Ab nach Luxemburg

Europa-Union lädt zur Reise ein

Der Kreisverband Wetterau der Europa-Union Deutschland plant für den 1. bis 4. April  2020 eine  Studienfahrt nach Saarbrücken, Metz und Luxemburg. Dazu sind Interessierte eingeladen. Die Europa-Union Deutschland ist ein überparteilicher Verein zur Förderung der Europäischen Gemeinschaft. Er wurde 1946 im niedersächsischen Syke gegründet und umfasst heute rund 300 Kreis- und Ortsverbände, die oft von altgedienten Politikern, Lehrern und Angestellten aus den Bereichen Industrie, Handel und Verwaltung geführt werden. Im Wetteraukreis ist seit 2016 Dr. Johannes Fertig der Vorsitzende des Kreisverbandes. Er war bis zur Pensionierung Leiter des Wetterauer Abfallwirtschaftsbetriebes.

Ab nach Luxemburg weiterlesen

Zum Schwanen

Als mit Mist und Milch bezahlt wurde

von Jörg-Peter Schmidt

In früheren Jahrhunderten bezahlten die Gäste ihre Rechnungen in Gasthäusern oft mit Mist oder Milch ihres Viehs. Diese erstaunliche Tatsache war kürzlich zu erfahren, als die Gastwirtschaft „Zum Schwanen“ in Staufenberg-Mainzlar (Kreis Gießen) zur Feier eines Jubiläums einlud. Denn der einstige Wirt Walter Vogel wäre in diesen Tagen 100 Jahre alt geworden. Zahlreiche Bürger aus Staufenberg und Umgebung waren in die warme, gemütliche Stube gekommen, die ein uriger alter Ofen mit Holzscheiten beheizt. Die heutige Wirtin Antje Vogel, die mir ihrem Ehemann Matthias die Gaststätte jetzt in der etwa zehnten Generation betreibt, richtete mit ihrem Team die Feieraus und freute sich, dass die Resonanz so groß war. Zum Schwanen weiterlesen

Berufsbildung

Fachklassen gefährdet

Die Schuldezernentinnen und -Dezernenten der Landkreise Marburg-Biedenkopf, Gießen, Lahn-Dill, Wetterau und Limburg-Weilburg sowie der Städte Gießen und Marburg haben zur Zukunft der beruflichen Bildung in Mittelhessen die „Wetzlarer Erklärung“ unterschrieben, berichtet die Pressestelle des Lahn-Dill-Kreises. Zum Hinterrund: Hessenweit gibt es einige Ausbildungsberufe, bei denen die Fachklassengröße an der jeweiligen Berufsschule weit unter den gesetzlich geforderten 15 Schülerinnen und Schülern pro Jahrgang liegt Berufsbildung weiterlesen

Fake News

Vortrag über Verschwörungsmythen

Der neue Mobilfunkstandard 5G ist eine Massenvernichtungswaffe, die Mondlandung war nur vorgetäuscht und Kondensstreifen enthalten absichtlich versprühte Gifte, sogenannte Chemtrails. Solchen Fake News und Verschwörungsmythen fühlt Dr. Holm Gero Hümmler in einem Vortrag am 20. November 2019 in Friedberg (Hessen) auf den Zahn. Fake News weiterlesen

Bad Nauheim – Der Film

Liebeserklärung an die Stadt

Der Konzertsaal der Trinkkuranlage war voller Menschen, als jüngst die Uraufführung von „Bad Nauheim – Der Film“ über die Bühne ging. Den zweistündigen Streifen des Senders „Bad Nauheim TV“ unter Regie von Dirk Neuhöfer unterstützte der Förderverein der Kurstadt. Der Verein besteht seit 25 Jahren und hat in dieser Zeit 3,8 Millionen Euro für Bad Nauheim gespendet. Zu den Ehrengästen gehörte mithin der langjährige Vorsitzende Klaus Neuhöfer.

Bad Nauheim – Der Film weiterlesen

Neues Buch über Fionrir

Der Friedberger Autor Andreas Arnold hat sein drittes und wohl letztes Kinderbuch über die Abenteuer des Drachen Fionrir veröffentlicht. Seine vielen kleinen und großen Fans wird es freuen. Der Titel des Bandes lautet: „Fionrirs Reise ins Tal der Drachen“.

Neues Buch über Fionrir weiterlesen

Soziale Medien

Kreis Gießen gibt Eltern Tipps

Die Nutzung sozialer Medien ist für Kinder und Jugendliche selbstverständlich. Für Eltern stellen sich dadurch viele Fragen: Wie können wir die Privatsphäre unseres Kindes und der Familie in sozialen Medien wahren? Wie können wir Mediennutzungszeiten einhalten und Kommunikationsstress vermeiden? Wie schützen wir unser Kind vor Gefahren wie Identitätsdiebstahl oder sexueller Anmache im Netz? Soziale Medien weiterlesen

Antisemitismus

Lieder als Hetze gegen Juden

von Jörg-Peter Schmidt

Drei 14-Jährige haben auf der Rückfahrt von einer Studienreise der Theo-Koch-Schule Grünberg (TKS) zur Gedenkstätte des Konzentrationslagers Buchenwald im Bus per Handy Lieder mit rechtsradikaler Tendenz abgespielt. Über den Vorfall hatte der „Landbote“ berichtet. Mittlerweile sind weitere Details bekannt geworden: Wie die Gießener Polizei bestätigte, wurde im Bus ein Titel der Band „Kommando Freisler“ abgespielt (der Name der Gruppe bezieht sich auf den Präsidenten des berüchtigten Volksgerichtshofes während der Nazizeit, unter dessen Leitung mehr als 2000 Todesurteile, darunter viele gegen Regimegegner, gefällt wurden). Im Bus war der schlimme antisemitische Song „Die Vogelhochzeit“ zu hören. Und dies ausgerechnet nach der Besichtigung eines Konzentrationslagers, in dem über 50000 Menschen starben, in dem Diskriminierung, Folter und Tötungen an der Tagesordnung waren. Antisemitismus weiterlesen

Niddertalbahn

Elektrisch und zweigleisig

Die zwischen Glauburg-Stockheim und Bad Vilbel verkehrende Niddertalbahn soll elektrifiziert und abschnittsweise zweigleisig ausgebaut werden. Das forderten die Anliegerlandkreise und -kommunen während ihrer 3. Niddertalbahnkonferenz. Zuvor waren die Fahrgäste Befragt worden. Sie beklagen vor allem Verspätungen und Zugausfälle. Niddertalbahn weiterlesen

Von Bienen lernen

Kita-Gruppe besucht Imker

Von Sybille Cornell

Die Bibergruppe der Kita „Alte Schule“ hat sich im Sommer und Herbst im Rahmen der Aktion „Bienen, Bürger, buntes Rodheim“ mit Bienen beschäftigt. Die Erzieherin der Biber-Gruppe Petra Schmitt und Andrea Lommel von der Kulturinitiative Verzauberwelt Baidergasse haben die Kinder bei den vielfältigen Erfahrungen über mehrere Wochen begleitet. Bei einem Interview berichteten die Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren über alles, was sie gelernt haben. Von Bienen lernen weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen