Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt
Impfbus
Ab 28. Oktober unterwegs
Der Impfbus des Landkreises Gießen ist jetzt einsatzbereit. Am Mittwochnachmittag, 20. Oktober 2021 fand die finale Abnahme des Busses auf dem Gelände der Kreisverwaltung statt. In den nächsten Tagen wird das Fahrzeug noch mit dem nötigen Material ausgestattet und kann dann in der kommenden Woche seine Tour durch die Kommunen beginnen. Impfbus weiterlesenStichwahlen
Live-Ergebnisse im Gießener Rathaus
Am Sonntag, 24. Oktober 2021 besteht erneut die Möglichkeit, die Wahlergebnisse, die die Stadt und den Landkreis Gießen betreffen, live mitzuverfolgen. Beispielsweise im Gießener Rathaus am Berliner Platz werden ab 18 Uhr die Resultate im Atrium präsentiert. In Stichwahlen geht es um das Amt des Oberbürgermeisters in Gießen sowie um das Amt der Landrätin oder des Landrats für den Landkreis Gießen und auch um das Bürgermeister-Amt in Wettenberg. Stichwahlen weiterlesenKrimi-Lesung
Caravaggio und die Geheimnisse
von Jörg-Peter Schmidt
Einen Abend voller Geheimnisse erlebten die Gäste, die der Einladung des Literarischen Zentrums Gießen während des Krimifestivals in das Gießener Rathaus gefolgt waren. Denn voller Rätsel ist die Handlung des Romans, aus dem der Autor Bernhard Jaumann las, der mit dem Deutschen Krimipreis und (zwei Mal) mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet worden ist: „Caravaggios Schatten“ heißt sein neuer Krimi Krimi-Lesung weiterlesenKraniche
Auf Zwischenrast
In den Auen von Lahn, Wieseck, Ohm, Wetter und Horloff legen derzeit wieder Zehntausende Vögel eine Zwischenrast auf dem Weg in ihre Winterquartiere ein. Diese stehen zum Teil als EU-Vogelschutzgebiete unter Naturschutz und sind Schwerpunkte des mittelhessischen Vogelzuges. Das Regierungspräsidium (RP) Gießen bittet Spaziergänger und Hundehalter deshalb um besondere Rücksicht auf die rastenden Tiere, die sich ungestört auf den kräftezehrenden Weiterflug vorbereiten können sollen. Kraniche weiterlesenVHS Gießen
1700 Jahre jüdisches Leben
2021 feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Die Volkshochschulen von Stadt und Landkreis Gießen gestalten aus diesem Anlass viele Bildungs- und Kulturangebote zum Thema, um das reiche kulturelle Erbe des Judentums in Deutschland bekannter zu machen. Durch die Zusammenarbeit mit „Arbeit und Leben Hessen“ können einzelne Veranstaltungen gebührenfrei angeboten werden. VHS Gießen weiterlesenLaubach-Shuttle
Soll weiter fahren
Der Laubach-Shuttle wird weiterfahren: Die im Dezember 2020 als Pilotprojekt eingerichtete Schnellbuslinie von Laubach nach Gießen soll nach einer Empfehlung der Verkehrsgesellschaft Oberhessen (VGO) verlängert werden. Dazu wird zur nächsten Kreisausschusssitzung eine entsprechende Beschlussvorlage eingebracht. Ursprünglich war der Laubach-Shuttle auf der Buslinie GI 39 nur bis Ende dieses Jahres befristet. Laubach-Shuttle weiterlesenGrippe
Impfung wichtig
Husten, Fieber, Gliederschmerzen: Das sind sowohl Symptome einer Erkrankung durch das Coronavirus als aus der Influenza. Um sich gegen die „echte“ Grippe zu schützen, ist eine Impfung besonders in Zeiten der Pandemie wichtig – darauf macht das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen aufmerksam. Grippe weiterlesenRöntgen
Kunstwerke durchleuchtet
Das Oberhessischen Museum am Brandplatz in Gießen widmet sich einer besonderen Technik, die nicht nur in der Medizin, sondern auch in der Kunstrestaurierung eine Rolle spielt. Zum 125-jährigen Jubiläum der Entdeckung der Röntgenstrahlen (2020) präsentiert das Museum zwei Porträts der Familie Kempff in der Kabinettausstellung „Kunst durchleuchten. Die Entdeckung der Röntgenstrahlen und die Trautschold-Bilder“. Röntgen weiterlesenWalter Kröll
Künstler-Historie wird aufgearbeitet
von Jörg-Peter Schmidt
Bereits seit 1965 schmückt ein Relief, das von Walter Kröll (1911 – 1976) stammt, die Limesschule in Watzenborn-Steinberg. Symbolisch stellt es Merkmale des Unterrichts dar: beispielsweise Sport, Spiel und Musik. Im Blickpunkt der Öffentlichkeit stand dieses Werk nie. Das hat sich in jüngster Zeit geändert, seitdem bekannt geworden ist, dass die Nationalsozialisten Krölls künstlerische Arbeit förderten. Walter Kröll weiterlesen