Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Neue Landbote in einer Sommer-Serie. Und weil es meistens heiß ist, geht es in dieser Folge auch um kaltes Wasser. Radwege, Teil 4 weiterlesen →
Die Küche bleibt kalt – und das immer öfter: Ob Restaurant, Gaststätte oder Biergarten – in der Gastronomie im Wetteraukreis gehören „neue Öffnungszeiten“ zum Alltag. „Immer häufiger stehen Gäste vor verschlossenen Türen. Wer zum Essen rausfährt oder etwas trinken möchte, sollte sich besser vorher im Internet oder per Anruf erkundigen, ob das Lokal auch offen hat. Und vor allem, wie lange es warme Küche gibt“, rät Andreas Kampmann von der Gastronomie-Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Gastronomie weiterlesen →
Sie sind ein Ort des Wissensaustausches und auch der Gemeinschaftsförderung: Saisongärten. Hier können Naturbegeisterte Parzellen pachten, um eigenes Gemüse anzubauen. Im Frühling wurden in Grünberg-Lumda und Buseck-Großen-Buseck zwei Saisongärten im ländlichen Umfeld eröffnet.
Ob Schlagbohrer, Einkochtopf oder Christbaumständer: Die meiste Zeit stehen sie im Keller und werden nur selten benötigt. Die Leihothek in Hungen im Kreis Gießen bietet dafür eine Lösung.
Elfriede Pfannkuche kennt die Radwege in der Wetterau sehr gut. Sie war von 1991 bis 2009 Bürgermeisterin in Hirzenhain, wo sie immer noch wohnt. Aktuell ist sie Geschäftsführerin des Vereins Oberhessen, der unter anderem die interkommunale Landesgartenschau im Jahre 2027 vorbereitet. Seit zehn Jahren konzipiert und führt Pfannkuche für die Tourismus-Region Wetterau E-Bike-Touren und unterstützt als Radfahrlehrerin „Wiederaufsteiger“ beim sicheren Radfahren. Im Interview geht es um die Vorzüge und einige Mängel des Radwegenetzes. Radwege – Teil 3 weiterlesen →
Am Montag, 21. August 2023 beginnt wie geplant die letzte Umbauphase für den Verkehrsversuch in Gießen. Das Projekt wird nach wie vor in der Öffentlichkeit mit Pro und Kontra diskutiert.
Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Neue Landbote in einer Sommer-Serie. Heute mit der Frage: Ist das Straßennetz alltagstauglich? Könnte ich zum Beispiel täglich mit dem Rad von Gedern nach Büdingen zur Arbeit fahren? Radwege – Teil 2 weiterlesen →
Deutschland ist Autoland. Doch das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer wichtiger. Wie steht es mit den Radwegen in der Wetterau? Das beleuchtet der Neue Landbote in einer Sommer-Serie. Zu Beginn ein Schlaglicht auf das schon ansehnliche Radwegenetz im Wetteraukreis. Radwege weiterlesen →
Der 32. Karbener Stadtlauf, den der Karbener Sportverein 1890 e.V. einmal mehr mustergültig organisierte, überzeugte wieder mit einem vielfältigen, kompakten Programm. Zentrum ist das Günter-Reutzel-Sportfeld, neben dem sich die Start- und Zielbereiche befinden. 32. Karbener Stadtlauf weiterlesen →
Dienstagabend, 18.30 Uhr: 20 Grad, Sonne und leichter Wind. Perfektes Laufwetter. Acht Menschen joggen gemeinsam auf einem Feldweg nicht weit entfernt von der Lahn an Wiesen und Bäumen vorbei. Alle haben eines gemeinsam: Sie sind wegen einer Depression in Behandlung.Einmal wöchentlich treffen sie sich zum „Beat The Blues – Running“. GEGEN DEPRESSION weiterlesen →