Alle Beiträge von Klaus Nissen
Robert Lebeck
Fotos aus der alten Bundesrepublik
Robert Lebeck (1929-2014) war ein Fotojournalist, der ungezählte Reportagen für den Stern und andere Zeitschriften bebilderte. Weltweit war er unterwegs. Die Opelvillen in Rüsselsheim zeigen bis zum 15. Juni 2025 zahlreiche Schwarzweiß-Fotos von Lebeck aus dem Westdeutschland der Jahre 1950 bis 1983. Ein Besuch lohnt unbedingt. Robert Lebeck weiterlesenFriedrichsdorf
Viele nutzen neue Stadtbücherei
Am 30. Januar 2025 öffnete die neue Stadtbücherei am Houiller Platz in Friedrichsdorf. Schon wenige Tage später war sie voller Leben: Erwachsene stöbern nun in den Regalen. Und Schülergruppen machen im Lernstudio ihre Hausaufgaben. Friedrichsdorf weiterlesenWindkraft
Kapazität steigt um 50 Prozent
Im Jahr 2024 hat das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt im Südteil von Hessen neue Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von 281,4 Megawatt (MW) genehmigt. Dies entspricht der Hälfte der Leistung der betriebenen Anlagen zum Jahresbeginn 2024 (561 MW). Insgesamt genehmigte die Behörde nach eigenen Angaben 45 Anlagen. Sie übertraf damit ihre bisherige Höchstmarke aus dem Jahr 2016: Die 43 damals genehmigten Anlagen hatten mit 135,95 MW jedoch nur knapp die Hälfte der 2024 genehmigten Leistung. Windkraft weiterlesenAusländerbehörde
Bessere Verwaltung und weniger Kunden
Von Klaus Nissen
Bis Ende März 2025 will das Land Hessen keine neuen Flüchtlinge in die Obhut des Wetteraukreises geben. Mehrere Gemeinschaftsunterkünfte stehen leer, werden vorerst aber nicht aufgelöst. Parallel ändert sich für Geflüchtete und Jobcenter-Kunden eine Menge im Umgang mit den Behörden. Ausländerbehörde weiterlesenDeepSeek
DeepSeek im Vergleich mit Chat GPT
Von Klaus Nissen
Bis zum 29. Januar 2025 hat sich der Autor noch nie mit KI – der künstlichen Intelligenz – beschäftigt. Wollte er nicht. Brauchte er nicht. Doch die Nachricht vom dramatischen Effekt der neuen chinesischen Software DeepSeek machte ihn neugierig. Er lud sie und die App des Google-Dienstes Chart GPT herunter, stellte einige Fragen und verglich die Antworten. Hier das Ergebnis. DeepSeek weiterlesenBusverkehr
Nach 92 Jahren geht der Motor aus
Von Klaus Nissen
Der Busbetrieb Eberwein aus Burg-Gräfenrode, dem kleinsten Stadttteil von Karben, stellte zum Jahreswechsel von 2024 auf 2025 seine Busse für immer ab. Sie sind mittlerweile verkauft. Die Inhaberin Ingeborg Strehl erzählt, warum es sie doppelt schmerzt. Busverkehr weiterlesen
Klimaschutz
„Ölheizungen haben keine Zukunft“
Julian Wunnenberg ist Klimaschutzmanager im Rathaus von Karben im Wetteraukreis. Was macht er da? Wer gibt konkret Rat, wenn man Probleme mit der Heizung hat? Wird die Stadt bald von Solarfeldern umzingelt sein? Landbote-Redakteur Klaus Nissen fragte Julian Wunnenberg. Klimaschutz weiterlesenBio-Landwirtschaft
„Jeder Hof ist ein Unikat“
Von Klaus Nissen
Manche füttern Pensionspferde mit ökologisch angebautem Heu, andere erzeugen Bio-Rindfleisch, Gemüse oder Obst. Anfang 2025 gibt es 71 Bio-Landwirtschaftsbetriebe in der Wetterau, Ihre Zahl stagniert. Trotzdem gibt es Wachstum – zum Beispiel bei den Solawis. Der Bio-Landwirt Sebastian Mager in Karben weiß mehr darüber. Bio-Landwirtschaft weiterlesenAlles über die Schriftkunst
Teil 3 und Schluss der Serie von Klaus Nissen
In Mainz wurde 1452 das Drucken erfunden. Doch Offenbach ist für die Schwarze Kunst genauso wichtig. Hier liegt die Kinderstube der Lithografie. Die Firma Klingspor machte um 1900 die Schrift und Grafik des Jugendstils berühmt. Heute gibt es hier mit dem Klingspor-Museum ein international aktives Forschungszentrum für Schriftkunst. Drucken weiterlesen