Archiv der Kategorie: Startseite

Heilkräuter

In Buch und Garten

Von Corinna Willführ

Klaus Busch, Arzt und Psychotherapeut im Ruhestand, war 56 Jahre alt, als er sich im Bregenzerwald „in einen Kräutergarten verliebte“ – und beschloss, eine neunjährige Ausbildung an der Rhöner Heilpflanzenschule zu absolvieren. Seitdem hat der Ortenberger seine Wahrnehmung von und sein Wissen über Holunder, Beifuß und Co stetig erweitert. „Marienpflanzen – Heiliges und Unheiliges aus dem Kräuterbeet der Marienkirche zu Ortenberg“ heißt sein aktuelles Buch. Heilkräuter weiterlesen

Lucretia-OPer

Premiere nach langer Wartezeit

von Jörg-Peter Schmidt

Aufgrund der Pandemie bestand lange Unsicherheit, ob und wann das Gießener Stadttheater wieder sein Präsenz-Programm starten kann. Und dann kam die wunderbare Nachricht! Ab September 2021 füllt sich das Theater wieder mit Leben. In diesen Tagen werden die letzten Weichen für die erste große Premiere am Samstag, 4. September 2021, gestellt. Es geht um historischen Stoff aus der römischen Frühzeit, der Grundlage für die Kammeroper „The Rape of Lucretia“ von Benjamin Britten (Libretto von Ronald Duncan) ist. Lucretia-OPer weiterlesen

Drei-Täler-Wanderweg

12 Themen aus Natur und Kultur

Von Corinna Willführ

Ein stilisierter Schwarzstorch markiert eine ganz besondere Wanderroute durch den südlichen Vogelsberg: den interkommunalen Drei-Täler-Wanderweg zwischen Ortenberg und Kefenrod. Er setzt sich aus dem Rundweg Usenborn-Gelnhaar, der Schleife Gelnhaar-Bindsachsen und einem Verbindungsstück zwischen beiden zusammen. Doch es sind nicht allein die herrlichen Ausblicke, die abwechslungsreiche Landschaft mit Blühwiesen, Streuobstgehölzen oder Feuchtbiotopen an Brunnen-, Bleichen- und Wolfsbach, die den Drei-Täler-Wanderweg einzigartig in der Region machen. Über das Scannen von QR-Codes per Smartphone lassen sich Sprachbeiträge zu verschiedenen Themen abrufen. Drei-Täler-Wanderweg weiterlesen

Nabu-Zentrum Ortenberg

Ein Ort für Mensch und Natur

Von Corinna Willführ

Unmittelbar an der Nidder liegt das Informations- und Mitmachzentrum „An den Salzwiesen“ des Nabu-Ortenberg. Ein Ort für Mensch und Natur – draußen wie drinnen. Draußen: der Kräutergarten, das „Grüne Klassenzimmer“, die Blumenwiese, der Barfußpfad, Thüringer Waldziegen am Grasen – und mit viel, viel Glück: Eisvogel und Biber. Drinnen: Die Dauerausstellung „Fließgewässer, Auen und Salzwiesen“. Nabu-Zentrum Ortenberg weiterlesen

Tag der Regionen

Rund 200 Aktionen hessenweit

Führungen, Märkte, Lesungen und mehr im Hessenland: Das Programm der bundesweiten Aktion unter dem Titel „Tag der Regionen“ bietet vom 1. September bis 31. Oktober 2021 viele interessante und informative Termine. Auch in Hessen werden zahlreiche Aktionen coronakonform geboten. Tag der Regionen weiterlesen

Spring park Valley

Alles auf Null

Von Detlef Sundermann

Das als Smart City beworbene futuristische  Quartier „Spring Park Valley“ mit tausenden Arbeitsplätzen und Wohnraum für 2000 Menschen, ist keine Zukunft mehr, sondern Vergangenheit. Wie der Hauptinvestor Deutsche Landentwicklung (DLE), Berlin, auf Anfrage des Landboten mitteilt, soll von den bisherigen Plänen im Stadtteil Massenheim nichts verwirklicht werden. Selbst der Name werde gestrichen. Die Planung wird auf Null zurückgesetzt. Spring park Valley weiterlesen

Zeitungsmarkt

DJV nimmt Stellung

„Die beiden in Hessen dominierenden Zeitungsgruppen wollen sich den Markt der Tageszeitungen und Anzeigenblätter neu aufteilen“, stellte die Gewerkschaft Verdi in einem Bericht des „Landboten“ fest und bezieht sich auf eine Veröffentlichung des Medien- und Serviceunternehmens VRM, Mainz. Jetzt nimmt auch der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) zu der Situation Stellung.  Der Landbote dokumentiert die Veröffentlichung  des VRM und die Stellungnahme des DJV. Zeitungsmarkt weiterlesen

Bundestagswahl

DGB befragt Direktkandidaten

Der DGB Hoch- und Main-Taunus bittet die Direktkandidatinnen und Kandidaten zur Diskussion. Ein Thema sind die Kosten der Coronakrise. Diskutiert wird am Sonntag, 12. September 2021, im Hessenpark. „Zukunft und Gerechtigkeit“ ist das Thema der Polit-Matinee. Bundestagswahl weiterlesen

Globale Mittelhessen

Open Air zur Ressourcengerechtigkeit

Die Organisatoren des Filmfestivals Globale Mittelhessen starten am Samstag, 28. August 2021 eine Open Air-Dokumentarfilm-Reihe . Bis zum 28. September 2021 sind an mehreren Spielorten Filme zum Thema Ressourcengerechtigkeit, Landgrabbing und Menschenrechte zu sehen. Globale Mittelhessen weiterlesen

Friedberg zum Anbeißen

Burggarten-Café öffnet wieder

Die Hochbeet-Aktion „Friedberg zum Anbeißen“ wird auch in diesem Jahr wieder mit dem Burggarten-Café beendet. Insgesamt 100 Plätze laden am Sonntag, 12. September 2021, im Garten der Friedberger Burg zum Verweilen und Genießen ein. Friedberg zum Anbeißen weiterlesen