Archiv der Kategorie: Startseite

Goethe was here

Eine  Ballnacht in Volpertshausen mit Folgen

von Ursula Wöllgoethe6

Der Hüttenberg ist eher bekannt als Heimat des Handkäses denn als Wiege von Weltliteratur. Das muss sich ändern, sagte sich der Heimatkundliche Verein von Volpertshausen  und renovierte das stattliche Giebelhaus, in dem der junge Goethe eine Nacht durchtanzte. Und sich natürlich verliebte. Ohne diesen Ball am 9. Juni 1772 wären „Die Leiden des jungen Werther“ wohl kaum entstanden, so Werner Ludwig in seinem Buch über das ‚Goethehaus in  Volpertshausen‘. Im Ballsaal findet heute Kultur statt, etwa am 8. November eine Lesung von Heine-Gedichten. Goethe was here weiterlesen

Streit um Flüchtlinge

RP verbietet  Kasernen-BeschlagnahmungKaserne Friedberg

Es knirscht gewaltig zwischen den Behörden, die Notunterkünfte für Flüchtlinge bereitstellen müssen. Am Mittwoch hatte der Wetterauer Landrat Joachim Arnold die Friedberger US-Kaserne beschlagnahmt. Der Regierungspräsident macht das nun rückgängig. Die Folge: Bis zu tausend Flüchtlinge müssen länger in Sporthallen in Nidda leben. Streit um Flüchtlinge weiterlesen

Die Wetterau anno 2040

Szenario für eine glückliche ZukunftP1200174

Eine Welt mit zehn Milliarden Einwohnern und heftigen Verteilungskämpfen wird uns  in 25 Jahren erwarten. Den Vorgeschmack erleben wir jetzt. Das Rhein Main-Gebiet hat trotzdem eine goldene Zukunft, wenn gute Ideen nicht blockiert werden. Ein Szenario.

Die Wetterau anno 2040 weiterlesen

Alles Gute

Der Weidig-Büchner Roman

Von Bruno RiebIMG_1780-682x1024

Manchmal lässt einen der Zufall Gutes entdecken: eine antiquarische Ausgabe des Romans „Georg Büchner – Eine deutsche Revolution“ zum Beispiel. Alles Gute weiterlesen

Klosterruine Konradsdorf

1,5 Millionen Euro für die Sanierung

Von Corinna Willführkonradsdorf3

1,5 Millionen Euro will das Land Hessen in die Sanierung der Klosterruine Konradsdorf bei Ortenberg im Wetteraukreis investieren – und damit den größten Betrag hessenweit, mit dem „Schlösser, Burgen und Gärten“ bis 2019 aus dem insgesamt zehn Millionen umfassenden Etat restauriert werden sollen. Klosterruine Konradsdorf weiterlesen

Reise zum Blues

Fotos und Musik aus den USAMy beautiful picture

Martin Feldmann hat vor 30 Jahren in Mississippi echte Blues-Legenden fotografiert. Ab 4. November 2015 sind die Bilder in der Stadtbibliothek Neu-Isenburg zu sehen. Und nicht nur das. Reise zum Blues weiterlesen

Sudetendeutsch

Wörterbuch der Mundart

von Jörg-Peter Schmidtsudeten1

Am Institut für Germanistik im Gießener Zeughaus in der Seckenbergstraße sind die Räume für eine nicht alltägliche sprachwissenschaftliche Arbeit eingerichtet. Hier stellt ein kleines Team mit großem Engagement die Begriffesammlung für das Sudetendeutsche Wörterbuch (SdWb) zusammen, dessen fünfter Band mit zahlreichen Wort- und Satzerläuterungen in Kürze erscheint. Sudetendeutsch weiterlesen

Anschlag auf Stadthalle

Scherben wegen Querdenken-Kongress

Ein Anschlag auf die Stadthalle in der NStadthalle Friedberg2 Foto Klaus Nissenacht zum 27. Oktober 2015 wirft ein schiefes Licht auf den Protest gegen den Querdenken-Kongress von rechten Intellektuellen und Esoterikern  in Friedberg.

Anschlag auf Stadthalle weiterlesen

Antifaschismus

Der Mut der einfachen Leute

von Ursula Wöllkellner

Wer war Friedrich Kellner, nach dem in Laubach eine Straße benannt ist? Er war ein mutiger Mensch, der von 1939 – 1945 Tagebuch schrieb. Er gab ihm den Titel „Vernebelt, verdunkelt sind alle Hirne“ und versteckte es im Geheimfach eines Schrankes in seiner Wohnung. Die lag im ersten Stock des Laubacher Amtsgerichtes. Friedrich Kellner war Justizinspektor und über ihm wohnte der Amtsrichter. Am 4. November 1970, vor 45 Jahren, starb Kellner im Krankenhaus Lich. Antifaschismus weiterlesen

Buddhismus

Mönche streuen aus Sand das Mandala

von Jörg-Peter Schmidtbudda2

Eine nicht alltägliche fernöstliche religiöse Zeremonie kann man vom 28. Oktober bis zum 1. November 2015 in Wetzlar öffentlich erleben: Acht Mönche streuen in der Phantastischen Bibliothek in Wetzlar, das Mandala des Medizin-Buddha aus farbigem Sand. Buddhismus weiterlesen