Im Sprudelhof bohren die Geologen neben dem Friedrich-Wilhelm-Brunnen (Bild) nach einer neuen Quelle. Im Herbst 2019 geht es los. (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Bad Nauheim bohrt nach einer neuen Quelle, und zwar im Sprudelhof (diese Zeitung berichtete). Im Herbst 2019 geht es dort mit den Arbeiten los – bis Frühjahr 2021 soll das Ganze dauern. Projektmanager Alexander Eber (Nürnberg) berichtete davon jetzt im Rathaus. Anlass war eine gemeinsame Sitzung zweier städtischer Ausschüsse: von Bauausschuss und Finanzausschuss. Die Politiker stellten viele Fragen – und manch einer ist besorgt. Bernd Witzel (FW/UWG) zum Beispiel. Er fürchtet: „Die Bäder-Geschichte von Bad Nauheim muss neu geschrieben werden. Und die Quellen-Dankfeier können wir dann auch lassen – oder wir benennen sie um.“ Sprudelhof weiterlesen →
Endlich! Die Alten werden aktiv! Und zwar für die Demokratie, die ja bekanntlich von der Beteiligung aller BürgerInnen lebt. Die Wiener Bewegung „Omas gegen rechts“ schwappt nach Deutschland über. In Berlin, Hamburg und Frankfurt sollen schon Ableger existieren. Zumindest aber in Wien werden die Omas (und auch etliche Opas) am ‚Internationalen Tag des Flüchtlings‘, dem 20. Juni, wieder lautstark auf die Straße gehen und diesmal für eine humane Flüchtlingspolitik demonstrieren. Erkennungszeichen der zivilgesellschaftlich engagierten Alten: Eine rote Strickmütze. Ob die vielleicht künftig auch in Mittelhessen modern wird? Omas gegen rechts weiterlesen →
Im August 1791 übergab der Orgelbauer Johannes-Markus Oestreich aus Ober-Bimbach bei Fulda sein bisher größtes Werk der evangelischen Kirchengemeinde des kleinen Vogelsbergortes Nieder-Moos am See. Er ahnte nicht, dass seine große Orgel in Nieder-Moos 200 Jahre später im Mittelpunkt einer über die Region hinaus bekannten Konzertreihe stehen würde. Seit nunmehr 40 Jahren ist die große Nieder-Mooser Kirche ein sommerlicher Mittelpunkt für Musikfreunde aus ganz Hessen. Der Nieder-Mooser-Konzertsommer 2018 währt vom 8. Juli bis zum 16. September. Nieder-Moos weiterlesen →
Die Funde am Glauberg in der Wetterau machten weltweit Schlagzeilen. Wurde auf dem Hügel nicht nur eine voll plastische etwa 1,70 Meter große Skulptur eines Keltenfürsten entdeckt, sondern in mehreren Gräbern auch einzigartige Funde aus der Zeit
Blick von oben auf die Ausgrabungsstätte. Foto: Keltenwelt am Glauberg
der Besiedlung des Plateaus vor mehr als 2000 Jahren . Zu sehen sind diese im Museum der Keltenwelt am Glauberg. Am Samstag, 23. Juni 2018, sind junge Nachwuchsarchäologen aus sechs Ländern vor Ort. Sie versuchen mit dem Forschungszentrum der Keltenwelt am Glauberg in Kooperation mit der Kommisssion für Archäologische Landesforschung in Hessen, unter anderem Näheres über ein Frauengrab herauszufinden, das jüngst „völlig unerwartet ans Tageslicht kam,“
Von Detlef Sundermann
Mahnmal, Kriegerdenkmal, Nazi-Gedenkstätte: Da marschieren die Soldaten noch immer und ewiglich, den Tornister auf dem Buckel, am Gürtel Stielhandgranaten, das Gewehr über der Schulter und den Stahlhelm auf dem Kopf. Die vor, während und kurz nach der NS-Zeit errichteten Gefallenen-Denkmäler wirken martialisch und militaristisch. Trotzdem werden sie auch heute noch gepflegt und teils sogar repariert. Die Mahnmale sollen an alle Kriegsofper erinnern, so die aktuelle Lesart. Aber tun sie das wirklich? Müssen wir für alle Zeiten in Stein gehauene Stahlhelm-Krieger vor der Verwitterung schützen? Werden sie nicht eher als Helden verklärt, statt Opfer zu sein? Dieser Frage steht hinter einer Bestandsaufnahme des Neuen Landboten – hundert Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges. In den nächsten Wochen und Monaten stellen wir vor, wie in den mittelhessischen Dörfern und Städten an die Opfer der Kriege erinnert wird. Den Anfang macht Bad Vilbel. Kriegerdenkmäler weiterlesen →
Bootsausleihe: Leider im Sommer 2018 am Niddastausee nicht möglich.
Für diesen Sommer ist es eine schlechte Nachricht, doch für die Zukunft eine gute: Die Staumauer an der Niddatalsperre bei Schotten im Vogelsbergkreis muss saniert werden. Die Arbeiten haben bereits begonnen. Von der Wassermenge wird nur mehr ein Rest für Fische und Kleinlebewesen erhalten. Das bedeutet: Bis voraussichtlich Ende Oktober 2018 ist im Niddastausee kein Badebetrieb möglich. Auch Angeln und Wassersportarten können nicht ausgeübt werden. Einschränkung gibt es auch für Wanderer, Radfahrer und Skater. Dafür werden während der Bauzeit zwei Informationspunkte eingerichtet, von denen sich die Arbeiten verfolgen lassen. Sanierung Niddatalsperre weiterlesen →
Obwohl im Ernst-Ludwig-Ring schon gebaut wird, wird die Stadt keine Straßenbeiträge erheben. Denn sie werden abgeschafft (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Die Bürger aus Bad Nauheim können aufatmen: Denn die Stadt will die Straßenbeiträge abschaffen. Nachdem das Rathaus eine entsprechende Vorlage erarbeitet hat, hat der Haupt- und Finanzausschuss Ja dazu gesagt. Und zwar einstimmig. Somit muss niemand mehr zahlen, wenn die Stadt vor seinem Haus die Fahrbahn neu macht. Allerdings: Das letzte Wort hat das Stadtparlament. Straßenbeiträge weiterlesen →
Der Wetterauer Landrat Jan Weckler sieht auf die Kreisverwaltung große Herausforderungen zukommen. (Foto: pdw)
Der Wetterauer Landrat Jan Weckler (CDU) rechnet damit, „dass sich die Zahl der Menschen in der Wetterau um etwa 30.000 erhöhen wird.“ Zum 30. Juni 2017 betrug sie 304.776 Personen. Die Bevölkerungsentwicklung bedeutet eine große Herausforderung. Denn es werden mehr Schulen, mehr Kindergärten, zusätzliche Wohnungen und weitere Nahverkehrsangebote benötigt. Um die Anforderungen zu bewältigen, plant der Wetteraukreis neue Standorte für einen Teil seiner Fachdienste. Die Wetterau wächst weiterlesen →
Den neuen Hotzenplotz hat Kirsten Rühs aus Bad Nauheim in ihr Sortiment aufgenommen. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Der Räuber Hotzenplotz ist ausgebrochen. Doch Kasperl und Seppel fangen ihn wieder ein. Dazu bauen sie eine Mondrakete.
„Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete“ – so heißt denn auch der vierte Teil der Hotzenplotz-Reihe. Ganz neu erschienen, sorgt das Buch schon für Wirbel. In der Buchhandlung Rühs in Bad Nauheim ist das Echo allerdings noch verhalten. Räuber Hotzenplotz weiterlesen →