Der Roman, den die 33-jährige Autorin Verena Keßler im Gießener Kulturzentrum „Prototyp“ in einer Veranstaltung des Literarischen Zentrums Gießen (LZG) vorstellte, stimmt nachdenklich. Das Thema, das sich wie ein roter Faden durch die Erzählung zieht, handelt von einem schier unbegreiflichen Geschehen, das sich in der Stadt Demmin (Mecklenburg-Vorpommern) im Mai 1945 tatsächlich abspielte: Etwa 1000 Menschen begingen in wenigen Tagen Selbstmord. Auch kleine Kinder wurden von ihren Eltern mit in den Tod genommen. Verena Kessler weiterlesen →
Das Impfangebot gegen das Coronavirus im Landkreis Gießen soll in Zusammenarbeit aller Beteiligter im Gesundheitssektor weiter ausgebaut werden. Dies ist Ergebnis einer gemeinsamen Videokonferenz zwischen Gesundheitsamt, Ärzteschaft, Kassenärztlicher Vereinigung und Universitätsklinikum Gießen-Marburg, zu der Landrätin Anita Schneider eingeladen hatte. Corona-Impfung weiterlesen →
In den kommenden Monaten wird die Ausstellung in Gießen, die den Maler Albrecht Dürer (1471 – 1528) als Mathematiker vorstellt, großes Interesse verzeichnen. Bereits bei der Eröffnung fanden sich im Mathematikum in der Liebigstraße zahlreiche Besucher ein. Einige von ihnen wagten sich gleich an die spannenden Experimente an den „Basteltischen“, die Professor Albrecht Beutelspacher zusammen mit seinen Mitarbeitern auf der Basis der Veröffentlichungen des Künstlers und Wissenschaftlers über Mathematik initiiert haben. Albrecht Dürer weiterlesen →
Die Corona-Zahlen steigen auch im Landkreis Gießen wieder stark an. Um während der vierten Corona-Welle Kontakte zu reduzieren und besonders vulnerable Gruppen zu schützen, setzt Landrätin Anita Schneider ihre Gratulationsbesuche anlässlich der Ehe- und Altersjubiläen im Landkreis Gießen vorübergehend aus. Infektionsrisiko weiterlesen →
Die enorme Nachfrage nach Boosterimpfungen gegen das Coronavirus übersteigt derzeit deutlich die Impfmöglichkeiten in vielen Arztpraxen im Kreis Gießen. Viele Menschen weichen für die Drittimpfung auf die Impfambulanz des Landkreises und die angeschlossenen mobilen Impfangebote aus. Boosterimpfung weiterlesen →
Die Corona-Lage hat Auswirkungen auf das Stadttheater Gießen: Für den Besuch der Vorstellungen gilt ab sofort die 2G-Regel (geimpft oder genesen). Für Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können sowie für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, gelten die in der aktuellen Corona-Verordnung für 2G vorgesehenen Ausnahmen. Stadttheater Gießen weiterlesen →
Die Landschaftspflegevereinigung Gießen (LPV) hat im Jahr 2021 insgesamt 270 Liter selbst gekelterten Saft von den Äpfeln des Streuobstgebiets „Hohl“ in Reiskirchen an das Personal der Kreisverwaltung Gießen verkauft. Auf den Streuobstwiesen im Landkreis reifen jedes Jahr Äpfel heran, die oft nicht geerntet und verwertet werden und daher ungenutzt vom Baum fallen. Streuobst weiterlesen →
Das Oberhessische Museum Gießen und die Ethnographische Sammlung der Philipps-Universität Marburg forschen seit November 2020 zu ethnographischen Objekten. Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste fördert das Projekt und hat die Verlängerung um ein weiteres Jahr bis Oktober 2022 bewilligt. Kulturgutverluste weiterlesen →
Nach so vielen Monaten ohne Präsenz-Veranstaltungen hat man sich bei der Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen (DIG) gefreut, endlich wieder Publikum in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar persönlich zu begrüßen. Dort las der Autor Dr. Klaus Rudolf Engert aus seinem 2019 erschienenen Buch „Dante und die Liebe seines Lebens“. Phantastische Bibliothek weiterlesen →
Um Flüchtlinge und die Beschäftigten der Unterkünfte besser vor der Corona-Pandemie zu schützen, wird mehr Platz benötigt. Das Land Hessen beabsichtigt Objekte in Fuldatal-Rothwesten und in Friedberg sowie eines Reserve-Standorts in Bensheim zu nutzen. Flüchtlinge weiterlesen →