Die Grünen und die FDP verlangen von der Stadt und der Thermengruppe Wund mehr Aufklärung über das geplante Freizeitbad „Thermenwelt“ im Bad Vilbeler Stadtteil Massenheim, als die PR-Aktion des Investors mit einem Info-Stand auf dem Bad Vilbeler Weihnachtsmarkt. Das Bauamt des Wetteraukreises hatte die Wundgruppe aufgefordert, weitere Unterlagen in Sachen Brandschutz vorzulegen. Das Unternehmen hat nicht reagiert. Warum ist unklar. Therme Bad Vilbel weiterlesen →
Vor mehr als 30 Jahren wurde die Leiche eines über 5000 Jahre alten Mannes im Eis der Ötztaler Alpen gefunden. Das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen widmet sich der Frage, wie er zu Tode kam. Mordfall Ötzi weiterlesen →
Die Beute, die ein Castor felix jüngst auf einem frei zugänglichen Gelände des Nabu Ortenberg gemacht hat, ist monetär gering. Doch hat der streng unter Naturschutz stehende Biber für eine emotionale Erschütterung gesorgt. Sollte doch der „Rote Boskopp“, ein junger Apfelbaum, in Erinnerung an einen verstorbenen Freund den Bestand an Streuobstbäumen auf dem Gelände bereichern. Indes: Ein Biber hatte ihn über Nacht verschleppt. Tierischer Krimi weiterlesen →
Dreh und Angelpunkt der neuen Tabus ist das Moralisieren, schreibt der Wissenschaftsjournalist und Psychologe Steve Ayan in dem lesenswerten Essay „Was man noch sagen darf – Die neue Lust am Tabu.“ Steve Ayan weiterlesen →
Platsch! Die Verantwortlichen zelebrierten die feierliche Einweihung der Sprudelhof-Therme einerseits naheliegend, andererseits ungewöhnlich: Mit einem Sprung ins wohltemperierte Nass – in Anzügen. Es war Montagabend, der 18. Dezember 2023, ein historisches Datum. Die Vorgängertherme war 1974 gebaut und Ende 2015 geschlossen worden. Ab Dienstag, 19. Dezember, 9 Uhr, hat die neue Einrichtung für die Öffentlichkeit geöffnet. Sprudelhof-Therme weiterlesen →
Ruhiges Herbstwetter sorgte beim zweiten Lauf der dreiteiligen 43. Alten-Busecker Winterlaufserie über 15 Kilometer für optimale Bedingungen. Trotz der vorhergehenden Regenfälle ließen sich die Waldwege gut laufen. Die über 200 Starter und die rührigen Organisatoren freuten sich über die hervorragenden Voraussetzungen. Alten-Busecker Winterlauf weiterlesen →
Landbote-Autorin Petra Ihm-Fahle liebt Bücher und noch mehr liebt sie es, Bücher zu schreiben. Nun hat sie ein Buch übers Schreiben geschrieben: „Glücklich in die Tasten hauen“ Petra Ihm-Fahle weiterlesen →
Die Konjunktur trübt sich ein – ist der geplante Gewerbepark zwischen den Stadtteilen Borsdorf und Harb bei Nidda noch realistisch? Durchaus, meint Joachim Thiemig. Der Geschäftsführer des Zweckverbandes aus sechs Städten und Gemeinden berichtet über den Stand des Großprojekts. Gewerbegebiete weiterlesen →
Sollten ältere Autofahrer in regelmäßigen Abständen verpflichtend ihre Fahreignung testen lassen? Und falls sie den Test nicht bestehen, ihren Führerschein abgeben müssen? Menschen ab 70 oder 75 Jahre empfinden das als diskriminierend. Doch es gibt andere Methoden, die es älteren Autofahrern ermöglichen, weiter am Straßenverkehr teilzunehmen, ohne dass sie ein zusätzliches Risiko für andere werden. Der Neue Landbote sprach darüber mit Bernhard Schlag, ehemaliger Professor für Verkehrspsychologie an der TU Dresden. Ältere Autofahrer weiterlesen →
Mit Solarmodulen und Fassadenbegrünung soll die dritte Logistikhalle am Rasthof Langenbergheim doch noch legalisiert und erweitert werden. Ein Vertrag mit der Dietz AG beschränkt zudem die Osterweiterung des interkommunalen Gewerbegebiets auf knapp elf Hektar. Doch der BUND will weiter klagen. Und ZWIGL – der Zweckverband Gewerbegebiets-Betreiber Hammersbach, Büdingen und Limeshain, gab am 18. Dezember 2023 ein eindeutiges Sigal zum Multi-Millionenprojekt. Hammersbach weiterlesen →