Alle Beiträge von Klaus Nissen

Rewe-Lager Wölfersheim

Regionalverband gibt Grünes Licht

Das umstrittene Logistikzentrum des Rewe-Konzerns bei Wölfersheim kommt in den Flächennutzungsplan des Ballungsraumes Rhein-Main. Die Vertreter der Städte und Gemeinden billigten im April 2019 die Umwandlung des Ackers zwischen Wölfersheim und Berstadt in ein Gewerbegebiet. Gleichzeitig graben Archäologen die Reste eines etwa 7000 Jahre alten Dorfes auf dem Gelände zwischen Wölfersheim und Berstadt aus. Rewe-Lager Wölfersheim weiterlesen

Rechte Reden in Friedberg

Ex-Noie Werte-Musiker spricht bei AfD

Als quasi uniformierter Block in schwarzen Jacken mit neongelben Warnwesten marschierte am 27. April 2019 eine Abordnung der rechten Gewerkschaftsgruppe „Zentrum Automobil“ bei der AfD-Kundgebung vor dem Friedberger Landratsamt auf. Die AfD ließ dort Oliver Hilburger reden, dem sie laut Presseberichten den Partei-Eintritt verwehrt hatte: Hilburger war bis 2008 Gitarrist der Neonazi-Band „Noie Werte“. Rechte Reden in Friedberg weiterlesen

Fridays for Future

Klima-Demo trotz Ferien

Ums Schuleschwänzen ging es den Schülerinnen und Schülern offenbar nicht – sie demonstrierten am 26. April 2019 trotz der Osterferien und strömenden Regens auf dem Elvis-Presley-Platz in #Friedberg. Etwa 40 Menschen hörten ihnen zu. Das nächste #Fridays-for-Future soll hier am 10. Mai stattfinden.

Frust in Ober-Wöllstadt

Viel Verkehr trotz Umgehungsstraße

Gut 50 Millionen Euro kostete die 2017 fertig gewordene Umgehungsstraße der B3 um Wöllstadt herum. Nun stellt sich heraus: Der Durchgangsverkehr in Ober-Wöllstadt ist so unerträglich wie vorher. Und die alte Ortsdurchfahrt darf keine Engstellen bekommen. Viele Bürger sind empört Frust in Ober-Wöllstadt weiterlesen

Altes Hallenbad Friedberg

Bund gibt 1,5 Millionen für Ausbau

Eine schicke Bar, ein großes Foyer für Ausstellungen, ein Bistro mit Außenbewirtung und blauer Grotte im früheren Schwimmbecken. Auch die Öffnung der Galerie im Jugendstil-Hallenbad an der Friedberger Haagstraße für Besucher des jetzigen Theaters werden nun realistisch. Denn vom Bund und vom Land kommt jetzt viel Geld für die nächsten Bauabschnitte. Altes Hallenbad Friedberg weiterlesen

Bad Nauheims Keltenfürst

Zwei Meter große Skuptur

Von Linda Dönges, Stadt Bad Nauheim Die zwei Meter große Sandsteinstatue eines Keltenfürsten aus der Eisenzeit steht seit 19. März 2019 vor dem Gradierbau I an der Zanderstraße in Bad Nauheim. Ihr Vorbild war die Fürstenfigur im Keltenmuseum auf dem Glauberg. Bad Nauheims Keltenfürst weiterlesen

Auf den Alteburgskopf

Lavastrom bot einst Menschen Schutz

Das Geotop und Naturdenkmal Alteburgskopf bei Schotten , von drei Seiten her steil ansteigend, ist ein idealer Platz für eine Befestigungsanlage – zumindest dürfte er das früher einmal gewesen sein, als die liegende Felsformation noch nicht bewaldet war. Ein Ringwall und die abgeflachte Kuppe sprechen dafür, dass sich in unsicherein Zeiten hier einst Menschen verschanzten. Auf den Alteburgskopf weiterlesen

Retter der Rebhühner

Wer Füchse fängt, rettet Rebhühner

von Klaus Nissen

Mit drei teils drastischen Maßnahmen kann man das Rebhuhn vor dem Aussterben bewahren. Das haben hundert Jagdpächter gemeinsam bewiesen. Vor drei Jahren begannen sie im Rebhuhn-Hegering Wetterau mit ihren Experimenten. Seit 2017 steigt die Zahl der Rebhühner in Wetterau und Mittelhessen wieder leicht an, berichtet der Landesjagdverband bei einer Feldbegehung. Retter der Rebhühner weiterlesen

Das Fossmineum

Wolfgang Wilhelms Versteinerungen

Belemniten (Donnerkeile) sind die versteinerten Innenskelette von Kopffüßern, die vor 350 bis 70 Millionen Jahren in den Meeren lebten.

Das Fossmineum ist das wohl jüngste Museum in der Wetterau. Definitiv ist es aber das Museum mit den ältesten Exponaten, die weit in die Erdgeschichte zurückreichen. Entstanden ist das Fossmineum aus einer Sammlung, die Gerda und Wolfgang Wilhelm in den vergangenen 40 Jahren zusammengetragen haben. Hier ein Bericht aus der Pressestelle des Wetteraukreises.

Das Fossmineum weiterlesen

Solarstrom vom Dach

Immer mehr Batterien in den Kellern

Von Klaus Nissen

Experten sagen: Solarstrom-Paneele auf dem Dach rentieren sich nach wie vor. Worauf es dabei ankommt, erklärten Experten des Vereins Terra-Solar und der Mittelhessischen Energiegenossenschaft (MiEG) bei einem Vortrag in Bad Nauheim. Den Strom von ganz neuen oder von mindestens 20 Jahre alte Solaranlagen kann man auch selbst verbrauchen. Laut Ovag gibt es immer mehr Batteriespeicher in hiesigen Kellern. Solarstrom vom Dach weiterlesen