Die AfD will in möglichst vielen Wetterauer Gemeinden zur Kommunalwahl im März 2021 kandidieren. Die besten Chancen hat sie im Osten des Kreises, wo sie bisher am meisten Wählerstimmen einsammeln konnte. Am 7. Februar 2020 hat die Partei einen „Ortsverband Wetterau-Ost“ gegründet.
Der neue Radweg zwischen Nieder-Rosbach und Ober-Wöllstadt im Wetteraukreis rückt in greifbare Nähe. „Wenn alles planmäßig verläuft, kann bereits im Herbst 2021 mit dem Bau begonnen werden“, sagen Jörg Egerter und Oliver Kröker, die CDU- Fraktionsvorsitzenden der beiden Nachbarkommunen.
Für das größte Wetterauer Naturschutzgebiet in der Nidder-Aue bei Lindheim, werden gerade neue „Benutzungsregeln“ ausgehandelt. Dabei prallen unterschiedliche Interessen aufeinander. Naturschützer sind sauer, dass am Rande des Ballungsraumes Frankfurt Rhein-Main viele Spaziergänger und Sportler im Brutgebiet seltener Vögel geduldet werden.
Der Klimawandel bringt die Rhythmen der Vögel durcheinander. Schon im Januar wurden Kraniche in der Wetterau gesichtet – und viele Störche verlassen das Rhein-Main-Gebiet überhaupt nicht mehr. Auch kleinere Vögel verändern ihr Verhalten. Frühe Vögel weiterlesen →
Dienstleister heben die Preise an – in Hessen sogar um 35 Prozent. Das sorgt für Irritation. Doch die Geschäftsführerin eines evangelischen Pflegedienstes sagt: Die Erhöhung der Preise war dringend notwendig.
Der Kampf gegen die Leukämie hat der Familie Guck aus Ranstadt alles abverlangt. Kurz nach ihrem zweiten Geburtstag erkrankte ihre Tochter Leni Sophia an Leukämie. Die „Zweimal war sie ganz am Abgrund“, sagt ihr Vater Hajo Guck. Doch die Leukämie-Therapie der Ärzte von der Gießener Kinder-Krebsstation Peiper schlug schließlich an. Und heute noch sind die Eltern bewegt davon, dass sich am 31. März 2019 tausende Menschen an der Stammzell-Typisierungsaktion für Leni beteiligten. Ihre Erfahrungen mit der Krankheit bringen Tatjana und Hajo Guck zu klaren Ansichten, was die Krankenhaus-Finanzierung und den Sinn von Blut- und Organspenden angeht.
Um zwölf Prozent ist binnen zweier Jahre das Mietniveau für kleine Wohnungen in Nidda, Büdingen, Ranstadt, Ortenberg, Limeshain und Glauburg gestiegen. Sogar um 15 Prozent wuchsen die Kaltmieten für Fünf-Personen-Haushalte im Westen der Wetterau. Das ermittelte das Kreis-Sozialamt auf der Basis von fast 17 000 Datensätzen. Ab Januar 2020 gelten neue Mietobergrenzen für die Emfänger von Sozialhilfe.
In der Kreisstadt der Wetterau gingen am 29. November 2019 beinahe tausend Menschen auf die Straße, um wirksamere Maßnahmen zur Bekämfpung des Klimawandels einzufordern. Leute aller Altersgruppen versammelten sich am Bahnhof und zogen dann über die Kaiserstraße zur Burg. Hier die Ansprache der 17-jährigen Schülerin Eva: https://youtu.be/sDLK8nzZzqY
Zahlreiche Ausstellungen und Theaterprojekte bekommen im Jahr 2020 Geld aus dem Kulturfonds Rhein-Main und vom Land Hessen. Eine Auflistung gab die neue Geschäftsführerin und frühere Kultusministerin Karin Wolff heraus. Das meiste Geld fließt in den Ballungsraum um Frankfurt.
Die Horlofftalbahn soll modernisiert und verlängert werden. Der Bahnsteig der Station Melbach wurde schon erneuert – doch die Bahn verzichtete darauf, den Steig so zu erhöhen, dass ihn auch Rollstuhlfahrer benutzen können. Das wollen die Wölfersheimer Grünen nicht akzeptieren.