Sprudelhof-Therme

Wellness-Juwel im Badehaus 2

Die feierliche Übergabe vom sanierten und restaurierten Badehaus 2 verlief weniger spektakulär als die Eröffnungsfeier der neuen Sprudelhof-Therme vor fast genau zwölf Monaten. Denn kein Würdenträger sprang im Anzug ins Wasser wie im Dezember 2023 oder probierte gar eine der neuen Saunen im Bademantel aus. Zahlreiche Gäste des Landes und des Kreises waren da; es war insofern weniger ein „Bad Nauheim-Ereignis“ als es 2023 gewesen war. (Zahlreiche Bild-Impressionen siehe weiter unten.)

Sprudelhof-Therme: „Womöglich die schönste“

Die Wellness- und Sauna-Oase, die sich den Besucherinnen und Besuchern der Feierstunde am Montagabend darbot, war zumindest optisch aber durchaus spektakulär. Das, was manche Menschen an der neuen Therme kritisieren – zu viel Beton; der eine oder andere findet das nicht richtig schön – lässt sich in Kombination mit dem Badehaus 2 definitiv nicht mehr behaupten. Thermenbetreiber Dr. Stefan Kannewischer brachte es auf den Punkt, als er nach der symbolischen Schlüsselübergabe sagte: „Mit dem Badehaus 2 ist die Sprudelhof-Therme eine der schönsten Thermen Deutschlands – wenn nicht die schönste.“

„Vielleicht noch dieses Jahr“

Für die Öffentlichkeit öffnet das Badehaus laut Bürgermeister Klaus Kreß womöglich noch dieses Jahr. „Wir haben allen Grund zur Freude“, unterstrich Staatssekretär Uwe Becker.

Sprudelhof-Therme, Badehaus 2: Die feierliche Schlüsselübergabe mit (von links)  Petra Zellner (Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen), Staatssekretär Uwe Becker, Frank Thielmann (Geschäftsführer Sprudelhof-Stiftung), Bürgermeister Klaus Kreß, Thermenbetreiber Dr. Stefan Kannewischer und Prof. Dr. Markus Harzenetter (Präsident der Landesdenkmalpflege). (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Die feierliche Schlüsselübergabe mit (von links) Petra Zellner (Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen), Staatssekretär Uwe Becker, Frank Thielmann (Geschäftsführer Sprudelhof-Stiftung), Bürgermeister Klaus Kreß, Thermenbetreiber Dr. Stefan Kannewischer und Prof. Dr. Markus Harzenetter (Präsident der Landesdenkmalpflege). (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Wellness, Ruhe und Entspannung

Für die Pressevertreterinnen und -vertreter stand eine Stunde vor dem offiziellen Beginn ein Rundgang auf dem Programm. Es ging durch Gänge, in denen noch vor wenigen Jahren das TAF-Theater sein Equipment gelagert hatte. In den früheren Badezellen, in welchen das TAF Umkleiden angesiedelt hatte, sind nun Liegen für Wellness-Anwendungen postiert. Auch Wannenbäder sind wieder möglich.

Badehaus 2: Liegen für Wellness-Anwendungen (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Von Hand bemalt

Die einstige Wartehalle, in der die TAFler ihre Bühne und die Publikumsstühle stehen hatten, ist nun ein Ruhe- und Entspannungsraum. Die Wände sind von Hand hochwertig mit Jugendstil-Ornamenten bemalt, wie der Präsident der Landesdenkmalpflege Prof. Dr. Markus Harzenetter erläuterte. In dem Ruheraum hängen weit oben die Elfenbilder von Kleukens. „Das Badehaus ist ein ganz besonderer Kulturschatz“, unterstrich Petra Zellner (Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen).

Stadtverordnete Natalie Peterek, der Bad Nauheimer SPD-Vorsitzende Jean Michel Zapf und Landtagsabgeordneter Matthias Körner (von links) (Foto: Petra Ihm-Fahle
Im schön gestalteten Ruheraum: Stadtverordnete Natalie Peterek, der Bad Nauheimer SPD-Vorsitzende Jean Michel Zapf und Landtagsabgeordneter Matthias Körner (von links) (Foto: Petra Ihm-Fahle
Sprudelhof-Therme mit neuen Saunen im Badehaus 2

Ein Wow-Erlebnis ist der Gebäudeteil, in dem früher der Behälterraum angesiedelt war. Der wurde komplett abgerissen und neu aufgebaut, drei große Saunen sind dort nun untergebracht: Dampf-, Bio und Kesselsauna. Vier der historischen Solebehälter sind erhalten geblieben und hinter Glas ausgestellt. Es gibt außerdem eine Rosen-, eine Infrarot-Sauna und edle Duschen.

