Alle Beiträge von Bruno Rieb
Paul Klee
Ein Buch für Kinder
von Ursula Wöll
Paul Klee, der berühmte Maler, starb 1940 in Bern mit nur 61 Jahren. Und doch hinterließ er tausende fantasievolle Werke, meist irgendwo zwischen konkret und abstrakt im Stil. Kinder sind durchaus für diese rätselhaften Bilder zu begeistern, und extra für Kinder gibt es nun das Buch „Bilder träumen: Abenteuer Kunst“ aus dem Prestel-Verlag. Mit dem Bildband kann auf schönste Weise der Kunstunterricht zu Hause stattfinden. Aber das Buch entzückt auch Eltern und Großeltern und macht sie zu Klee-Fans. Paul Klee weiterlesenBienenseuche
Amerikanische Faulbrut im Wetteraukreis
In einem Bienenbestand in Ortenberg-Gelnhaar wurde die Amerikanische Faulbrut der Bienen festgestellt. Um eine Verbreitung der Bienenseuche zu verhindern, wurde ein Sperrbezirk festgelegt, der die Gemarkung Gelnhaar und den östlichen Teil der Gemarkung Usenborn umfasst, teilt der Wetteraukreis mit. Eine Gefahr für Menschen bestehe nicht. Auch Honig könne unbedenklich verzehrt werden. Bienenseuche weiterlesenBodenschutz
Bundesbündnis warnt vor Betonparagraf
Das Bundesbündnis Bodenschutz warnt vor der Wiederbelebung des „Betonparagrafen“ 13b im Baugesetzbuch, der ein Bauen ohne Umweltverträglichkeitsprüfung zulässt. In einer Resolution an Bundesregierung und Bundeskanzlerin fordert das Bündnis den effektiven Schutz des Bodens, einen konsequenten Versiegelungsstopp, den Erhalt ökologisch ausgleichender und klimawirksamer Freiflächen sowie einen raschen Einstieg in die Flächenkreislaufwirtschaft. Bodenschutz weiterlesenCoronavirus
209 Wetterauer erkrankt
Im Wetteraukreis waren am Mittwoch, 15. April 2020, 209 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. „94 Menschen sind von der Krankheit wieder genesen. Eine 87jährige erkrankte Frau ist an COVID-19 gestorben, somit erhöht sich die Zahl der Todesfälle auf sechs“, teilt Landrat Jan Weckler mit. Coronavirus weiterlesenDer Leierkastenmann
Eine wahre Geschichte in drei Akten
von Ursula Wöll
Im Seniorenheim „Maria Frieden“ in Gießen erlebte Landbote-Autorin Ursula Wöll Ostermontag nach einer von der Coronapandemie überschatteten Geburtstagsfeier einen Leierkastenmann. Sie hat eine Geschichte in drei Akten darüber geschrieben. Der Leierkastenmann weiterlesen8. Mai
Ein Feiertag gegen den Krieg
von Ursula Wöll
Die 95jährige Zeitzeugin Esther Bejarano überlebte das KZ Auschwitz-Birkenau. Sie möchte, dass der 8. Mai als Tag der Befreiung vom Faschismus zum Feiertag wird. Ein Beschluss des DGB-Bundeskongresses von 2018, den 8. Mai als Feiertag zu einem Tag gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung zu machen, verlief leider im Sand. 8. Mai weiterlesenWaldsterben
Bäumen geht es schlecht wie nie
von Bruno Rieb
Wer in diesen merkwürdigen Tagen durch Wald und Flur spaziert, sieht viele abgestorbene, abgebrochene, entwurzelte, umgestürzte und kranke Bäume. Dem Wald geht es so schlecht wie nie, seit die Waldschäden systematisch erfasst werden. Die Bäume leiden mindestens so sehr unter Trockenheit und Klimawandel wie der Mensch unter dem Coronavirus. Waldsterben weiterlesen