Schlagwort-Archive: Peter Heidt
Bad Nauheim
Peter Heidt geht in den Bundestag
Der FDP-Politiker Peter Heidt aus Bad Nauheim rückt in den Bundestag nach. „Es ist eine tolle Sache für mich“, freut sich der 53-Jährige. Heidt, der den Einzug über die Landesliste bei der Bundestagswahl im September 2017 haarscharf verfehlte, rückt für Nicola Beer nach. Denn Beer, die aktuell FDP-Generalsekretärin ist, tritt als Spitzenkandidatin der Partei bei der Europawahl am Sonntag, 26. Mai an. Bad Nauheim weiterlesenE-Autos Bad Nauheim
E-Autos sollen kostenlos parken
E-Autos sollen in Bad Nauheim künftig kostenlos parken. Dies beschloss das Stadtparlament bei seiner jüngsten Sitzung am 28. Februar 2019 mehrheitlich. Laut der Antrag stellenden FW/UWG ist es Ziel, einen weiteren kleinen Anreiz für die Nutzung von E-Autos zu liefern. Denn deren Fahrer leisteten einen wichtigen Beitrag zur Reinhaltung der Luft.

Eisstadion
Eissport als „schlafender Riese“
Das alte Eisstadion in Bad Nauheim soll möglichst durch einen Neubau an einem anderen Standort ersetzt werden. Einstimmig beschloss das Stadtparlament bei seiner jüngsten Sitzung, 50 000 Euro für eine Projektplanung in den städtischen Haushalt einzustellen. Zudem soll der Magistrat geeignete Flächen für das „Leuchtturm-Projekt“ untersuchen und benennen.

Eisstadion
Magistrat soll Standort prüfen
Um die Zukunft des Bad Nauheimer Eisstadions geht es in der Sitzung des Stadtparlaments am Donnerstag, 28. Februar 2019. Nachdem Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) kürzlich äußerte, sich einen neuen Standort für das Eisstadion vorstellen zu können, bringt die CDU nun einen Antrag dazu ein. Was sagen die anderen Fraktionen?

Kulturbahnhof
„Weichen stehen anders“
Die Bad Nauheimer sprechen derzeit angeregt über einen Vorschlag der FW/UWG-Fraktion: Jene sieht in der ehemaligen Wartehalle/Gaststätte im Hauptbahnhof den geeigneten Standort für einen Kulturbahnhof. Eine andere Ansicht haben allerdings die übrigen Fraktionen dazu, wie deren Sprecher auf Anfrage mitteilen. Und auch Bürgermeister Klaus Kreß und Erster Stadtrat Peter Krank (beide parteilos) weisen auf den „klaren“ Grundsatzbeschluss des Stadtparlaments hin: Demnach soll das Theater in den Sprudelhof.

Sprudelhof
Bürgerentscheid unter Beschuss
Wortgefechte führten Redner der FDP jetzt mit Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos), als es um den geplanten Bürgerentscheid ging. Kreß strebt den Entscheid für Anfang 2020 an, um zu klären, ob die Bad Nauheimer die anvisierte Wohnbebauung entlang der Ludwigstraße letztlich akzeptieren. Ort der Debatte war die gemeinsame Sitzung von Haupt- und Finanz-, sowie Bauausschuss am Dienstag, 28.08.18 (siehe weiterer Artikel von heute).
Gesundheitszentrum Wetterau
Zentrum soll weiterwachsen
Was gibt es Neues zum Gesundheitszentrum Wetterau (GZW)? Das wollten die Mitglieder des städtischen Finanzausschusses in Bad Nauheim kürzlich von Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) wissen. Kreß ging auf verschiedene Aspekte ein: „Wir sind mit dem Landrat und dem Kreis im Gespräch.“ Momentan überlegten die Verhandlungs-Partner noch, wie sie das Thema Kassenkredite lösen. Gesundheitszentrum Wetterau weiterlesen
Sprudelhof
Suchen nach der Wasserschicht
Bad Nauheim bohrt nach einer neuen Quelle, und zwar im Sprudelhof (diese Zeitung berichtete). Im Herbst 2019 geht es dort mit den Arbeiten los – bis Frühjahr 2021 soll das Ganze dauern. Projektmanager Alexander Eber (Nürnberg) berichtete davon jetzt im Rathaus. Anlass war eine gemeinsame Sitzung zweier städtischer Ausschüsse: von Bauausschuss und Finanzausschuss. Die Politiker stellten viele Fragen – und manch einer ist besorgt. Bernd Witzel (FW/UWG) zum Beispiel. Er fürchtet: „Die Bäder-Geschichte von Bad Nauheim muss neu geschrieben werden. Und die Quellen-Dankfeier können wir dann auch lassen – oder wir benennen sie um.“ Sprudelhof weiterlesen
Straßenbeiträge
Bad Nauheim schafft Straßenbeiträge ab
Die Bürger aus Bad Nauheim können aufatmen: Denn die Stadt will die Straßenbeiträge abschaffen. Nachdem das Rathaus eine entsprechende Vorlage erarbeitet hat, hat der Haupt- und Finanzausschuss Ja dazu gesagt. Und zwar einstimmig. Somit muss niemand mehr zahlen, wenn die Stadt vor seinem Haus die Fahrbahn neu macht. Allerdings: Das letzte Wort hat das Stadtparlament. Straßenbeiträge weiterlesen