Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt

Trauer um Gerhard Becker

Organisator der Tour der Hoffnung

Gerhard Becker aus Heuchelheim ist tot. Er war als Organisator der Tor der Hoffnung bekannt geworden, mit der Geld für schwer Kranke Kinder gesammelt wurde. Trauer um Gerhard Becker weiterlesen

Europawoche

Mittelhessen feiert mit

„Europa ist für mich persönlich eine Herzensangelegenheit“, sagt Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich. „Den dauerhaften Frieden, Sicherheit und Wohlstand verdanken wir Europa. Das sollten wir in ganz Mittelhessen feiern.“ Deswegen ruft das EU-Informationszentrum im Regierungspräsidium (RP) Gießen zur Teilnahme an der Europawoche vom 30. April bis 9. Mai 2022 auf, unterstützt Interessierte in der Vorbereitung und hilft bei der Vernetzung. Europawoche weiterlesen

Schulmaterial

Zuschüsse für Berechtigte

Pünktlich zum Start des zweiten Schulhalbjahres werden Zuschüsse aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für den so genannten persönlichen Schulbedarf überwiesen. 52 Euro bekommen bedürftige Schüler jetzt also für Hefte, Stifte und andere Materialien, die sie bis zum Ende des Schuljahres benötigen. Schulmaterial weiterlesen

Test auf Waldwegen

Chance für Radler und Kinderwagen

Mit dem Fahrrad durch den Wald zum Waldkindergarten am Schiffenberg oder abseits der Hauptverkehrsstraßen im Grünen zur Arbeit radeln – nicht nur mit den immer weiter verbreiteten Lastenrädern und Fahrradanhängern wird das zur Herausforderung, auch schon mit dem normale Fahrrad oder dem Kinderwagen. Schuld daran sind die Schranken an den Waldwegen. Gießen testet jetzt andere Lösung. Test auf Waldwegen weiterlesen

Staufenberg

Moderner Lernort für etwa 300 Kinder

An der neuen Grundschule in Staufenberg (Kreis Gießen) hätte etwa ein Jahr nach Baubeginn Richtfest gefeiert werden können. Wegen der Pandemie aber musste es ausfallen und so hatte der Landkreis als Bauherr zumindest im kleinen Kreis zu einer Baustellenbegehung eingeladen, damit sich die Verantwortlichen vom Werden des neuen 15,5-Millionen-Euro-Projekts überzeugen konnten. Staufenberg weiterlesen

Stadtbibliothek

„Vorlesespaß!“ findet Anklang

In der Stadtbibliothek in Gießen in Gießen, die sich im Rathaus am Berliner Platz befindet, ist jetzt das Projekt „Vorlesespaß!“ ins Leben gerufen worden. Gleich der Auftakt war ein Erfolg. Stadtbibliothek weiterlesen

Stadt Gießen

Rathausbesuch nur mit 3G-Nachweis

Für alle Besucher der Stadtverwaltung Gießen (Berliner Platz) gilt ab 1. Februar 2022 die 3G-Regel: Wer zu einem Termin ins Rathaus am Berliner Platz oder eine der Außenstellen der Verwaltung kommt, muss am Eingang seinen Impf- bzw. Genesenenstatus nachweisen oder ein aktuelles Zertifikat über ein negatives Testergebnis vorweisen. Stadt Gießen weiterlesen

Impftermine

Wo man sich impfen lassen kann

Auch in dieser Woche bietet der Landkreis Gießen gemeinsam mit dem DRK Kreisverband Marburg-Gießen und dem JUH Regionalverband Mittelhessen Corona-Schutzimpfungen an. Termine für das Impfcenter (ab 12 Jahren), die Impfambulanz (ab 12 Jahren) und das Kinderimpfhaus (zwischen 5 und 17 Jahren) können online auf der Corona-Seite des Landkreises vereinbart werden. Impftermine weiterlesen

Coronakrise

RP verlängert Arbeitszeiten

Um angesichts rasant steigender Infektionen mit dem Coronavirus wichtige mittelhessischen Firmen funktionsfähig zu halten, hat das Regierungspräsidium in Gießen per Allgemeinverfügung die Arbeitszeiten geändert. In bestimmen Bereichen der kritischen Infrastruktur können nun Arbeitnehmerinnen und -nehmer an Sonn- und Feiertagen beschäftigt werden. Ferner wird die tägliche Höchstarbeitszeit auf maximal zwölf Stunden pro Tag heraufgesetzt, teilt die Pressestelle des RP mit. Coronakrise weiterlesen

Shoa-Gedenken

„Rassismus ist Gift“

von Jörg-Peter Schmidt

Rechtspopulistischen Tendenzen – verbunden mit Antisemitismus, Ausländerfeindlichkeit sowie Unterdrückung und Diskriminierung von Minderheiten – muss entgegengewirkt werden. Darüber waren sich die Redner und die zahlreichen Gäste einig, die während des Holocaustgedenktages zu zwei nachdenklich stimmenden Veranstaltungen in die Gießener Innenstadt gekommen waren. Schauplätze waren zunächst das Oberhessische Museum am Brandplatz sowie anschließend die Evangelische Pankratiuskapelle in der Georg-Schlosser-Straße. Shoa-Gedenken weiterlesen