschland als „Dick und Doof “ berühmt wurde. Landbote-Autor Jörg-Peter Schmidt hat das 2018 erschienene Buch zufällig entdeckt. Es gefällt ihm. Stan & Olli weiterlesen

Wirtschaftsforum

Wetterauer Handel in der Corona-Krise

Von Corinna Willführ

Das Wirtschaftsorum Wetterau befasst sich in einer Online-Veranstaltung am Mittwoch, 24. Februar 2021, mit der Situation von Handel und Dienstleistern in der Corona-Krise. Es geht auch darum, wie das Internet Handel und Dienstleister stärken kann. Wirtschaftsforum weiterlesen

Elise Reis

Die Tochter des Telefon-Erfinders

Wenn Philipp Reis aus Friedrichsdorf den angemessenen Ruhm und Reichtum aus seiner Erfindung des Telefons bekommen hätte – dann wäre vielleicht auch seine Tochter Elise reich und glücklich geworden. Doch es kam anders. Das Hugenotten-Museum der Stadt Friedrichsdorf erzählt die Geschichte dieser Frau. Elise Reis weiterlesen

Zahnärzte und Corona

Im Auto warten und weniger reden

Von Klaus Nissen

Kein Zahnarzt dieser Welt kann seine Patienten aus 1,5 Metern Abstand behandeln. Die Entfernung von Mund zu Mund ist zwangsläufig gering – und das löst bei vielen Patienten Corona-Sorgen aus. Zumindest in einzelnen Praxen lassen sich weniger Menschen als sonst in den Mund schauen, ergibt die Nachfrage unter Wetterauer Zahnärzten. Dabei sei die Behandlung corona-sicher und auch notwendig, appellieren die Zahnärzte-Verbände. Zahnärzte und Corona weiterlesen

Corona

Jeder Impfstoff ist besser als gar keiner

Beim Impfen wünschen manche einen Impfstoff ihrer Wahl, berichtet der Wetterauer Amtsarzt Dr. Reinhold Merbs. Diese Wünsche würden aber ebenso wenig erfüllt wie das Ansinnen „wichtiger“ Personen, vorrangig geimpft zu werden. Im Interview durch den Wetterauer Pressesprecher Michael Elsaß geht es auch um die Mutationen des Coronavirus und den Sinn des Testens. Corona weiterlesen

Interview

Wie Restaurants die Pandemie überstehen

Von Corinna Willführ

Die Entscheidung ist gefallen: Gastronomie-Betriebe dürfen weiterhin bis 7. März 2021 aufgrund der Corona-Pandemie nicht öffnen. Das gilt auch für Neidharts Küche in Groß-Karben im Wetteraukreis. Seit dem Jahr 2000 betreibt dort Reiner Neidhart mit seiner Frau Dagmar in der Robert-Bosch-Straße ein Restaurant mit gehobener Küche. Unter anderem wurde dieses in der Fachzeitschrift „Der Feinschmecker“ 2018/2019 unter „Die besten Restaurants in Deutschland für jeden Tag“ gewählt. Reiner Neidhart ist außerdem Vorsitzender des Vereins Wetterauer Landgenuss. Über die aktuelle Situation in der Gastronomie, das Essverhalten in Zeiten von Corona und die Zukunftsaussichten für einen Restaurantbesuch äußert sich Reiner Neidhart im Interview mit Landbote-Redakteurin Corinna Willführ. Und als Extra: Ein Rezept des Spitzenkochs. Interview weiterlesen

KVHS Gießen

Virtuell durch Buenos Aires schlendern

Die Kreisvolkshochschule (KVHS) es Landkreises Gießen hat ihr Online-Angebot während der Corona-Pandemie weiter ausgebaut. Alle Programmbereiche – von Gesundheit, Gesellschaft sowie Kultur über Beruf und IT bis hin zu den Sprachen – werden in die eigenen vier Wände gebracht. KVHS Gießen weiterlesen

Shared History Project

Die Friedberger Mikwe

Mit seiner Mikwe, dem rituellen jüdischen Frauenbad, besitzt Friedberg ein bedeutendes Zeugnis jüdischen Lebens. Das Bad wurde vor 760 Jahren 25 Meter tief in den Fels getrieben. Die Friedberger Mikwe ist das Objekt dieser Woche in dem virtuellen „Shared History Projekt – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ des Leo Baeck Institute New York/Berlin (LBI). Shared History Project weiterlesen

Gegen Rassismus

Fachstelle beim Kreis Gießen

„Auch im Landkreis Gießen kommt es zu Rechtsextremismus.“ Darauf weist Ingrid Macht, Teamleiterin der Kreis-Jugendförderung, hin. Nele Fritzsche geht dagegen an. Die junge Absolventin der Erziehungs- und Bildungswissenschaften unterstützt seit Ende 2020 die Fachstelle für Demokratie und Toleranz des Landkreises Gießen. Gegen Rassismus weiterlesen

Corona

Schon mehr als 400 Tote in der Wetterau

Täglich sterben im Wetteraukreis Menschen, die mit dem Corona-Virus infiziert waren. Die Inzidenz der Infektionen geht derweil nur langsam nach unten. Für die nächsten Wochen versorgte sich das Wetterauer Gesundheitsamt mit speziellen Schutzanzügen. Und die Kliniken des Gesundheitszentrums Wetterau haben jetzt auf Dauer ein Depot mit Schutzausrüstung für Epidemien. Corona weiterlesen