Keltenwelt am Glauberg
App macht unsichtbares sichtbar
Von Corinna Willführ
Auf ihr jüngstes digitales Angebot macht die Keltenwelt am Glauberg ihre Besucherinnen und Besucher bereits am Eingang aufmerksam: ihre gebührenfreie AR-App. In wenigen Schritten lässt sich die Augmented-Reality-Anwendung (Computer gestützte erweiterte Realität) vor Ort auf Smartphones oder Tablets downloaden. Keltenwelt am Glauberg weiterlesenGlobale
Dokumentarfilmfestival startet
Das mittelhessische Dokumentarfilmfestival „Globale“ will zur Auseinandersetzung mit globalen Themen anregen. Eigentlich sollte es im vergangenen Herbst zum elften Mal an zahlreichen Spielorten von Weilburg bis Marburg ausgetragen werden. Die Corona-Pandemie stoppte die ehrenamtlich Aktiven. Nun gibt es einen Nachholtermin: vom 18. Juni bis 4. Juli 2021 geht es in Marburg und Gießen sowie an weiteren Spielorten in Mittelhessen über die Leinwände. Globale weiterlesenCoronavirus
Elf Fälle der Delta-Variante gemeldet
Im Landkreis Gießen sind am Dienstag, 15. Juni 2021, elf Corona-Infektionen mit der sogenannten Delta-Variante (vormals bezeichnet als indische Variante) B.1.617.2 bekannt worden.Lediglich ein Fall betrifft eine Neuinfektion der vergangenen Tage, bei den übrigen handelt es sich um Infizierte aus dem Kreisgebiet, die bereits gemeldet waren und deren Quarantäne zum Teil in Kürze schon ausläuft. Coronavirus weiterlesenWindpark Winterstein
Bündnis: 20 Rotoren wären sinnvoll
Von Klaus Nissen
Ein Bündnis aus 28 Organisationen wirbt seit Herbst 2020 intensiv für den Bau eines Windparks auf den teils bewaldeten Taunushöhen zwischen Rosbach und Wehrheim. Sinnvoll wären dort etwa 20 Anlagen, meinen die Befürworter. Doch die Anlieger-Kommunen zögern. Am 13. Juni 2021 unternahmen gut hundert Menschen eine Sternwanderung. Von Wehrheim, Ockstadt und Ober-Rosbach aus bestiegen sie den 420 Meter hohen Mainzer Kopf, bauten da ein hölzernes Windrad auf – und informierten über den Stand des Projekts. Windpark Winterstein weiterlesenMusiksommer
Rock, Pop, Jazz, Soul, Blues und Schlager
Aufatmen! Die Konzerte des Musikalischen Sommers müssen nicht ausfallen und starten live und open air am Freitag, 18. Juni 2021: Um 20 Uhr beginnt das Konzert der Schlager-Combo „Erna & die Berts“. Tagsdrauf, am Samstag, 19. Juni, geben sich die Newcomer von „Mavero“ die Ehre. Inspiration holen sich die Gießener von Bands wie Joris, Coldplay und Maroon5, heißt es auf der Homepage von „Mavero“. Musiksommer weiterlesenImpfzentrum
QR-Codes für digitalen Impfnachweis
Wer im Impfzentrum des Landkreises Gießen geimpft wird, erhält dort ab sofort einen QR-Code für einen digitalen Impfnachweis. Über die CovPass-App oder die Corona-Warn-App kann dieser QR-Code eingescannt und der Impfstatus auf dem Smartphone nachgewiesen werden. Der Impfnachweis über das bekannte „gelbe Heft“ ist ebenfalls weiterhin möglich. Impfzentrum weiterlesenKulturcafé
Brasilianische Musik zum Auftakt
An vielen Orten – von der Wetterau bis zum Vogelsbergkreis – wird das kulturelle Leben zurzeit wieder hochgefahren. So auch in dem Staufenberger Stadtteil Daubringen im Kreis Gießen. Dort veranstaltet „IM-PULS“ (Kulturpolitischer Arbeitskreis Staufenberg) in seiner Kulturcafé-Reihe schon bald wieder Konzerte vom Jazz bis zu Pop oder Latin sowie Lesungen und Vorträge zu Themen wie „Künstliche Intelligenz“ oder Antisemitismus. Kulturcafé weiterlesenArchitekturmuseum
Ausstellung „Salons der Republik“
von Ursula Wöll
Die Architekten besinnen sich auf die gesellschaftliche Bedeutung ihres Tuns. Sie achten immer öfter auf umweltverträgliches Bauen. Sie erkennen auch den Einfluss der gebauten Umwelt auf unser Befinden. Architektur ist soziale Infrastruktur. Die Studierenden der Hochschule RheinMain entwarfen „Räume“, die unsere Dialogfähigkeit fördern sollen. Ihnen schwebten Orte vor, die öffentlich und privat zugleich sind. Dabei waren die historischen „Salons“ um 1800 Leitbilder. In ihnen trafen sich Männer und Frauen aus dem adligen und bürgerlichen Milieu, um miteinander zu debattieren. Das Architekturmuseum Frankfurt stellt die studentischen Entwürfe daher unter dem Titel „Salons der Republik“ aus. Architekturmuseum weiterlesen