Alle Beiträge von Klaus Nissen
Geflügel
Der Schlachthof kommt zu den Hühnern
Von Klaus Nissen
Damit wir unsere Frühstückseier bekommen, halten wir in Hessen rund 1,1 Millionen Hühner. Viele in großen Ställen, doch immer Federviecher haben als Bio-Hühner auf der grünen Wiese ein schönes Leben. Etwa jedes sechste ist ein Bio-Huhn. Nur ihr Tod war bislang für alle recht dramatisch. Ein Bündnis aus Veterinären, Vermarktern und Erzeugern zeigt nun, dass es auch anders geht. Mit einem mobilen Schlachthof, in dem die Tiere ihren Tod angeblich kaum vorher spüren. Geflügel weiterlesenCoronavirus
Schule in Friedberg muss schließen
Wegen mindestens einer Corona-Infektion schließt der Wetteraukreis die Wartbergschule in Friedberg bis zum 4. September 2020. In Quarantäne gehen auch Kinder und Erzieherinnen der Kita im Sichler in Bad Nauheim und die Menschen einer Flüchtlingsunterkunft in Bad Vilbel. Am 26. August 2020 wurden insgesamt vier Menschen als infiziert gemeldet. Coronavirus weiterlesenRassismus in der Sprache
Gerangel um den Mohren
Von Klaus Nissen
Viele Dutzend Mohren-Apotheken gibt es in Deutschland – in Hanau, Erlangen, Bayreuth, München, Memmingen, Meerbusch – und in Friedberg. Da steht schon seit 1621 die Hof-Apotheke zum Mohren an der Ecke Haag- und Kaiserstraße. Kurz vor dem 400. Jubiläum eskaliert hier der Streit um den Namen. Weil er rassistisch sei, müsse die Apothekerin ihn ändern, forderten Demonstranten. Doch Dr. Kerstin Podszus sieht das anders, zahlreiche Stammkunden ebenfalls. Nun tobt ein Streit im virtuellen Raum. Rassismus in der Sprache weiterlesenCorona in der Kita
Quarantäne für Kinder von Kita Kunterbunt
Viele Kinder der größten Kita in Bad Vilbel müssen ab dem 20. August 2020 in die Quarantäne: Ein Kind ist positiv auf Corona getestet worden. Die Kinder und das Personal werden am Sonntag, 23. August in einer Sonderschicht getestet. Corona in der Kita weiterlesenStörche und Bürokratie
Keine Küken für Alt-Storch Wilhelm
Von Klaus Nissen
Die inzwischen wieder gewachsene Storchen-Population im Wetteraukreis braucht keine zusätzlichen Nisthilfen und keine Fütterung mehr, sagt der Experte Udo Seum. Die Ausnahme von der Regel ist der Uralt-Storch Wilhelm in Lindheim bei Altenstadt. Weil er manchmal tote Küken bekommt, ist sein Mentor Wilhelm Fritzges mit der EU-Bürokratie in den Clinch geraten. Störche und Bürokratie weiterlesenStörche
Mehr Nachwuchs denn je
Nicht weniger als 284 Storchenküken wuchsen im Frühjahr 2020 in der Wetterau auf. Die Vogelschützer zählten insgesamt 138 Brutpaare – das sind 18 mehr als im Jahr zuvor. Störche weiterlesenCorona-Epidemie
Mehr Infektionen in der Wetterau
Die Zahl der nachgewiesenen Fälle von Corona-Infektionen im Wetteraukreis liegt am 14. August 2020 bei 447, sechs mehr als am Tag zuvor. Am Donnerstag wurden vier Infektionen gemeldet. Die Neuinfektionen vom Freitag wurden aus Bad Vilbel (2), Butzbach (1), Karben (1) und Ortenberg (2) gemeldet. Corona-Epidemie weiterlesenGute Zeit für Metzger
Neue Kunden an den Fleischtheken
In der Corona-Zeit haben sich mehr Menschen mit dem Kochen und Braten befasst als üblich. Etliche kaufen das Fleisch dafür in den Metzgereien und nicht beim Discounter. Die Fleischer-Branche ist noch nicht sicher, ob die neuen Kunden auf Dauer bleiben. Immerhin stabilisiert sich die Situation der Metzgereien auch in den kleineren Orten. Gute Zeit für Metzger weiterlesenElvis Presley
Wie er wirklich wohnte
Von Klaus Nissen
Eine Jugendliebe schildert bislang unbekannte Episoden aus Presleys Zeit in der Wetterau. Die Verehrung des – angeblich – 1977 in Memphis gestorbenen Sängers und Schauspielers Elvis Presley ist in Bad Nauheim und Friedberg besonders groß. Denn dort lebte der Weltstar ab 1958 fast zwei Jahre lang als Wehrdienstleistender. Viele Menschen konnten Elvis persönlich erleben. Nun bereichert das Buch seiner Jugendliebe Heli von Westrem den riesigen Anekdotenschatz um einige intime Details. Elvis Presley weiterlesen