Planet Plastik

Kunststoffe verseuchen die Meere

„Planet Plastic? – Raus aus der Wegwerfgesellschaft“, lautete ein Vortrag der Grünen-Bundestagsabgeordneten Dr. Bettina Hoffmann. Auf Einladung von FAB, der gemeinnützigen Gesellschaft Frauen Arbeit Bildung, war die umweltpolitische Sprecherin in den Sprudelhof nach Bad Nauheim gekommen. „Wussten Sie, dass der Great Pacific Garbage Patch, also der größte der fünf Müllstrudel in den Weltmeeren, mehr als viermal so groß ist wie Deutschland? Das ist nur die Spitze des Eisbergs, denn 99 Prozent des Meeresmülls treiben unter Wasser oder verteilen sich als Mikro- und Nanoplastikpartikel“, berichtet FAB über die Veranstaltung. Planet Plastik weiterlesen

Retter der Rebhühner

Wer Füchse fängt, rettet Rebhühner

von Klaus Nissen

Mit drei teils drastischen Maßnahmen kann man das Rebhuhn vor dem Aussterben bewahren. Das haben hundert Jagdpächter gemeinsam bewiesen. Vor drei Jahren begannen sie im Rebhuhn-Hegering Wetterau mit ihren Experimenten. Seit 2017 steigt die Zahl der Rebhühner in Wetterau und Mittelhessen wieder leicht an, berichtet der Landesjagdverband bei einer Feldbegehung. Retter der Rebhühner weiterlesen

Amphibienwanderung

Straßensperrung für die Tiere

Jetzt ist wieder die Zeit der Frösche, Kröten und Molche: Die Amphibienwanderung hat begonnen. Die zuständigen Behörden bitten die Autofahrerinnen und Autofahrer um Rücksichtnahme auf die Tiere, zu deren Schutz – je nach Wetterlage – in den kommenden Wochen in einigen Landkreisen einige Straßen gesperrt werden. Dies ist bereits auf der Kreisstraße 29 zwischen Lollar und Staufenberg-Daubringen (Kreis Gießen) der Fall. Amphibienwanderung weiterlesen

Rewe-Logistikzentrum

Aktionsbündnis: Projekt absagen

Das Aktionsbündnis Bodenschutz Wetterau fordert Gremien und Politik auf, die Planung des Rewe-Logistikzentrums beim Wölfersheimer Ortsteil Berstadt zu beenden. Das Vorhaben laufe grundlegenden Planungsvorschriften und -gesetzen, Umweltzielen und Schutzanforderungen zuwider. Das habe eine Stellungnahme des Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt bestätigt. Rewe-Logistikzentrum weiterlesen

Nachbarschaftshilfe

Im Wandel in Bad Nauheim

Der demografische Wandel hat die Nachbarschaftshilfe Bad Nauheim erreicht. Besorgt stellte der Vorstand in der Jahreshauptversammlung des Vereins eine Tendenz zu deutlich mehr Hilfesuchenden und immer weniger Hilfeleistenden fest. Dazu komme die Altersarmut, eine Herausforderung, der sich die Nachbarschaftshilfe ebenfalls stellen müsse. Nachbarschaftshilfe weiterlesen

Bad Nauheim

Peter Heidt geht in den Bundestag

Der FDP-Politiker Peter Heidt aus Bad Nauheim rückt in den Bundestag nach. „Es ist eine tolle Sache für mich“, freut sich der 53-Jährige. Heidt, der den Einzug über die Landesliste bei der Bundestagswahl im September 2017 haarscharf verfehlte, rückt für Nicola Beer nach. Denn Beer, die aktuell FDP-Generalsekretärin ist, tritt als Spitzenkandidatin der Partei bei der Europawahl am Sonntag, 26. Mai an. Bad Nauheim weiterlesen

Vogelsberg

Die Vulkanregion kennenlernen

Der gemeinsame Veranstaltungskalender von Geopark und Naturpark Vulkanregion Vogelsberg 2019 ist erschienen. Auf rund 50 Seiten finden sich für das ganze Jahr Angebote für Entdeckungen in der reichhaltigen Natur des Mittelgebirges. Das Foto zeigt von links Ersten Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak, Susanne Schaab (Bürgermeisterin von Schotten), Ellen Glebe (Naturpark) und Christina Plass (Geopark) bei der Präsentation des Kalenders. (Foto: Rudolf Frischmuth) Vogelsberg weiterlesen

Kriegsdenkmäler

Noch zeitgemäß?

von Jörg-Peter Schmidt

Beim Errichten von Kriegsdenkmälern stand oft der nationalistische Revanchegedanke im Vordergrund. Das zeigte Dr. Ludwig Brake, Leiter des Gießener Stadtarchivs, bei einem Vortrag beim Oberhessischen Geschichtsvereins (OHG) auf. Anhand von Beispielen aus der Region Gießen beschrieb er, dass gerade in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg und dem zunehmend stärker werdenden Nationalsozialismus leider nicht mehr allein das Gedenken an die Toten dominierend war, wenn diese Monumente geplant und eingeweiht wurden. Vielmehr hatte sich nach Ende des Ersten Weltkriegs (1918) in Deutschland die Empfindung einer „unverdienten, schmachvollen Niederlage“ und der ablehnenden Einstellung zu dem Versailler Friedensvertrag der Ruf nach „Wiedergutmachung“ für die erlittenen Demütigung breit gemacht. Kriegsdenkmäler weiterlesen

Europa

Mehr Europa in Bad Nauheim

Für mehr „Europa in Bad Nauheim“ warb die SPD-Fraktion bei der jüngsten Sitzung des Stadtparlaments. Erreichen wollen die Sozialdemokraten dies mit einer Rubrik auf der Homepage der Stadt. Die anderen Fraktionen überzeugte dieser Gedanke nicht vollends. Deshalb sollen die parlamentarischen Ausschüsse über weitere Ideen beraten. Ort war die Trinkkuranlage.


Europa-Brunnen in Bad Nauheim. (Bild: Petra Ihm-Fahle)

Europa weiterlesen

E-Autos Bad Nauheim

E-Autos sollen kostenlos parken

E-Autos sollen in Bad Nauheim künftig kostenlos parken. Dies beschloss das Stadtparlament bei seiner jüngsten Sitzung am 28. Februar 2019 mehrheitlich. Laut der Antrag stellenden FW/UWG ist es Ziel, einen weiteren kleinen Anreiz für die Nutzung von E-Autos zu liefern. Denn deren Fahrer leisteten einen wichtigen Beitrag zur  Reinhaltung der Luft.

Besitzer von E-Autos sollen keine Parkgebühren mehr zahlen müssen. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Besitzer von E-Autos sollen keine Parkgebühren mehr zahlen. (Bild: Petra Ihm-Fahle)

E-Autos Bad Nauheim weiterlesen