Alle Beiträge von Klaus Nissen
Virus verändert Vieles
Lebensmittel-Versorgung zeigt Lücken
Sie habe alle möglichen Läden und Supermärkte aufgesucht – doch nirgendwo gab es noch Toilettenpapier. Jetzt habe sie angefangen, Küchenrollen für die Toilette zuzuschneiden, klagt eine Friedbergerin. In den Regalen der Supermärkte tun sich derweil weitere Lücken auf. Hier einige Impressionen aus der Wetterau. Virus verändert Vieles weiterlesenCorona in der Wetterau
Inzwischen 15 bestätigte Fälle
Das Virus vermehrt sich stark. Im Wetteraukreis gibt es nun 15 bestätigte Corona-Infizierte, melden Amtsarzt Reinhold Merbs. Landrat Jan Weckler und die Gesundheitsdezernentin Stephanie Becker-Bösch. In einem Brief an die Bevölkerung geben sie weitere Hinweise. Corona in der Wetterau weiterlesenNeue Ära für Niddatal
Was sich ändern wird
Mit der Wahl des Christdemokraten Michael Hahn zum Bürgermeister beendeten die Wähler in Niddatal am 15. März 2020 die 18 Jahre währende Ära des parteilosen Verwaltungschefs Bernhard Hertel. Das überraschend deutliche Ergebnis lässt für die knappe Mehrheit aus SPD und Linkspartei nichts Gutes erwarten. Einige Großprojekte nehmen nun eine ganz andere Richtung. Neue Ära für Niddatal weiterlesenDiskussion in Niddatal
Landbote lädt zu Kandidaten-Talk ein



Am 15. März wählen die Niddatalerinnen und Niddataler einen Bürgermeister für die nächsten sechs Jahre. Der Neue Landbote stellt am Mittwoch, 11. März, um 19.30 Uhr die Kandidaten vor: Dr. Bernhard Hertel, Michael Hahn und Dr. Ralf Binsack. Im Bürgerhaus von Bönstadt stellen sie ihre Programme vor und diskutieren über wichtige Themen. Sie beantworten Fragen des Moderators und des Publikums. Der Saal fasst ungefähr 200 Teilnehmer – es empfiehlt sich also, rechtzeitig zu kommen. Wir freuen uns auf eine informative, faire Diskussion.
Der Neue Landbote wird ab Donnerstag auf www.landbote.info in Text, Fotos und Film über die Diskussion berichten. Die Redaktion macht das unbezahlt und unparteiisch, weil so eine Kandidatendiskussion unserer Meinung nach wichtig für ein demokratisches Gemeinwesen ist. Wir würden uns natürlich freuen, wenn künftig noch mehr Menschen die Beiträge auf der Webseite lesen – oder gar freiwillig zu ihrer Finanzierung beitragen.
In einer Reparier-Bar
Der Fön pustet wieder
Von Elfriede Maresch
In Altenstadt und Nidda kann man geliebte, aber kaputte Gegenstände und Elektrogeräte zu neuem Leben erwecken. Ehrenamtliche Spezialisten schauen sie in der Reparier-Bar an und versuchen, die Dinge wieder brauchbar zu machen. Hier ein Besuch bei den Tüftlern in Nidda. In einer Reparier-Bar weiterlesen
Wahl in Niddatal
Landbote moderiert Kandidaten-Diskussion
Drei Männer bewerben sich bei der Direktwahl am 15. März 2020 um das Amt des Bürgermeisters in der 9800 Menschen zählenden Stadt Niddatal im Wetteraukreis. Es sind Amtsinhaber Bernhard Hertel, der CDU-Stadtrat Michael Hahn und der Assenheimer Ralf Binsack. Zum ersten Mal überhaupt wird der Neue Landbote am Mittwoch, 11. März 2020 ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus von Bönstadt eine Kandidatendiskussion veranstalten. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Wahl in Niddatal weiterlesenCorona-Virus
Kein Infizierter, aber 50 in Quarantäne
In den letzten Tagen kam es im Wetteraukreis vermehrt zu Verdachtsfällen einer Coronavirus-Infektion. Ein laborbestätigter Krankheitsfall ist bislang noch nicht gemeldet, berichtete am 2. März 2020 der Kreis-Pressesprecher Michael Elsaß. „Wir gehen aber davon aus, dass sich über kurz oder lang auch im Wetteraukreis das Coronavirus verbreiten wird.“ Corona-Virus weiterlesen
Amazon in der Wetterau
Auslieferungslager bei Echzell
Die Wetterau bekommt im Laufe des Jahres 2020 eine Amazon-Niederlassung. Von Grund-Schwalheim aus wird der Online-Händler künftig seine Kunden im Rhein-Main-Gebiet und Oberhessen beliefern.
Amazon in der Wetterau weiterlesenNeue Solawi
Solidarische Landwirtschaft in Wölfersheim
Rund 80 Menschen haben sich am 16. Februar 2020 zur Gründung der Bio-veganen LoLaWi Rhein-Main zusammengefunden. Sie werden sich in Zukunft mit Lebensmitteln von denFeldern des Landwirts Jens Dieffenbach versorgen. Bisher gibt es in Friedberg und in Wallernhausen bei Nidda Solawi-Initiativen.
Neue Solawi weiterlesen