GEGEN DEPRESSION

Ausdauersport als „Rezept“

Dienstagabend, 18.30 Uhr: 20 Grad, Sonne und leichter Wind. Perfektes Laufwetter. Acht Menschen joggen gemeinsam auf einem Feldweg nicht weit entfernt von der Lahn an Wiesen und Bäumen vorbei. Alle haben eines gemeinsam: Sie sind wegen einer Depression in Behandlung.Einmal wöchentlich treffen sie sich zum „Beat The Blues – Running“.

Austausch mit Betroffenen

Der Lauftreff ist aus einer Kooperation zwischen der Vitos Klinik Gießen und dem Sozialpsychiatrischen Dienst (SPDi) des Landkreises Gießen entstanden, erläutert in einer Reportage die Pressestelle des Landkreises Gießen. Geboren wurde die Idee dazu durch die Zusammenarbeit im Bündnis gegen Depression Gießen. Das „Rezept“: Ausdauersport tut gut – Menschen mit Depressionen hilft nicht nur die Bewegung, sondern auch der Austausch mit anderen Betroffenen.

Die Bewegung hilft den Menschen

Freuen sich über den gelungenen Start des Lauftreffs (v.l.): Viola Becker (Bündnis gegen Depression Gießen und Vitos Klinik), Dr. Johannes Krautheim (Oberarzt Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen und erster Vorsitzender des Vorstandes des Bündnisses gegen Depression Gießen), Hannah Al-Khanak (Sozialpsychiatrischer Dienst Landkreis Gießen), Marco Auernigg (Leiter Sozialpsychiatrischer Dienst und Psychiatriekoordinator Landkreis Gießen), Frank Ide (Sozial- und Gesundheitsdezernent Landkreis Gießen).

„Depression ist eine weit verbreitete Krankheit. Die Corona-Pandemie und die Krise durch den Ukraine-Krieg haben auch die Zahl der Menschen mit depressiven Erkrankungen steigen lassen“, erklärt Dr. Johannes Krautheim, Oberarzt der Station 9 an der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen und erster Vorsitzender des Vorstandes des Bündnisses gegen Depression Gießen. Völlige Hoffnungslosigkeit, Antriebslosigkeit und ein Gefühl, von der Umwelt abgekoppelt zu sein, seien Merkmale einer Depression. Betroffenen hilft die Bewegung: „Antidepressives Ausdauertraining wie beim Lauftreff kann genauso wirksam sein wie eine medikamentöse Behandlung oder Psychotherapie.“

Gemeinschaftsgefühl ist wichtig

Seit Ende Mai trifft sich die Gruppe jeden Dienstagabend im Bachweg in Gießen, wo die Laufrunde startet. Von dort aus geht es zum Laufen ins Feld. Es geht nicht ums Tempo, sondern um die Gemeinschaft. „Wir warten aufeinander, keiner läuft allein“, sagt Hannah Al-Khanak vom SPDi, die als passionierte Läuferin die Gruppe begleitet. „Der Fokus liegt auf der mentalen Gesundheit und nicht auf der körperlichen Leistung.“

Wie Konzept weiterentwickelt wurde

Gemeinsam mit Anna-Lea Barisch, Bewegungstherapeutin an der Vitos Klinik, hat Hannah Al-Khanak das Konzept für den Lauftreff weiterentwickelt. Es knüpft an ein bereits bestehendes Konzept des antidepressiven Ausdauertrainings der Station 9 der Vitos Klinik an. „In den letzten Jahren haben wir für unsere Patient:innen auf Station 9 das antidepressive Ausdauertraining auf Ergometern etabliert. Das Laufangebot ist eine hervorragende Ergänzung“, sagt Anna-Lea Barisch. „Es freut uns zu sehen, wie ehemalige Patient:innen durch den Lauftreff nach dem stationären Aufenthalt am Ball bleiben.“ Nach etwa 50 Minuten ist die Gruppe wieder am Ausgangspunkt, wo es eine Abschlussrunde gibt.

Kooperation einiger Institutionen

Künftig wird das Angebot für alle Betroffenen von Depression geöffnet. „Der Lauftreff ist ein tolles Beispiel dafür, wie durch Kooperation verschiedener Institutionen in der Region schnell und unkompliziert ein hilfreiches Angebot für Betroffene geschaffen werden konnte“, sagt Frank Ide, Sozial- und Gesundheitsdezernent des Landkreises Gießen. „Aktuell ist das Projekt einmalig in Hessen. Ich hoffe, dass wir damit Impulsgeber für andere sein können.“

„Der SPDi möchte mit solchen leicht zugänglichen Angeboten Menschen erreichen, die von psychischen Erkrankungen betroffen sind“, erläutert Marco Auernigg, Leiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes und Psychiatriekoordinator beim Landkreis Gießen. „Daher ist der Lauftreff eine gute Möglichkeit, um Menschen eine Gemeinschaft zu bieten, in der sie sich geschützt austauschen und gegenseitig unterstützen können. Wir haben dabei die Möglichkeit, sie auch an weitere Stellen zu verweisen, wo sie die passende Unterstützung oder Behandlung erhalten können.“ 

Wer Interesse an einer Teilnahme am Lauftreff „Beat The Blues – Running“ hat, kann sich beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Landkreises Gießen unter 0641 9390-1415 oder sozialpsychiatrischer-dienst@lkgi.de melden.

Titelbild: Die Teilnehmenden des Lauftreffs joggen jeden Dienstagabend um 18.30 Uhr gemeinsam in Richtung Heuchelheimer See. (Fotos: Landkreis Gießen)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert