Zu einer Fahrt in den von Braunkohle-Baggern bedrohten Hambacher Forst bei Aachen ruft das Aktionsbündnis „Querstellen-Friedberg“ auf. Für den 16. September 2018 gibt es noch Mitfahrgelegenheiten. Während der Rodung soll es in der Wetterau Mahnwachen geben. Hambacher Forst weiterlesen →
Der Schauspieler Mathias Herrmann. Foto Homepage: Copyright Mathias Bothor.
Generationen von Schülern sind mit dem Auswendiglernen von Schillers „Taucher“ gepiesackt worden. Ungezählte Unterrichtsstunden wurden auf die Interpretation von Goethes „Zauberlehrling“ verwendet. Nicht selten mit dem Ergebnis: „Nie wieder Balladen“. Eine Einstellung, die sich mit der neuen CD von Mathias Herrmann ändern lässt. Der aus Film- und Fernsehen, ebenso wie von der Bühne bekannte Schauspieler hat „Die schönsten Balladen“ auf einer CD eingelesen und zum Hörgenuss gemacht. Live trägt er sie (und weitere) am Dienstag, 11. September 2018, in seiner Geburtstadt vor. Mathias Herrmann weiterlesen →
Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) ist ein bundesweites Beratungsangebot für alle Menschen mit Behinderungen und für von Behinderung Bedrohte. Gefördert wird diese Leistung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Im Zuge einer bundesweiten Ausschreibung 2017 erhielt auch der Betreuungsverein im Diakonischen Werk Wetterau (DWW) den Zuschlag. Nun stellten im Friedberger Haus der Diakonie in der EUTB tätige Fachkräfte die Maßnahme vor, boten erste Erfahrungsberichte und Gelegenheit zum Austausch. Mehr als 40 Fachkräfte aus Behinderteneinrichtungen, aber auch Ehrenamtliche aus Selbsthilfegruppen oder als gesetzliche Betreuer Tätige waren gekommen. Teilhabeberatung weiterlesen →
Das neugegründete Bündnis WIR in Friedberg fordert für die ehemalige US-Kaserne ein Planungskonzept, das auf demokratische Bürger-Beteiligung setzt und grundlegende soziale und ökologische Standards berücksichtigt. Die Stadt solle aktiv werden und preisgünstigen Wohnraum schaffen. „Der Boden muss in kommunaler Hand verbleiben, um Spekulationen zur Gewinnmaximierung zu verhindern“, heißt es in einer Pressemitteilung von WIR. Die Stadt sollen zusammen mit an der Stadtentwicklung interessierten eine eigene Gesellschaft für die Planung und Gestaltung gründen. (Foto: Neptuu/Wikipedia) Kaserne Friedberg weiterlesen →
Mehr Bewegung und Spaß haben die Schülerinnen und Schüler der Gallus-Schule in Grünberg (Kreis Gießen) durch eine neue Kletterfelsenkombination auf ihrem Spielplatz, die nun von der Schulleiterin Silvia Christen und Schuldezernentin Dr. Christiane Schmahl offiziell in Betrieb genommen wurde. Die Kombination besteht aus einer Tunnelhöhle, die aus einem ehemaligen Betonrohr umgestaltet wurde, sowie aus drei Kletterfelsen, von denen zwei mit einem vertikalen Kletternetz verbunden sind. Gallus-Schule Grünberg weiterlesen →
Der Frauen-Notruf Wetterau e.V. wird 30 Jahre alt. „Weil Kunst dort beginnt, wo Worte nicht mehr genügen, haben sich für dieses Jubiläum zehn regionale Künstlerinnen und ein Künstler bereiterklärt, dem Thema Gewalt gegen Frauen Ausdruck zu verleihen“, teilt der Wetteraukreis mit. Entstanden ist eine besondere Ausstellung, die bis zum 28. September 2018 im Kreishaus in Friedberg zu sehen ist. Frauennotruf weiterlesen →
Regenmangel seit April auch im Vogelsberg: Der Klimawandel ist eine große Herausforderung auch bei der Sicherstellung der Trinkwasserversorgung der Menschen. (Fotos: Corinna Willführ)
Frankfurt braucht Wasser – der Vogelsberg hat es. Eine einfache Feststellung, die seit Jahrzehnten zu Konflikten zwischen der Metropole und der Region führt. Um zwischen den unterschiedlichen Interessen auszugleichen, fand am 12. November 1990 im Frankfurter Römer der erste Stadt-Land-Dialog zum Thema Trinkwasser statt. Ein weiterer folgte am 14. Januar 1993 in Schotten (Vogelsbergkreis). Nun gibt es eine Neuauflage des Diskussionsforums. „Das Klima verändert sich – wie gehen wir mit der kostbaren Ressource Wasser um?“ lautet die Frage, auf die am Freitag, 7. September 2018, in einer Veranstaltung von Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag im Haus der Jugend in Frankfurt Antworten gesucht werden. Trinkwasser weiterlesen →
Der Bad Nauheimer Magistrat hat Mitte August einstimmig die Vergabe der Generalplanung
Das Team Therme (Bild: Stadt Bad Nauheim)
und des Betriebs der neuen Therme Bad Nauheim beschlossen. Generalplaner wird dabei die BLFP Frielinghaus Architekten- und Planungs GmbH aus Friedberg zusammen mit einem Team aus Fachplanern sein. Betriebsführer wird die Kannewischer Management AG aus Baden-Baden (diese Zeitung berichtete). In einer Pressemitteilung teilt die Stadt Näheres dazu mit. Therme Bad Nauheim weiterlesen →
Die Therme wird gerade entkernt. (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Der Fahrplan für das Gesamtkonzept Sprudelhof steht. Die Bad Nauheimer Stadtverwaltung stellte die Abläufe jetzt vor. Anlass war die gemeinsame Sitzung des städtischen Haupt- und Finanz- sowie des Bauausschusses am Dienstag, 28.08.18. Ort war die Trinkkuranlage. Die neue Therme soll demnach Ende 2021 aufmachen. Sprudelhof weiterlesen →
Der Berliner Platz in Lauterbach wird am Wochenende 1. und 2. September 2018 zur Friedensmeile. Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg (SI) organisiert die beiden Tage im Rahmen des Projektes „Nie wieder Krieg!“. Im Zentrum stehen die Verhüllung des Löwendenkmals (Foto), ein kriegsverherrlichendes Monument, mit roten Woll-Elementen und das umrahmende Friedensfest. Nie wieder Krieg! weiterlesen →