Stilvoll entspannen

In ehemaligen Lagerräumen finden sich ein Café und Umkleiden. Auch im Schmuckhof des Badehauses 2 können die Gäste stilvoll entspannen. Ein Trakt ist zum sogenannten Kurmittelhaus geworden; dort gibt es auch Räume für Kneipp-Anwendungen. „Beides ist sehr wichtig für die Zertifizierung Bad Nauheims zum Kneipp-Heilbad und die Rezertifizierung zum Thermal- und Mineralheilbad“, erklärt Kneipp-Vereinsvorsitzender Dr. Lutz Ehnert.

Kneipp-Vereinsvorsitzender Dr. Lutz Ehnert (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Kneipp-Vereinsvorsitzender Dr. Lutz Ehnert (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Hier lässt es sich aushalten. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Hier lässt es sich aushalten. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Sprudelhof-Therme, hier Badehaus 2: Auch Wannenbäder sind wieder möglich. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Auch Wannenbäder sind wieder möglich. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Sprudelhof-Therme, hier Badehaus 2: Entspannung schon vom Hinschauen (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Entspannung schon vom Hinschauen (Bild: Petra Ihm-Fahle)

Sprudelhof-Therme, hier Badehaus 2 mit Wannenbädern. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2 mit Wannenbädern. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Sprudelhof-Therme, hier Badehaus 2: Statt Lagerraum wie früher Verwandlung zur Cafeteria (Bild; Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Statt Lagerraum wie früher Verwandlung zur Cafeteria (Bild; Petra Ihm-Fahle)
Sprudelhof-Therme, hier Badehaus 2: Statt Lagerraum wie früher Verwandlung zur Cafeteria (Bild; Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Statt Lagerraum wie früher Verwandlung zur Cafeteria (Bild; Petra Ihm-Fahle)
Sprudelhof-Therme, hier Badehaus 2: Wo man seine Tasche abstellen kann (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Wo man seine Tasche abstellen kann (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Sprudelhof-Therme, hier Badehaus 2: Der Schmuckhof, eine Ort der Ruhe und Erholung (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Der Schmuckhof, eine Ort der Ruhe und Erholung (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Wärme spielt eine wichtige Rolle (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Die Ortsvorsteherin von Schwalheim, Lisa Graudenz und Stadtrat Klaus Englert (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Die Ortsvorsteherin von Schwalheim, Lisa Graudenz und Stadtrat Klaus Englert (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Für das leibliche Wohl bei der Übergabefeier ist gesorgt. (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus2: In diesem Gang haben die Theaterbesucherinnen und -besucher nach der Vorführung etwas getrunken (Bild: Petra Ihm-Fahle)
In diesem Gang haben die Theaterbesucherinnen und -besucher nach der Vorführung etwas getrunken (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Ehemalige Behälter werden hier zum Anschauen ausgestellt (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Die Infrarot-Sauna (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Die Infrarot-Sauna (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Das Duo Marvelous aus Bad Nauheim (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Das Duo Marvelous aus Bad Nauheim (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Stadtverordnetenvorsteher Oliver von Massow (links) und Kreistagsvorsitzender Armin Häuser (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Stadtverordnetenvorsteher Oliver von Massow (links) und Kreistagsvorsitzender Armin Häuser (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Stadträtin Petra Michel und der Friedberger Stadtrat Alfons Janke (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Stadträtin Petra Michel und der Friedberger Stadtrat Alfons Janke (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Ortsbeiratsmitglied Steven Müller und Grünen-Fraktionsvorsitzende Claudia Kutschker (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Stadtverordneter Steven Müller und Grünen-Fraktionsvorsitzende Claudia Kutschker (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Der Bad Nauheimer SPD-Vorsitzende Jean Michel Zapf (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Der Bad Nauheimer SPD-Vorsitzende Jean Michel Zapf (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Thorsten Reichel (links) und Jugendstilvereinsvorsitzender Gerhard Bennemann
Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Thorsten Reichel (links) und Jugendstilvereinsvorsitzender Gerhard Bennemann
Badehaus2: Prof. Dr. Uwe Lange (Kerckhoff-Klinik, links), Dr. Beate Vogtherr und Dr. Lutz Ehnert (beide Kneipp-Verein Bad Nauheim/Friedberg/Bad Salzhausen)
Prof. Dr. Uwe Lange (Kerckhoff-Klinik, links), Dr. Beate Vogtherr und Dr. Lutz Ehnert (beide Kneipp-Verein Bad Nauheim/Friedberg/Bad Salzhausen)
Badehaus 2: Stadtrat Steffen Schmitt, Landrat Jan Weckler und Stadtverordnete Luisa Westhoff (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Stadtrat Sebastian Schmitt, Landrat Jan Weckler und Stadtverordnete Luisa Westhoff (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Grünen-Fraktionsvorsitzender Esra Edel (links), sowie die Stadtverordneten Steven Müller (3. von links) und Erik Meyer (rechts) (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Freie Wähler treffen ein, hier der Ortsvorsteher Nieder-Mörlens Matthias Lüder-Weckler (links) und Kernstadt-Ortsbeiratsmitglied Dr. Wolfgang Hammann. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Badehaus 2: Freie Wähler treffen ein, hier der Ortsvorsteher Nieder-Mörlens Matthias Lüder-Weckler (links) und Kernstadt-Ortsbeiratsmitglied Dr. Wolfgang Hammann. (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Stadtrat Klaus Englert, die Ortsvorsteherin von Schwalheim Lisa Graudenz, Stadtrat Dr. Martin Düvel und Kreisausschussmitglied Brigitta Nell-Düvel (von links)
Stadtverordneter Alexander von Bischoffshausen (links) und Stadrat Klaus Dietz (Bild: Petra Ihm-Fahle
