Veranstaltungen

Ob Jazz mit dem Roland Batic Trio, eine Lesung gegen die Todesstrafe, die Kreismeistersschaft im Poety-Slam, immer wieder Werther in Wetzlar oder die Eisbahn auf dem Elvis-Platz in Friedberg – die interessantesten Veranstaltungen der Region stehen hier https://landbote.info/rhein-main-mittelhessen/

Berlin

Zu Besuch bei Peter Heidt

Der Bad Nauheimer Bundestagsabgeordnete Peter Heidt (FDP) empfing kürzlich seine erste Besuchergruppe aus der Wetterau in Berlin: rund 50 Personen, unter anderem aus dem Verein „Schönes Dorfleben Wisselsheim“ und Spielvereinigung 08 Bad Nauheim. Die Inhalte der Reise zielten insbesondere auf historisch-politische Themen ab. Landbote-Autorin Petra Ihm-Fahle war dabei.

Berlin weiterlesen

Gießener Museen

Große Jubiläumsfeier

140 Jahre Oberhessisches Museum (OHM) in Gießen: Dies ist Anlass für eine große öffentliche Geburtstagsfeier für die ganze Familie am Sonntag, 1. Dezember 2019, von 10 bis 19 Uhr an den drei Museums-Standorten Oberhessisches  Museum (Altes Schloss, Brandplatz 2),  Leib’sches Haus (Georg-Schlosser-Straße 2  und Wallenfels’sches Haus  (Kirchenplatz 6). Die Veranstaltung wurde auf Initiative des berhessischen Geschichtsvereins (OHG) mit Unterstützung der Museumsgesellschaft Gießen, dem Verein zur Förderung des Oberhessischen Museums organisiert. In aller Ruhe kann man sich über die Exponate informieren und man erhält einen vielfältigen Einblick in die Geschichte verschiedener Epochen. Gießener Museen weiterlesen

Museum Butzbach

Älteste Ausstellung der Wetterau

Das Museum Butzbach ist das älteste Museum in der Wetterau. Es wurde im Jahre 1893 gegründet um die Fundstücke der systematischen Limesuntersuchung zu sichern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. „Ein weiteres Ansinnen war der rapide Rückgang des Tragens von Trachten hier in Oberhessen. Im Museum sollten diese Trachten auf Dauer bewahrt werden“, erklärt Museumsleiter Dr. Dieter Wolf. „Diese bewahrende Aufgabe hat das 1994 in neue moderne Räume umgezogene Museum Butzbach heute noch“, schreibt die Pressestelle des Wetteraukreises, die zu einem Besuch mit Landrat Jan Weckler und Butzbachs Bürgermeister Michael Merle am 8. Dezember 2019 im Museum einlädt. Museum Butzbach weiterlesen

Frauenhäuser

Finanzielle Unterstützung

Wenn Frauen Opfer häuslicher Gewalt werden, bieten ihnen Frauenhäuser einen sicheren Zufluchtsort. Doch diese Einrichtungen sind häufig überbelegt und unterfinanziert – ein überregionales Problem. Solche Gewalt gibt es leider auch im Raum Gießen. Um die beiden Gießener Frauenhäuser finanziell zu unterstützen, haben nun Landrätin Anita Schneider sowie die Kreisfrauenbeauftragte Angelika Kämmler und die Frauenbeauftragten der Städte und Gemeinden im Landkreis Gießen den Vertreterinnen der Frauenhäuser einen Scheck in Höhe von 3.290 Euro überreicht, berichtet das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Frauenhäuser weiterlesen

Kultur in Hessen

In Großstädten gibt es mehr Förderung

Zahlreiche Ausstellungen und Theaterprojekte bekommen im Jahr 2020 Geld aus dem Kulturfonds Rhein-Main und vom Land Hessen. Eine Auflistung gab die neue Geschäftsführerin und frühere Kultusministerin Karin Wolff heraus. Das meiste Geld fließt in den Ballungsraum um Frankfurt.

Kultur in Hessen weiterlesen

Bahnsteig zu niedrig

Ein bisschen Schilda in Melbach

Die Horlofftalbahn soll modernisiert und verlängert werden. Der Bahnsteig der Station Melbach wurde schon erneuert – doch die Bahn verzichtete darauf, den Steig so zu erhöhen, dass ihn auch Rollstuhlfahrer benutzen können. Das wollen die Wölfersheimer Grünen nicht akzeptieren.

Bahnsteig zu niedrig weiterlesen

Klimastreik

Filmreihe stimmt ein

Ein Bündnis aus zahlreichen Organisationen ruft zum bundesweiten Klimastreik am Freitag, 29. November 2019, auf. In Friedberg startet um 12 Uhr eine Demonstration am Bahnhof. Im Friedberger Jugendzentrum Junity war eine Filmreihe zum Thema „Klima, Kohle und Atom“ zu sehen. Die Organisatoren der Reihe rufen zur Demonstration auf. Klimastreik weiterlesen

Gewalt gegen Frauen

DGB-Haus leuchtet Orange

Das Frankfurter Gewerkschaftshaus erstrahlt während der weltweiten Aktion „Orange your City“ in orangenem Licht. „Orange Your City“ ist eine weltweite Aktion der UN Woman, mit der Gewalt gegen Frauen angeprangert wird. Gewalt gegen Frauen weiterlesen

Hausmusik

Verlorene Tradition ersteht neu

von Ursula Wöll

Wer kennt ihn nicht, den Ludwig van Beethoven? Das kommende Jahr ist sein 250. Geburtsjahr. In Bonn kam der große Komponist und Pianist im Dezember 1770 zur Welt, wuchs hier auf und ging dann nach Wien. Im Lauf der Jahre wurde er immer schwerhöriger, doppelt tragisch für einen mit diesem Beruf. Der Meister gab aber nicht auf. Als er 1827 mit 57 Jahren starb, folgten 20000 WienerInnen seinem Sarg. Es war die Zeit des ‚Biedermeier‘, also auch die hohe Zeit der Hausmusik und der musikalischen Salons. Die Initiative „Beethovenbeiuns“ will dieser Tradition schon vor dem Jubiläumsjahr wieder Leben einhauchen, und zwar am 14. und 15. Dezember 2019. Und damit unseren Alltag etwas geselliger machen. Hausmusik weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen