Archiv der Kategorie: Startseite
Wohngenossenschaft
Oekogeno baut bald in Ilbenstadt
Auf dem früheren Klosterhof an der Basilika von Ilbenstadt enstehen ab der zweiten Jahreshälfte 2019 etwa 30 Genossenschaftswohnungen. Das erste Mehrgenerationenhaus der Freiburer Oekogeno in Hessen findet reges Interesse: Rund 120 ernsthafte Interessenten haben sich gemeldet. Der Neubau gegenüer der 900 Jahre alten Basilika bekommt ein Flachdach Wohngenossenschaft weiterlesenParkplätze Sprudelhof
Wohin mit den Autos am Sprudelhof?
Mit Sitzungen der Ortsbeiräte der Kernstadt und des Stadtteils Schwalheim beginnt heute (Mittwoch, 16.01.19) das parlamentarische Jahr in Bad Nauheim. Das Stadtparlament kommt am Donnerstag, 31. Januar um 19.30 Uhr in der Trinkkuranlage zusammen. In Bad Nauheim hat 2019 weiterhin der Sprudelhof oberste Priorität. Parkplätze Sprudelhof weiterlesenUmsonstladen
Geschäft der anderen Art
Von Elfriede Maresch
Eines fehlt in diesem Geschäft in Friedbergs Innenstadt komplett: die Ladenkasse. Und noch etwas ist ungewöhnlich: Warum gehen etliche Leute mit Schachteln, Körben, Paketen hinein und kommen mit leeren Händen wieder heraus? In der Engelsgasse 21 hat seit einigen Monaten ein „Geschäft der anderen Art“ eine neue großzügige Unterkunft gefunden: der Umsonstladen. Welche Idee steht dahinter? Umsonstladen weiterlesenGegen Rechtsrock
Veranstaltung in Büdingen

„Mittagsstunde“
Nordfriesisches Landleben
Von Jörg-Peter Schmidt

Peter Hartung
Vom Yuppie zum Protestler

Von Klaus Nissen
1949 ist Peter Hartung geboren, im Dezember 2018 starb er. Das Leben des in Norddeutschland aufgewachsenen und im Wetteraukreis gestorbenen Umweltpolitikers ist ein Stück bundesdeutscher Zeitgeschichte. Aus Anlass seines Todes am 26. Dezember 2018 folgt hier ein Porträt, das erstmals im August 1997 in der Frankfurter Rundschau erschien. Peter Hartung weiterlesenStunde der Wintervögel
Weniger Amseln

Peter Hartung ist tot
Ein unermüdlicher Querdenker

Von Corinna Willführ und Klaus Nissen
Der Wetterauer Grünen-Politiker Peter Hartung ist tot. Über Jahrzehnte setzte sich Hartung, Jahrgang 1949, in seiner Heimatstadt Nidda, im Wetteraukreis und darüber hinaus für den Erhalt guter Lebensbedingungen ein. Seit den frühen 90er Jahren war er ein vehementer Streiter gegen Lärm und Feinstaub aus der Produktion der Hornitex-Spanplattenwerke. Für sein Engagement sollten Peter Hartung und die „Bürgerinitiative für gute Luft in Nidda, Bad Salzhausen und Umgebung“ in 1998 den Wetterauer Umweltschutzpreis erhalten. Vorgeschlagen von der Jury des Preisgremiums. Allerdings abgelehnt vom Kreisausschuss. Peter Hartung ist tot weiterlesenWinterkonzerte
Harmonie in Wettenberg
von Ursula Wöll
Wer durch den Wettenberger Ortsteil Wißmar fährt, nimmt die Kirche zunächst nicht besonders wahr. Doch sie ist etwas außergewöhnliches inmitten der dörflichen Atmosphäre mit viel Fachwerk an den Häusern. Von außen fallen höchstens ihre hohen Rundbogenfenster auf, aber von innen ist die Architektur dieses spätklassizistischen hessischen Kulturdenkmals etwas ganz besonderes. Seit 30 Jahren finden die Wettenberger Winterkonzerte in dieser Kirche statt. Das nächste Konzert am 6. Januar um 17 Uhr präsentiert vor allem Werke von Händel, Bach und Vivaldi. Trompete, Violoncello und Orgel erklingen. Winterkonzerte weiterlesen