Schlagwort-Archive: Wandern

Wandertipp

Rund um Bad Vilbel

Von Klaus Nissen

Nach dem Hessentag wird es wieder ruhiger in Bad Vilbel. Es hat ja nicht jeder Lust, sich unter 975 000 Menschen zu bewegen. Wenige Menschen, aber viel Natur, Aha-Erlebnisse und frische Luft gibt es nun auf den neu ausgewiesenen Wanderwegen um die Brunnenstadt am nördlichen Stadtrand von Frankfurt. Der Neue Landbote hat den Vilbelsteig getestet. Und ist angetan. Wandertipp weiterlesen

Oberhessensteig

Neue Wege und Plätze für Büdingen

In der Serie über den zur Landesgartenschau entstehenden Oberhessensteig hat der Neue Landbote schon über das Projekt, seine Wegbereiter und den Vogelsberger Höhenclub (VHC), berichtet, der den Weitwanderweg betreut. Zum Schluss der Serie ein Blick auf Büdingen: Was kommt hier auf die Wander-Infrastruktur zu?

Oberhessensteig weiterlesen

Oberhessensteig

„Ohne Gastronomie macht es keinen Sinn“

In der Serie über den zur Landesgartenschau entstehenden Oberhessensteig hat der Neue Landbote schon über das Projekt, seinen Erfinder Peter Dubowy und den Vogelsberger Höhenclub (VHC), berichtet, der den Weitwanderweg betreut. Hier kommt Andreas Wenk vom Heimat- und Geschichtsverein Düdelsheim zu Wort. Denn einen Wanderweg auszuweisen ist das eine. Das andere ist, ihn über Jahrzehnte zu pflegen. Das übernehmen meistens Ehrenamtler. Andreas Wenk erklärt, wie man das macht. Und warum. Oberhessensteig weiterlesen

Oberhessensteig

Junger Steig soll alten Club retten

Von Klaus Nissen

In der Serie über den zur Landesgartenschau entstehenden Oberhessensteig hat der Neue Landbote schon über das Projekt, seinen Erfinder und zwei Tagesetappen berichtet. Hier ein Porträt des Vogelsberger Höhenclubs (VHC), der den Weitwanderweg betreut. Oberhessensteig weiterlesen

Oberhessensteig

Von Klaus Nissen

In der Serie über den zur Landesgartenschau entstehenden Oberhessensteig hat der Neue Landbote schon über das Projekt und zwei Tagesetappen berichtet. Hier ein Porträt über den rührigen Erfinder des neuen Weitwanderweges. Er heißt Peter Dubowy und lebt in Büdingen. Oberhessensteig weiterlesen

Oberhessensteig


Unterwegs in der „Wetterauer Toskana“

Von Corinna Willführ

In der Serie über den zur Landesgartenschau entstehenden Oberhessensteig hat der Neue Landbote schon über das Projekt und die erste Tagesetappe berichtet. Hier eine weitere interessante Wanderstrecke zwischen dem Nidda-Stausee bei Schotten und Nidda. Oberhessensteig weiterlesen

Wandern



Keltenkaffee, Zwerge, Entgasungsröhren

Von Klaus Nissen

Impressionen von der ersten Etappe des Oberhessensteigs gibt diese Folge der Landbote-Serie über den zur Landesgartenschau 2027 geschaffenen Weitwanderweg. Die GPS-Koordinaten stehen auf dem Wanderportal Komoot zum Herunterladen bereit: komoot.de/collection/2104647/-oberhessensteig-in-17-etappen Die Etappe von Stockheim nach Limeshain haben wir schon mal ausprobiert. Wandern weiterlesen

Oberhessensteig

Landbote-Serie über einen Weitwanderweg

Von Klaus Nissen und Corinna Willführ

Schon jetzt – lange vor der Eröffnung der Landesgartenschau am 22. April 2027 – kann man ihn benutzen. Der Oberhessensteig – ein neuer Weitwanderweg – verbindet die Teilnehmerkommunen miteinander. Der Neue Landbote stellt den Weg, seine Schöpfer und Pfleger und weitere Aspekte des Projekts in einer Serie vor. Oberhessensteig weiterlesen

Wandern

Zu den Orchideen im Wald

Am Sonntag, 12. Mai 2019 lädt Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch zu ihrer zweiten Wanderung in diesem Jahr ein. Dies teilt der Wetteraukreis in einer Presse-Info jetzt mit. Los geht das Wandern um 11 Uhr. Startpunkt ist das Sportheim in Bindsachsen (Am Sportfeld). Bindsachen ist Teil der Gemeinde Kefenrod.

Wandern weiterlesen

Neues Buch

Ge(h)ografie von Herbert Bremm

Eines Tages bricht er in Friedberg auf.  Geht mit dem Rucksack auf dem Rücken  nach Frankfurt, dann über Mainz, Bingen, Simmern immer weiter bis in sein Heimatdorf Briedel an der Mosel. So nähert sich Herbert Bremm dem eigenen Ursprung. Der Bericht darüber ist sachlich, witzig, manchmal melancholisch. Und philosophisch. Und lesenswert, weil man so eine Tour durchaus auf sich selbst beziehen kann. Neues Buch weiterlesen