Kulturbahnhof

Sie wollen hier die Weichen stellen

Die Tür zur ehemaligen Wartehalle und Gaststätte im Hauptbahnhof steht offen. Sonnenlicht fällt auf die alten Bodenfliesen. Kleine Gruppen von Menschen stehen im Gespräch, gehen umher. Die Bad Nauheimer FW/UWG hat eingeladen, um den Bürgern die Idee für einen Kulturbahnhof vorzustellen, den die Stadt – dies sagt jedenfalls die FW/UWG – zu einem attraktiven Preis mieten könne. Im städtischen Finanzausschuss am Donnerstag (21. 02.19, 19.30 Uhr, Rathaus, Dachgeschoss) dürfte das Thema zur Sprache kommen.

Plädieren für einen Kulturbahnhof (von links): Gudrun Roth, Markus Theis, Klaus Englert, Reiner Zinsinger und Markus Philippi.  (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Plädieren für einen Kulturbahnhof (von links): Gudrun Roth, Markus Theis, Klaus Englert, Reiner Zinsinger und Markus Philippi. (Bild: Petra Ihm-Fahle)

Kulturbahnhof weiterlesen

Kulturbahnhof

„Weichen stehen anders“

Die Bad Nauheimer sprechen derzeit angeregt über einen Vorschlag der FW/UWG-Fraktion: Jene sieht in der ehemaligen Wartehalle/Gaststätte im Hauptbahnhof den geeigneten Standort für einen Kulturbahnhof. Eine andere Ansicht haben allerdings die übrigen Fraktionen dazu, wie deren Sprecher auf Anfrage mitteilen. Und auch Bürgermeister Klaus Kreß und Erster Stadtrat Peter Krank (beide parteilos) weisen auf den „klaren“ Grundsatzbeschluss des Stadtparlaments hin: Demnach soll das Theater in den Sprudelhof.

Könnte im Bad Nauheimer Hauptbahnhof auf der leerstehenden Fläche des ehemaligen Wartesaals/Restaurant ein Kulturbahnhof entstehen? Ja, sagt die FW/UWG. Skeptisch sind die restlichen Fraktionen. (Bild: Petra Ihm-Fahle)

Kulturbahnhof weiterlesen

Rewe-Logistikzentrum

Grüne verlangen Akteneinsicht

Die Fraktion der Grünen in der Wölfersheimer Gemeindevertretung teilt mit, dass sie beim Verwaltungsgericht Gießen einen Eilantrag auf Einrichtung eines Akteneinsichtsausschusses zum geplanten Rewe-Logistikzentrum eingereicht hat. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung Gerhard Weber und dessen SPD-Fraktion blockieren laut Grüne „das verbriefte Recht“ auf Akteneinsicht Rewe-Logistikzentrum weiterlesen

Buchmesse Bad Nauheim

Dritte Literaturschau der Kurstadt

Größe und schöner als die beiden bisherigen will die dritte Ernst-Ludwig-Buchmesse in Bad Nauheim werden. Schauplatz sind am Samstag, 13., und Sonntag, 14. April 2019, die prachtvollen Räume des Kerckhoff-Instituts: Gedächtnishalle, Bibliothek und kleiner Hörsaal. Rund 60 Aussteller haben sich angemeldet. Den Besuchern wird bei freiem Eintritt nicht nur Literatur geboten. Buchmesse Bad Nauheim weiterlesen

Bahnhof Butzbach

165 Wohnungen entstehen

Auf dem Areal der einstigen Farbenfabrik am Bahnhof in Butzbach entstehen 165 Wohnungen. In etwa zwei Jahren sollen sie bezugsfertig sein. Das Baugebiet ist auf der Grafik oben rot markiert. „Das Baugebiet bildet den Startpunkt einer größeren Umgestaltung des Bahnhofareals“, teilt der Wetteraukreis mit. Bahnhof Butzbach weiterlesen

Bonifatius-Route

15. Geburtstag

Das Logo der Bonifatius-Route
Im Jahr 2004, zum 1.250 Todestag des Heiligen, wurde die Bonifatius-Route ausgewiesen, die den letzten Weg des Missionars von Mainz nach Fulda nachzeichnet. Sie gehört inzwischen zu den beliebtesten Pilgerrouten Deutschlands. Der Vorstand des Vereins Bonifatius-Route will das Jubiläum feiern, berichtet der Wetteraukreis in einer Pressemitteilung. Bonifatius-Route weiterlesen

Das Fossmineum

Wolfgang Wilhelms Versteinerungen

Belemniten (Donnerkeile) sind die versteinerten Innenskelette von Kopffüßern, die vor 350 bis 70 Millionen Jahren in den Meeren lebten.

Das Fossmineum ist das wohl jüngste Museum in der Wetterau. Definitiv ist es aber das Museum mit den ältesten Exponaten, die weit in die Erdgeschichte zurückreichen. Entstanden ist das Fossmineum aus einer Sammlung, die Gerda und Wolfgang Wilhelm in den vergangenen 40 Jahren zusammengetragen haben. Hier ein Bericht aus der Pressestelle des Wetteraukreises.

Das Fossmineum weiterlesen

Solarstrom vom Dach

Immer mehr Batterien in den Kellern

Von Klaus Nissen

Experten sagen: Solarstrom-Paneele auf dem Dach rentieren sich nach wie vor. Worauf es dabei ankommt, erklärten Experten des Vereins Terra-Solar und der Mittelhessischen Energiegenossenschaft (MiEG) bei einem Vortrag in Bad Nauheim. Den Strom von ganz neuen oder von mindestens 20 Jahre alte Solaranlagen kann man auch selbst verbrauchen. Laut Ovag gibt es immer mehr Batteriespeicher in hiesigen Kellern. Solarstrom vom Dach weiterlesen

Theater Altes Hallenbad

Saison-Auftakt mit Michael Quast

Das Theater Altes Hallenbad an der Haagstraße 29 in Friedberg hat 2018 einen Besucherrekord geschafft. Für 2019 peilen die ehrenamtlichen Kulturmacher die Marke von 5000 Gästen an. Die Sanierung des  denkmalgeschützten Jugendstilgebäudes kam ein Stück voran. Am 7. Februar 2019 beginnt die Kultursaison mit einem  Friedrich-Stoltze-Abend der Fliegenden Volksbühne von Michael Quast.

Rewe-Logistikzentrum

Verbände begründen Ablehnung

Am Rewe-Logistikzentrum an der A45 bei Wölfersheim-Berstadt gebe es kein Allgemeininteresse, wohl aber an Bodenschutz und Ernährungssicherheit. Die anerkannten Umwelt- und Naturschutzverbände im Wetteraukreis haben ihre Ablehnung des Rewe-Logistikzentrums im Bauleitverfahren begründet. Der Bebauungsplan „weist sehr hohe Auswirkungen auf Natur, Umwelt und die Menschen auf, er ist in vielen Aspekten nicht ausreichend begründet, Auswirkungen wurden nicht ausreichend untersucht und beschrieben, vielfach fehlen entscheidende Informationen; es ist nicht nachvollziehbar, wie der Eingriff ausgeglichen werden soll“, heißt es in der 15 Seiten dicken Stellungnahme der Verbände zum Bebauungsplan „Logistikpark Wölfersheim A 45“. Rewe-Logistikzentrum weiterlesen