Am Studienseminar für Gymnasien in Bad Vilbel-Dortelweil gibt es für die angehenden Lehrkräfte vegane Mahlzeiten aus Lebensmitteln, die von Supermärkten entsorgt wurden. Das Essen wird gemeinsam zubereitet. Es gibt dabei auch praktische Tipps für das Kochen mit Kindern und Jugendlichen. Kilian-Philipp Martin stellt den „pädagogischen Doppeldecker“ im Auftrag des Klimarates des Studienseminars vor. Studienseminar Bad Vilbel weiterlesen →
Der Countdown läuft: Für die Zeit vom 20. bis 27. Juli organisiert das Stadttheater Gießen eine Sommerbühne. Aufgrund von Baumaßnahmen steht der eigentlich dafür geplante Johannette-Lein-Platz wider Erwarten nicht zur Verfügung. Ab dem 20. Juli steht eine Bühne auf dem Theatervorplatz und das Programm der Sommerbühne findet vor dem Stadttheater statt. THEATER GIESSEN weiterlesen →
Trotz Fußball-Europameisterschafts-Achtelfinale, Unwetter-Warnung und tropisch schwüler Witterung wollten wieder über 600 Starter die besondere Atmosphäre des Heuchelheimer Mitternachtslaufes genießen. Die Jubiläumsveranstaltung der TSF Heuchelheim startete bereits um 18.30 Uhr mit dem 600-m-Lauf der Bambini, gefolgt von den 1.200-m-Rennen der verschiedenen Schüler-Klassen. Mitternachtslauf weiterlesen →
Bauabteilung und Jugendarbeit, passt das zusammen? Kreisjugendpflegerin Selena Peter vom Landkreis Gießen findet: „Unbedingt! Denn wenn eine Kommune baut, betrifft das immer auch das Lebensumfeld von Jugendlichen, die in dieser Stadt oder Gemeinde leben.“
Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichts (VG) Gießen hat am Donnerstag, 27. Juni ein Verfahren eingestellt, in dem sich eine Klägerin gegen die Auferlegung von Kosten im Zusammenhang mit den Protesten gegen den Weiterbau der A49 im Dannenröder Forst wandte. Das Verfahren wurde vor zwei Wochen mündlich verhandelt.
Nach der Strecke Frankfurt – Bad Vilbel sollen ab 2031 auch die restlichen 17 Kilometer der S6 von Bad Vilbel bis Friedberg eigene Gleise bekommen. Die Bürgerinitiative „Bahnane“ hält das für unsinnig. Vor Gericht könne man das Multimillionenprojekt noch kippen, hieß es am 23. Juni 2024 bei einem Treffen in Dortelweil. Aber es gibt ein Problem. Ausbau der S6 weiterlesen →
Als Rollstuhlfahrerin lebt sie eine Etage tiefer als ihre Mitmenschen, sagt Cornelia Polz aus Rendel. Nicht nur hohe Bordsteine – auch die Unsicherheit der Nichtbehinderten machen ihr und den Schicksalsgenossen das Leben schwerer als nötig. Die frühere Fitnesstrainerin nimmt das nicht einfach hin. Als Behindertenbeauftragte der Stadt Karben vertritt sie die Interessen von knapp einem Zehntel der Bevölkerung. Im Gespräch mit Landbote-Redakteur Klaus Nissengeht es um Ängste, praktische Alltagsprobleme und die Frage, wie man im Rollstuhl von A nach B kommt. Barrierefreiheit weiterlesen →
Eine über 6500 Jahre alte Siedlung der jungsteinzeitlichen „Rössener Kultur“ ist im Baugebiet des Reichelsheimer Ortsteils Weckesheim entdeckt worden. Mehr als 1000 Funde wurden sichergestellt. Rössener Kultur weiterlesen →
Über 300 Läuferinnen und Walkerinnen aller Alters- und Leistungsklassen beteiligten sich am 21. Gießener Frauenlauf im Schifffenberger Wald. Für die einen stand der Kampf um die Platzierung im Fokus, für die anderen das Lauferlegnis und die Freunde an der Bewegung. 21. Gießener Frauenlauf weiterlesen →
Seit 2022 besteht zwischen Gießen und Swakopmund (Namibia) eine Projektbeziehung, die beide Städte auf verschiedenen Ebenen vernetzt. Am 27. Juni ist in der Pankratiuskapelle (Georg-Schlosser-Straße 5, Gießen, 19 Uhr) Musik aus dieser Stadt, westlich der Hauptstadt Windhoek gelegen, zu hören. Die A-Cappella Gruppe „African Vocals“ und die Swakopmund Brass Band treten auf. AUS NAMIBIA weiterlesen →