Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt

Digitale Verwaltung

Elektronische Akte als Pilotprojekt

2,5 Millionen Papierblätter in 17.000 Ordnern – schleppen, blättern, abheften. So sah früher die Führung der Ausländerakten im Landkreis Gießen aus. Aktenstaub und Regalmeter gehören hier aber weitgehend der Vergangenheit an: Mittlerweile erfolgt die Verwaltung hier fast ausschließlich digital. Digitale Verwaltung weiterlesen

Schulkantinen

Bioregionales Essen für Schüler

Die Ökomodell-Region Lahn-Dill-Gießen hat das Projekt  Nah.Land.Küche im Lahn-Dill-Kreis und dem Landkreis Gießen gestartet. Unter dem Motto „Die Region im Kochtopf“ sollen dabei in den kommenden zwei Jahren Wertschöpfungsketten aufgebaut werden, die die Nahrungsmittel der landwirtschaftlichen Betriebe in der Region auf die Teller von Schülerinnen und Schülern bringen. Schulkantinen weiterlesen

Cathérine Miville

Ehrenmitgliedschaft für Intendantin

Cathérine Miville, Intendantin des Stadttheaters Gießen, wird die Ehrenmitgliedschaft des Stadttheaters verliehen. Seit der Spielzeit 2002/2003 ist sie Intendantin des Stadttheaters und Regisseurin in Gießen. Cathérine Miville weiterlesen

Deponie Reiskirchen

Grundwasser wird geschützt

Fast 30 Jahre lang landete hier Müll: Auf insgesamt zehn Hektar Fläche wurde auf der Deponie Reiskirchen von 1973 bis 2001 Abfall aufgeschüttet. Heute sorgt der Landkreis Gießen dafür, dass die Hinterlassenschaften dieser Zeit nicht die Umwelt beeinträchtigen. Eine endgültige Abdichtung der Oberfläche des Geländes soll verhindern, dass weiterhin Sickerwasser in die Deponie eindringt. Deponie Reiskirchen weiterlesen

Angela Merkel

Der Geheimtipp

von Jörg-Peter Schmidt

Es sind quasi nur wenige Stunden, dann wird die Zeit von Angela Merkel als Bundeskanzlerin endgültig Geschichte sein. In diesen Tagen erfährt man in den Medien von allerlei Anekdoten über die couragierte Frau, die sich gegenüber Männerhierarchien durchgesetzt hat. Unbedingt zu erwähnen ist eine Begebenheit, die sich 2003 in Gießen abspielte. Angela Merkel weiterlesen

Kolonialismus

Schüler sprechen über Namibia

Für viele der etwa 80 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Gießen Ost und der Ricarda-Huch-Schule Gießen war das Thema Namibia, der deutsche Kolonialismus und die aktuelle Debatte rund um das Versöhnungsabkommen zwischen Deutschland und Namibia ganz neu – wenig findet sich davon im Unterricht, in Geschichtsbüchern und auch in der Erinnerungskultur Deutschlands. Umso wertvoller, eindrücklicher und teilweise auch erschütternd war für sie der Vortrag und die anschließende Diskussion mit Naita Hishoono, Leiterin des Namibia Instituts for Democracy, einer NGO für politische Bildung in Windhoek. Kolonialismus weiterlesen

Lebenshilfe Gießen

Plakate weisen auf soziale Probleme hin

„Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und trotzdem zu hoffen, dass sich etwas ändert“, sagte schon Albert Einstein. Die Lebenshilfe Gießen nutzte Zitate berühmter Geistesgrößen, aber auch zum Nachdenken anregende Statistiken für eine Plakat-Aktion in der Gießener Innenstadt. Diese wies anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung auf wichtige soziale und vor allem inklusive Aspekte hin. Lebenshilfe Gießen weiterlesen

Corona-Impfung

Weitere Angebote starten 

Der Landkreis Gießen erweitert gemeinsam mit seinen Partnern Deutsches Rotes Kreuz und Johanniter-Unfallhilfe die Corona-Impfangebote. Ab Montag, 6. Dezember 2021 können alle Menschen ab 18 Jahren einen Impftermin im Impfcenter in der Galerie Neustädter Tor in Gießen buchen – dort sind bisher nur Menschen über 60 geimpft worden. Corona-Impfung weiterlesen

Bombenangriffe 1944

Gedenken an die Opfer

Durch mehrere Bombenangriffe im Dezember 1944, insbesondere am 6. Dezember, wurden 80 Prozent des Gießener Stadtkerns zerstört. Zum Gedenken an die Opfer und die schwere Zerstörung des Gießener Stadtkerns lädt der Magistrat der Universitätsstadt Gießen die Bevölkerung am Montag, 6. Dezember 2021, ein. Bombenangriffe 1944 weiterlesen

Geflügelpest

Dringender Appell an Geflügelhalter

Das Veterinäramt des Landkreises Gießen warnt vor einer Einschleppung der Geflügelpest. Wer Geflügel hält, sollte dringend nötige Schutzvorkehrungen treffen. Seit Mitte Oktober 2021 wurden in Norddeutschland wieder vermehrt mit Geflügelpest infizierte Wildvögel gefunden und erste Fälle in Geflügelbetrieben bekannt. Geflügelpest weiterlesen