Schlagwort-Archive: Windkraft
Windkraft
Kapazität steigt um 50 Prozent
Im Jahr 2024 hat das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt im Südteil von Hessen neue Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von 281,4 Megawatt (MW) genehmigt. Dies entspricht der Hälfte der Leistung der betriebenen Anlagen zum Jahresbeginn 2024 (561 MW). Insgesamt genehmigte die Behörde nach eigenen Angaben 45 Anlagen. Sie übertraf damit ihre bisherige Höchstmarke aus dem Jahr 2016: Die 43 damals genehmigten Anlagen hatten mit 135,95 MW jedoch nur knapp die Hälfte der 2024 genehmigten Leistung. Windkraft weiterlesenWindpark Winterstein
Großprojekt kommt voran
Von Klaus Nissen
Mehr als ein Jahr hat es gedauert. Doch kurz vor Weihnachten 2024 billigte die Stadt Friedberg als letzte der vier Eigentümer-Kommunen auf dem Taunushang am Winterstein den Bau von großen Windkraftanlagen. Sie versprechen riesige Gewinne – auch für Privatleute, die sich finanziell beteiligen. Windpark Winterstein weiterlesenWindkraft
Viele Windmasten für die Wetterau
Von Klaus Nissen
Nicht weniger als 15 neue Windkraftwerke sind 2023 für die östliche Wetterau beantragt worden. Für drei weitere wird der Antrag in Kürze erwartet. Die Baukräne treten aber frühestens 2025 in Aktion. Windkraft weiterlesenWindkraft
Neue Rotoren für weitere Orte möglich
Die Regionalversammlung Südhessen hat grünes Licht für weitere Windkraftanlagen auch außerhalb der definierten Vorrangflächen gegeben – das meldet der Grünen-Abgeordnete Gerhard Salz. Somit könnten nun diverse alte Anlagen erneuert werden. Windkraft weiterlesenInterview
Warum blocken Sie Rewe, Herr Neumann?
Werner Neumann ist ein Mann mit Einfluss. Der Vorsitzende des Wetterauer Bundes für Umwelt-und Naturschutz (BUND) setzt im Namen der über 2000 Mitglieder häufig Forderungen in Sachen Umweltschutz, Verkehr und Energienutzung durch. Bei Großprojekten, die ihnen nicht gefallen, können Neumann und seine Leute ungemütlich werden. Das zeigen mehrere Baustopps in Wetterau und Main-Kinzig. Was treibt den Mann an? Klaus Nissen sprach mit Werner Neumann über Elektroautos, Windstrom von der Ostsee und die Klagen gegen Bauten für Amazon und Rewe. Interview weiterlesenWindkraft
Achtzehn Windmühlen für die Wetterau
Von Klaus Nissen
Im Januar 2024 werden Techniker auf den Kuppen des Winterstein-Kamms an der Grenze zwischen Hochtaunus- und Wetteraukreis auftauchen. Sie bauen dort Laser-Messgeräte auf. Das ist der erste, noch unauffällige Schritt für eine technische Revolution. Am Ende, ungefähr 2028, werden 18 gewaltige Windmühlen in Betrieb gehen. Sie sollen den Wetterauern gehören und die ganze Region mit Strom versorgen. Windkraft weiterlesenWindpark Winterstein
Jetzt geht es um die Rendite
Von Klaus Nissen
Ende 2027 soll der erste Windstrom von 18 Rotoren auf dem Winterstein ins Netz fließen. Das berichteten die Abgesandten des Bau-Bewerbers Abo Wind am Dienstagabend dem Planungs- und dem Hauptausschuss in Rosbach. Vor allem um Geld ging es bei ersten von vielen öffentlichen Sitzungen zum Thema. Die Fundamentalopposition gegen Windmasten auf dem Taunuskamm scheint vom Tisch zu sein. Das Titelfoto zeigt den Blick vom Winterstein in die Wetterau. Windpark Winterstein weiterlesen