Man kennt ihr Todesjahr, weiß etwa ihr Alter, ihre Größe und hat Teile ihres Schmucks gefunden: Doch geben die Funde aus einer Grabkammer in der Nähe der Heuneburg in Baden-Württemberg weiter Rätsel auf. Vom „Geheimnis der Keltenfürstin“ aus der Donauebene erfahren Besucher jetzt mehr in der gleichnamigen aktuellen Sonderausstellung der Keltenwelt am Glauberg. Die Präsentation ist besonders interessant, weil sie neben den ausgezeichneten Repliken des Goldschmucks der Fürstin in Texten und Videos Auskunft über die hochtechnisierten Methoden gibt, die heute bei der Bergung, Bestimmung und Einordnung von Relikten einer mehr als 2000 Jahre alten Kultur eingesetzt werden. Keltenwelt am Glauberg weiterlesen →
Aufgeblasen, stolz, leichtsinnig, geschmeidig, verschlagen, falsch und auch grausam, weit entfernt von jeder Robin Hood-Romantik: Die Wetterauer Räuber vor gut 200 Jahren. Von ihnen handelt das kommende Stück der Kleinen Bühne Gambach. Einen Vorgeschmack bekamen rund 100 Zuschauer am Samstagabend (6. April 2019) im Gambacher Bürgerhaus. Kleine Bühne Gambach weiterlesen →
Die Presselandschaft in Mittel- und Südhessen verändert sich drastisch.
Die gedruckten Zeitungen werden zusammengelegt und ausgedünnt. „Die
Zeitung – besser digital?“ Unter diesem Motto diskutiert die
Landbote-Redaktion bei der Buchmesse in Bad Nauheim am Samstag, 13.
April 2019, 17 Uhr, mit allen Interessierten. Die turbulente Zeitungslandschaft in Rhein-Main und Mittelhessen wird beleuchtet und von den Erfahrungen mit der Online-Zeitung berichtet. Buchmesse Bad Nauheim weiterlesen →
Die Lebenshilfe Gießen feiert 2019 ihren 60. Geburtstag, die Oldtimerspendenaktion ihren 25. Ehrentag. Die Sophie-Scholl-Schule Gießen komplettiert den harmonischen Dreiklang und freut sich über ihr 20jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr wird mit einem vielfältigen Programm gewürdigt. Unterstützt werden die Jubiläumsveranstaltungen von gleich drei Schirmherren und -herrinnen mit und ohne eine sogenannte Behinderung: Landrätin Anita Schneider sowie die beiden Limeswerkstatt-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fabienne Faust und Matthias Roth. Lebenshilfe Gießen weiterlesen →
Wenn die Autorin Uli Aechtner beschaulich beginnt, ist ein handfester Kriminalfall nicht weit. So ist es auch in ihrem neuesten Werk „Die Bach runter“. Die Spur führt unter anderem nach Bad Nauheim, wo die Schriftstellerin aus Bad Vilbel am Samstag, 6. April (19 Uhr) im Sprudelhof liest (Verwaltungsgebäude Süd, Ludwigstr. 20). Landbote-Autorin Petra Ihm-Fahle hat den Krimi vorab gelesen.
Wasservögel, Insekten, seltene Pflanzen: Das Landschaftsschutzgebiet Auenverbund Wetterau ist ein hessenweit bedeutendes Biotop. Dieser Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen erstreckt es sich über die Landkreise Gießen, Wetterau und Main-Kinzig. In einem Workshop in Hungen wurden jetzt Ideen zu Naturschutz und Nutzung gesammelt. Auenverbund Wetterau weiterlesen →
In der Wetterau soll ein Ernährungsrat nach Frankfurter Vorbild
gegründet werden. Ziel des Ernährungsrates ist es, ausgewogenes
und gesundes (Bio-) Essen für alle erschwinglich und verfügbar zu
machen. So sollen gesundheitliche Risiken minimiert und Krankheiten
soll vorgebeugt werden. Ein Schwerpunkt liege dabei auf der Ernährung durch regionale und saisonale Produkte. Am 8. Mai 2019 ist das zweite Vorbereitungstreffen. Ernährungsrat weiterlesen →
In Büchereien steht wunderbar die Zeit still. Hier atmen die Menschen, die draußen vor der Tür soeben noch das allgemeine Hasten und Hetzen der Fußgänger sowie das Tosen und Dröhnen des Straßenverkehrslärms erlebt haben, erst mal durch und halten inne, um sich in den Bestand an Krimis, Liebesromanen, Sachbänden, Comics oder Hörbüchern zu vertiefen. Blättern, Schmökern, Genießen. Bücherei weiterlesen →
Korea, China, Italien und Amerika: Lakewood Gitarren aus dem
Gießener Stadtteil Rödgen sind beinahe auf der ganzen Welt zu finden. Anita Schneider, Landrätin des Landkreises Gießen hat die größte deutsche Gitarrenbaufirma für Westerngitarren „Lakewood Guitars GmbH und Co. KG“ während ihrer Energietour besucht. Lakewood Guitars weiterlesen →
Der Wölfersheimer Bürgermeister Eike See (SPD) hat eine dritte Offenlage bei der Bauleitplanung für das Rewe-Logistikzentrum angekündigt, teilt die Bürgerinitiative Bürger für Boden mit. Das geschehe knapp zwei Monate, nachdem die Frist zur zweiten Offenlage endete. „Ein ziemlich bemerkenswerter Vorgang, den der Bürgermeister unter die Überschrift ‚Gemeinde bietet zusätzliche Beteiligungsmöglichkeit‘ stellt. Was von ihm als Entgegenkommen, Offenheit und Transparenz verkauft wird, ist nach Einschätzung der Bürgerinitiative Bürger für Boden die Folge einer unzureichenden Planung, die durch Überarbeitung in einem erneuten Anlauf genehmigungsfähig gemacht werden soll“, erklärt die BI in einer Pressemitteilung. Rewe-Logistikzentrum weiterlesen →