Alle Beiträge von Bruno Rieb

Dannenröder Forst

Igor Levit spielt ‚Danny Boy‘

von Ursula Wöll

Igor Levit, der berühmte Pianist, hat zum 250. Geburtstag Beethovens am kommenden 17. Dezember dessen Klaviersonaten neu aufgenommen. Und er hat nun am 4. Dezember 2020 mitten im Danneröder Wald vor seinem Klavier gesessen und die alte irische Volksweise „Danny Boy“ gespielt. Aus Solidarität mit den WaldbesetzerInnen. Dannenröder Forst weiterlesen

Pariser Klimaabkommen

Radcorso erreicht Gießen

von Ursula Wöll

Das ‚Empfangskomittee‘ aus etwa 150 Personen aus dem Gießener „Future-Spektrum“ empfing die Radlergruppe mit Hochrufen. Etwa 30 Radfahrer hatten sich in Leipzig auf den Weg gemacht, um an den 5. Geburtstag des Pariser Klimaabkommens am 12. Dezember 2015 zu erinnern. Am 9. Dezember 2020 wollen die Radler in Brüssel eintreffen. Dort beraten am 10. und 11. Dezember die europäischen Regierungschefs und -chefinnen und befassen sich auch mit dem Klimawandel. Pariser Klimaabkommen weiterlesen

Verlosung

Buch über Wetterauer zu gewinnen

Der Landbote verlost drei Exemplare des Buches „Menschen aus dem Wetteraukreis“ der Landbote-Autoren Corinna Willführ und Klaus Nissen. Verlosung weiterlesen

Keltenwelt am Glauberg

Glanzvoll ins Jenseits

von Corinna Willführ

Die aktuelle Publikation der Keltenwelt am Glauberg trägt nicht nur den Titel „Glanzvoll ins Jenseits“. Sie ist selbst auch „glanzvoll“. Auf mattschwarzem Untergrund sticht dem Betrachter schon auf dem Titel eines der Prunkstücke der Dauerausstellung des Museums ins Auge: ein Halsring. Gerade einmal 175 Gramm wiegt dieser, davon sind 93 Prozent reines Gold. Doch es ist nicht allein das Edelmetall, das ihn auszeichnet, sondern seine handwerklich bis ins Detail ausgearbeite Gestaltung. Keltenwelt am Glauberg weiterlesen

Dannenröder Forst

Grüne fordern Unterbrechung der Rodung

Die Kreismitgliederversammlung und die Kreistagsfraktion der Grünen im Vogelsbergkreis rufen zu einer Unterbrechung der Rodungen und Arbeiten an der A49 auf. „Hintergrund ist eine drohende Zunahme an Gewalt durch Polizeiübergriffe und gewaltbereiten Gruppen unter den Aktivisten. Die Proteste müssen sowohl auf Seiten der Exekutive als auch auf Seiten der Protestorganisation überdacht werden“, heißt es in einer Pressemitteilung der Grünen. Dannenröder Forst weiterlesen

Coronapandemie

Wetterauer Impfzentrum in Büdingen

Das zentrale Impfzentrum im Wetteraukreis zur Bekämpfung der Corona-Pandemie wird in Büdingen eingerichtet. „Ein leerstehender Baumarkt in Büdingen hat sich in der Kürze der Zeit als bester Standort herausgestellt“, teilt Landrat Jan Weckler mit. Gemeint ist der ehemalige Obi-Baumarkt an der Industriestraße. Coronapandemie weiterlesen

Nie wieder Krieg

Feuerwerk für den Frieden

Das Friedensbündnis Oberursel brennt am Samstag, 5. Dezember 2020, ein „Feuerwerk für den Frieden“ ab. Mit dieser „paradoxen Intervention“ will sie sie „ein lautes, buntes und sichtbares Zeichen für Frieden und gegen das Verpulvern von Steuergeldern setzen“. Nie wieder Krieg weiterlesen

Architektur

Nachhaltigkeitspreis

von Ursula Wöll

Der Nachhaltigkeitspreis Architektur wird am 4. Dezember 2020 verliehen, diesmal digital. Er zeichnet Gebäude aus, die aus ökologischen Materialien erbaut wurden. Auch schärft er unseren Blick für unsere architektonische Umgebung. Im vergangenen Jahr erhielt die neue Verwaltung von ‚Alnatura‘ in Darmstadt den Preis. Sie besteht aus Stampflehm. Nun scheint man urbanes Bauen mit Holz im Blick zu haben. Die drei Finalisten des Wettbewerbs verwenden diesen nachwachsenden Stoff in Hülle und Fülle. Architektur weiterlesen

Theater Altes Hallenbad

Programm wird 2021 nachgeholt

Auch den ehrenamtlichen Kulturveranstaltern vom Theater Altes Hallenbad in Friedberg machen die Corona-Monate schwer zu schaffen. Seit Mitte März mussten viele Konzerte, Theater- und Kabarettabende abgesagt werden. Möglichst viele der schon angekündigten Konzerte, Theater- und Kabarettabende sollen 2021 nachgeholt werden, melden die Veranstalter von der „Kulturtaucher“-AG. Theater Altes Hallenbad weiterlesen

In der Pandemie

Gerda hat das Glück gefunden

Das Leben ist in diesen Zeiten ist durch die Coronapandemie ungeheuer eingeschränkt. Gibt es trotzdem Glück? Lena Herget-Umsonst, Mitarbeiterin des Amtes für soziale und kulturelle Dienste, und Gerda Schmidt (Jutta Himmighofen-Strack) waren seit dem Sommer in Friedberg unterwegs, um danach zu suchen. Und sie wurden fündig. In der Pandemie weiterlesen