Stadtverordneter Erik Meyer und Stadträtin Petra Michel (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Von links: Maximilian Kannewischer, Thermenbetriebsleiter Jens Bonnard und stellvertretender Thermenbetriebsleiter Nicolas Leichsnering (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Von links: Maximilian Kannewischer, Thermenbetriebsleiter Jens Bonnard und stellvertretender Thermenbetriebsleiter Nicolas Leichsnering (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Jochen Mörler (Fachbereichsleiter Kultur) und CDU-Fraktionsvorsitzender Manfred Jordis (von links)
Jochen Mörler (Fachbereichsleiter Kultur) und CDU-Fraktionsvorsitzender Manfred Jordis (von links)
Heiko Heinzel, Fachbereichsleiter für die Stadtentwicklung (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Heiko Heinzel, Fachbereichsleiter für die Stadtentwicklung (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Erster Stadtrat Peter Krank, Stadtverordnetenvorsteher Oliver von Massow und Ortsbeiratsmitglied Dr. Wolfgang Hammann (von links) (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Erster Stadtrat Peter Krank, Stadtverordnetenvorsteher Oliver von Massow und Ortsbeiratsmitglied Dr. Wolfgang Hammann (von links) (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Von links: Stadtrat Armin Kreuter, Gisela Babitz-Koch (Ortsvorsteherin Rödgen/Wisselsheim) und Stadtverordneter Albert Möbs (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Von links: Stadtrat Armin Kreuter, Gisela Babitz-Koch (Ortsvorsteherin Rödgen/Wisselsheim) und Stadtverordneter Albert Möbs (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Stadtverordnetenvorsteher Oliver von Massow (links) und Gunnar Bolsinger (Vorsitzender TAF-Theater) (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Stadtverordnetenvorsteher Oliver von Massow (links) und Gunnar Bolsinger (Vorsitzender TAF-Theater) (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Frank Thielmann (Geschäftsführer Sprudelhof-Stiftung) und Projektlmanagerin Melanie Hampl führen durch den Abend (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Frank Thielmann (Geschäftsführer Sprudelhof-Stiftung) und Projektlmanagerin Melanie Hampl führen durch den Abend (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Gespannt lauschen die Gäste den Reden. (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Gespannt lauschen die Gäste den Reden. (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Interessiertes Zuhören (Foto: Petra Ihm-Fahle): Landtagsabgeordnete Annette Wetekam, Landrat Jan Weckler, Friedbergs Bürgermeister Kjetil Dahlhaus, Jochen Hahn (Inhaber Park-Klinik) und Erster Stadtrat Peter Krank (von links) (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Interessiertes Zuhören (Foto: Petra Ihm-Fahle): Landtagsabgeordnete Annette Wetekam, Landrat Jan Weckler, Friedbergs Bürgermeister Kjetil Dahlhaus, Jochen Hahn (Inhaber Park-Klinik) und Erster Stadtrat Peter Krank (von links) (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Staatssekretär Uwe Becker (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Staatssekretär Uwe Becker (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Das Publikum hört den Reden zu (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Das Publikum hört den Reden zu (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Bürgermeister Klaus Kreß (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Bürgermeister Klaus Kreß (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Bürgermeister Klaus Kreß (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Bürgermeister Klaus Kreß (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Die Stadtverordneten Jochen Ruths (Mitte) und Paula Preiß (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Die Stadtverordneten Jochen Ruths (Mitte) und Paula Preiß (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Die Stadtverordneten Paula Preß (2. v. links) und Luisa Westhoff (rechts) (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Die Stadtverordneten Paula Preß (2. v. links) und Luisa Westhoff (rechts) (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Von links: Matthias Lüder-Weckler, Ortsvorsteher von Nieder-Mörlen, die Stadtverordneten Paula Preiß und Jochen Ruths sowie Stadträtin Petra Michel (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Von links: Matthias Lüder-Weckler, Ortsvorsteher von Nieder-Mörlen, die Stadtverordneten Paula Preiß und Jochen Ruths sowie Stadträtin Petra Michel (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Steffen Schneider, Fachbereichsleiter Kur- und Servicebetrieb (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Steffen Schneider, Fachbereichsleiter Kur- und Servicebetrieb (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Die städtischen Fachbereichsleiter Matthias Wieliki (Zentrale Steuerung, links) und Steffen Schneider (Kur- und Servicebetrieb) (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Die städtischen Fachbereichsleiter Matthias Wieliki (Zentrale Steuerung, links) und Steffen Schneider (Kur- und Servicebetrieb) (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Der Präsident der Landesdenkmalpflege Prof. Dr. Markus Harzenetter (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Der Präsident der Landesdenkmalpflege Prof. Dr. Markus Harzenetter (Bild: Petra Ihm-Fahle)
Von links: Heiko Heinzel, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Stadtverordneter Jochen Ruths, Stadtrat Sebastian Schmitt, Volker Remmele, Vorsitzender Vorstand  Kerckhoff-Stiftung und Grünen-Fraktionsvorsitzender Esra Edel (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Von links: Heiko Heinzel, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Stadtverordneter Jochen Ruths, Stadtrat Sebastian Schmitt, Volker Remmele, Vorsitzender Vorstand Kerckhoff-Stiftung und Grünen-Fraktionsvorsitzender Esra Edel (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Petra Zellner (Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen) (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Petra Zellner (Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen) (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Thermenbetreiber Dr. Stefan Kannewischer
Thermenbetreiber Dr. Stefan Kannewischer

