Defekte Staubsauger, Küchengeräte, Bügeleisen, Radios, Uhren, oder Elektrogrills werden im Repair-Café in Pohlheim wieder instand gesetzt und sogar kaputte Kleidung wird geflickt. Gemeinsames reparieren statt wegwerfen ist seit gut einem Jahr in der zweitgrößen Stadt des Landkreises Gießen angesagt. Repair-Café weiterlesen →
Der einstige Wiener Widerstandskämpfer und KZ-Häftling Hermann Reineck (Foto) hat 1979 in Butzbach die Lagergemeinschaft Auschwitz/Freundeskreis der Auschwitzer gegründet, mit der er die Erinnerung an die Schrecken des Konzentrationslagers und des Nazi-Terrors wach halten wollte. Seine Wahlheimatstadt Münzenberg erinnert am Sonntag, 27. Januar 2018, dem internationalen Holocaust-Gedenktag, an den unermüdlichen Mahner mit dem Hörbild von Monika Held vom Hessischen Rndfunk „Kennen Sie Auschwitz? – Hermann Reineck erzählt um sein Leben“. Ort der Veranstaltung ist die einstige Synagoge der Stadt, die nun Kulturhaus ist. Hermann Reineck weiterlesen →
Als die deutsche Science-Fiction-Serie „Perry Rhodan“ 1961 mit dem Band „Unternehmen Stardust“ startete, gingen die Autoren und der Verlag davon aus, dass die wöchentlich erscheinenden Hefte über 50 nicht hinaus gehen würden. Welch ein Irrtum: Ab 15. Februar 2019 ist der Band 3000 (!) der von Pabel-Moewig herausgegebenen Reihe erhältlich. DasBild oben zeigt den von den Fans sehnlich erwarteten Band 3000. (Quelle: Pabel-Moewig Verlag KG, Rastatt. Illustration: Arndt Drechsler) Perry-Rhodan weiterlesen →
Wen wunderts, dass das „Nidda erlesen“-Publikum auf „Leinsee“ gespannt war? Kritiken im Netz bewegten sich zwischen Enthusiasmus („…ein Roman, wild wie ein Gewitter und zart wie ein Hauch…“) und kühler Distanz („Seicht und unterhaltsam auf gehobenem Niveau“). Nun also kam die Autorin Anne Reinecke zur Lesung und zum Talk mit Martin Guth (Kulturmanagement Nidda) in den Parksaal, zeigte sich vor einem ungewöhnlichen Hintergrund. „Gottweiß, Klirrsilber, Universumsblau, Plastikschildkrötengrün, Kunstdruckorange, Föhnblond“ war in weißen Buchstaben auf der schwarzen Bühnenrückwand zu lesen. Anne Reinecke weiterlesen →
Der Landkreis Gießen fällt ab Freitag, 25. Januar, in die Sperrzone der
Blauzungenkrankheit, teilt die Pressestelle des Landkreises mit. Die
Tierseuche sei für den Menschen ungefährlich, Fleisch- und
Milchprodukte könnten ohne Bedenken verzehrt werden. Das
Veterinäramt des Kreises ruft Rinder-, Schaf- und Ziegenhalter aber
dazu auf, ihre Tiere umgehend impfen zu lassen. Für Transport und
Handel von Tieren gelten Einschränkungen. Blauzungenkrankheit weiterlesen →
Zu einem Rundgang durch den Bad Nauheimer Wald lädt Bürgermeister Kreß alle interessierten Bürger ein. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Wie hat sich die Dürre des Sommers auf den Bad Nauheimer Wald ausgewirkt? Wie sieht es mit dem Käferbefall aus? Sind Eschen gestorben? Was ist in Sachen Holzernte geplant? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Waldrundgangs am Samstag, 2. Februar (11 Uhr) mit Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) und dem Unternehmen Hessen-Forst. Treffpunkt ist der Parkplatz hinter dem Restaurant Waldhaus. Bad Nauheimer Wald weiterlesen →
1600 Euro, das ist die Bilanz der vergangenen 12 Monate aus dem Verkauf gebrauchter Bücher in der Kreisverwaltung. Landrat Jan Weckler (CDU) hat jetzt zusammen mit Frauenbeauftragter Kornelia Schäfer 800 Euro an das Frauenhaus und je 400 Euro an Wildwasser und Frauen-Notruf übergeben. Das geht aus einer Pressemitteilung der Wetteraukreises hervor. Bildung weiterlesen →
Das bundesweite Projekt „Demokratie leben“ ist in der Wetterau erfolgreich – außer in Nidda. Mit viel Geld von der Bundesregierung planen ganz unterschiedliche Gruppen auch im Jahr 2019 Veranstaltungen. Vor allem junge Leute sollen so zur Mitgestaltung des Gemeinwesens animiert werden. Demokratie leben weiterlesen →
Der Frankfurter Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD) unterstützt die Pläne, die Straßenbahnlinie 18 nach Bad Vilbel zu verlängern, berichten die Bad Vilbeler Sozialdemokraten in einer Pressemitteilung. Die SPD beantragt, im Vilbeler Etat 2019 Geld für die Vorplanungen bereitzustellen. Die Buslinie 30 von Frankfurt nach Bad Vilbel soll gekappt werden. Verkehrspolitik weiterlesen →
Auf dem früheren Klosterhof an der Basilika von Ilbenstadt enstehen ab der zweiten Jahreshälfte 2019 etwa 30 Genossenschaftswohnungen. Das erste Mehrgenerationenhaus der Freiburer Oekogeno in Hessen findet reges Interesse: Rund 120 ernsthafte Interessenten haben sich gemeldet. Der Neubau gegenüer der 900 Jahre alten Basilika bekommt ein Flachdach Wohngenossenschaft weiterlesen →