Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt

46ers

Prekäre Hallenlage soll Ende haben

von Jörg-Peter Schmidt

Mittelhessen ist ein Standort, der ein äußerst vielfältiges Sportangebot aufweist. Dazu trägt die Universitätsstadt Gießen bei – allerdings gibt es dort gravierende Probleme, was die Hallenkapazitäten betrifft. Sollten die Pläne, die jetzt von leitenden Verantwortlichen des Basketball-Bundesligisten JobStairs Gießen 46ers vorgestellt wurden, Wirklichkeit werden, würde sich die Situation wesentlich verbessern. 46ers weiterlesen

Corona-Schnelltest

Neue Regeln im Kreis Gießen

Kostenlose Corona-Schnelltests sind ab Montag, 11. Oktober 2021, im Kreis Gießen nur noch für bestimmte Personen möglich. Hintergrund ist die geänderte Corona-Testverordnung des Bundes. Die kostenlosen Bürgertestungen werden damit eingeschränkt, weil es inzwischen umfassende Impfangebote gegen das Coronavirus gibt. Corona-Schnelltest weiterlesen

Welt-Ei-Tag

Was die Stempel verraten

„Ich wollt‘, ich wär‘ ein Huhn, ich hätt‘ nicht viel zu tun.“ Der Schlager von einst stimmt nur bedingt, denn zu tun haben Hühner hierzulande reichlich. Tatsächlich produziert jede Legehenne fast jeden Tag ein Ei – rein statistisch und bundesweit gesehen 293 Eier. Das verraten die Zahlen, die das Regierungspräsidium Gießen passend zum Welt-Ei-Tag am Freitag, 8. Oktober 2021, veröffentlicht. Welt-Ei-Tag weiterlesen

Gnome und Elfen

Plötzlich entstand ein Zauberwald

Eine bezaubernde Märchenwelt, die das Publikum in den Bann zog, entstand im Wald bei Staufenberg-Daubringen: „Theater Joschik“ und „Im-Puls (Kulturpolitischer Arbeitskreis Staufenberg e.V.) hatten zu einer Aufführung eingeladen. Gnome und Elfen weiterlesen

Literarisches Zentrum

Fest für Bücherfreunde in Gießen

von Jörg-Peter Schmidt

Ein Krimi, bei dem es um ein Bild des italienischen Malers des Frühbarock Caravaggio geht, gehört zum Herbstprogramm des Literarischen Zentrums Gießen (LZG), das Janine Clemens und Christina Hohenemser vorstellten. Das ist aber nur einer der Highlights in dem Terminkalender. Von Oktober bis Dezember 2021 werden unter anderem Leichte Sprache, Aufarbeitung historischer Vorgänge und eine Podiumsdiskussion über den heutigen Antisemitismus geboten. Namhafte Autorinnen und Autoren treten auf. Literarisches Zentrum weiterlesen

Heuchelheim

Über 220.000 Impfungen

Für das aus rund 500 Mitarbeitern bestehende Team des Impfzentrums in Heuchelheim, das am Donnerstag, 30. September 2021 nach 252 Tagen ununterbrochenem Betrieb nach dem Willen des Landes seinen Dienst einstellte, gab es in den vergangenen Monaten vorwiegend Lob aus der Bevölkerung. Davon zeugen viele Briefe, die an einer Wand der von dem Möbelhaus Roller zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten heften. Heuchelheim weiterlesen

Modellprojekt

Luftaustausch gegen Corona

Es zischt, es qualmt, es riecht wie in der Disco. Der Kunstnebel hüllt aber keine Tanzfläche ein, sondern die Schulmensa der Clemens-Brentano-Europaschule in Allendorf (Lumda). Kreis-Schuldezernent Christopher Lipp drückt einen Knopf, surrend läuft in einer Fensteröffnung ein Ventilator an. Der Kunstnebel ist Teil eines Praxistests: Fachleute der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und des Servicebetriebes des Landkreises Gießen arbeiten gemeinsam an der Verbesserung der Belüftungssituation in den Schulen, um in Corona-Zeiten einen ausreichenden Luftaustausch zu ermöglichen. Modellprojekt weiterlesen

Mathematikum

Lichtkunst in Gießen

Zur Feier von „75 Jahre Hessen“ bietet die hessische Staatskanzlei eine Lichtkunst-Tour durch das Bundesland. Das Künstlerpaar Kulcsar mit seinem Projekt „Flashlines“ illuminiert dabei 29 Sehenswürdigkeiten, Gegenstände, Naturdenkmäler oder Regierungsgebäude. Für Samstag, den 2. Oktober 2021, wurde das Mathematikum in Gießen als Station ausgewählt. Mathematikum weiterlesen

Roland Bock

Ein Leben wie ein Abenteuerroman

von Jörg-Peter Schmidt

Roland Bock (Jahrgang 1944) wurde als Ringer unter anderem Europameister, war als Wrestler und Catcher international eine Top-Adresse, stand im Film „Hurricane Rosie“ neben Gérard Depardieu vor der Kamera, hatte aber oft Pech und erlebte als Unternehmer schwere Zeiten mit geschäftlichen Abstürzen und Gefängnisaufenthalten, unter anderem wegen angeblicher „zu später Konkursanmeldung“. Im Gießener Kulturzentrum „Prototyp“ konnten man den ehemaligen Spitzenportler in einer Veranstaltung des Literarischen Zentrums Gießen (LZG) kennenlernen. Roland Bock weiterlesen

Politik und Kunst

Public Viewing am Wahltag

von Jörg-Peter Schmidt

Was haben Bundestagswahlen mit Kunst zu tun? Nichts – oder? Dass dies möglich ist, bewiesen am Wahlsonntag, 26. September 2021, das Stadttheater und die Stadt Gießen im Rahmen eines vom Land Hessen geförderten Projektes. Auf einer riesigen LED-Wand wurden auf dem Berliner Platz vor dem Rathaus kostenlos gestochen scharfe Livebilder zur Wahl auf überregionaler und regionaler Ebene präsentiert – als Abschluss der „Gießener Auftritte“: In den vergangenen Wochen waren auf die Vorderseite des Stadttheaters und auf dem Berlinerer Platz fantastische Videoinstallationen beispielsweise zu den Themen Tanz und Schauspiel gezeigt worden. Politik und Kunst weiterlesen