Sven Klausnitzer, stellvertretender Ortsvorsteher Rödgen/Wisselsheim (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Sven Klausnitzer, stellvertretender Ortsvorsteher Rödgen/Wisselsheim (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Andreas Weigand (Förderverein Inklusion), Jochen Mörler (Fachbereichsleiter Kultur) und Erster Stadtrat Peter Krank (von links) (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Andreas Weigand (Förderverein Inklusion), Jochen Mörler (Fachbereichsleiter Kultur) und Erster Stadtrat Peter Krank (von links) (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Stadtrat Klaus Englert (links) und Thermen-Architekt Andreas Schmitt (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Stadtrat Klaus Englert (links) und Thermen-Architekt Andreas Schmitt (Foto: Petra Ihm-Fahle)
TAF-Vorsitzender Gunnar Bolsinger, Stadtverordneter Steffen Mörler und TAF-Fördervereinsvorsitzender Robert Garmeister (von links) (Foto: Petra Ihm-Fahle)
TAF-Vorsitzender Gunnar Bolsinger, Stadtverordneter Steffen Mörler und TAF-Fördervereinsvorsitzender Robert Garmeister (von links) (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Vertreterinnen und Vertreter der CDU Bad Nauheim (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Vertreterinnen und Vertreter der CDU Bad Nauheim (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Landrat Jan Weckler (links) und Kreistagsvorsitzender Armin Häuser (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Landrat Jan Weckler (links) und Kreistagsvorsitzender Armin Häuser (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Kneippvereins-Vorsitzender Dr. Lutz Ehnert freut sich über die neuen Kneipp-Anwendungsräume (Foto: Petra Ihm-Fahle)
Kneippvereins-Vorsitzender Dr. Lutz Ehnert freut sich über die neuen Kneipp-Anwendungsräume (Foto: Petra Ihm-Fahle)

Einweihung der Sprudelhof-Therme vor einem Jahr

Ein Gedanke zu „Sprudelhof-Therme“

  1. Endlich gibt es wieder ein Kurmittelhaus. Die Badeärzte können das ortsgebundene Heilmittel wieder verordnen und insbesondere die Herz- und Rheumapatienten werden davon profitieren.
    Bad Nauheim wird sein Prädikat als Thermal- und Mineralheilbad wieder erhalten und zusätzlich neu das Prädikat Kneipp-Heilbad erhalten. Damit untermauert Bad Nauheim seine Stellung als herausragende Gesundheitsstadt in Deutschland.
    Wunderbar, dass die Verbindung des Sprudelhofs mit dem einmaligen Jugendstilambiente und der Therme gelungen ist.
    Ganz herzlichen Dank für Ihre Berichterstattung und die vielen Fotos zur Dokumentation.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert