Kleine Bühne Gambach

Wetterauer Räuber

Aufgeblasen, stolz, leichtsinnig, geschmeidig, verschlagen, falsch und auch grausam, weit entfernt von jeder Robin Hood-Romantik: Die Wetterauer Räuber vor gut 200 Jahren. Von ihnen handelt das kommende Stück der Kleinen Bühne Gambach. Einen Vorgeschmack bekamen rund 100 Zuschauer am Samstagabend (6. April 2019) im Gambacher Bürgerhaus.

In den Fängen der Justiz

Der Gießener Richter Grolman hat die Räuber, ihren Lebenslauf und ihre Verbrechen akribisch aufgezeichnet. Die Ganoven Schotenheinrich, Heidenpeter, Jonas Hoos, Der schwarze Jung oder der lange Friedrich. Sie gehörten zu den Ärmsten der Armen und bestritten ihren Lebenunterhalt durch Raub und Diebstahl. Jonas Hoos sei „leichtsinnig, aufgeblasen, stolz, feig, grausam“, freue sich über das Unglück anderer, urteilte Grolman. Johann Heinrich Vogts alias Schotenheinrich attestierte er den „Charakter eines aufgeblasenen Taugenichts und Spitzbuben“. Peter Görzel, genannt Heidenpeter, sei behend, geschmeidig, vorsichtig, überlegt, einschmeichelnd. Falschheit, Grausamkeit und Eigennutz gehörten zu seinem Charakter und „Anhänglichkeit an seine Familie“.

Die drei Räuber traten am Samstagabend im Gambacher Bürgerhaus auf und erzählten von ihrem Raubzug in Ober-Hörgern, der allerdings misslang, weil der Schmiere stehende Heidenpeter durch näher kommende „Schicksen“ (Frauen) aufgeschreckt wurde.

Johannes Schütz berichtet über die Wetterauer Räuberbanden (Fotos: Rieb)

Zu Beginn der Veranstaltung hatte Regisseur Johannes Schütz in die Geschichte der Wetterauer Räuber eingeführt. Das Buch von Grolman über die Wetterauer und Vogelsberger Räuber war für Schütz, Geschichtslehrer im Ruhestand, eine Fundgrube. Die Banden seien damals keine festen Organisationen gewesen, sondern hätten sich jeweils für eine Tat zusammengefunden, um danach gleich wieder auseinanderzugehen, berichtete er.

Das Stück „Wetterauer Räuber“ soll Ende Oktober Anfang November 2019 aufgeführt werden. Wer mitspielen möchte, kann sich melden. Weitere Informationen dazu stehen hier gambacher-theatergruppe.de

Der Film und die Fotos stammen von der Generalprobe am Freitag, 5. April 2019 im Gambacher Bürgerhaus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert