Frühere Beschäftige der Frankfurter Rundschau, die das Haus mit einer Abfindung verlassen haben, sind sauer auf den Insolvenzverwalter, weil der die Hand auf ihre Abfindungen hält. Vor Gericht waren die Ex-FRler nun erfolgreich. Doch Insolvenzverwalter Schmitt will in Berufung gehen.
Seit knapp zwei Jahren ist der Landbote online, zunächst als Wetterauer Landbote, jetzt als Der neue Landbote. Im idyllischen Hof von Peter Gwiasda in Wehrheim feierte das Landbote-Team das kleine Jubiläum.Vor dem Fest wurden richtungsweisende Beschluesse zur Zukunft der Internetzeitung für Rhein.Main und Mittelhessen gefasst, über die wir demnächst informieren.
Der Chronist der bundesdeutschen Provinz Peter Kurzeck (Foto) lebte fünf Monate in Friedberg. Er wohnte an der Kaiserstraße über der Buchhandlung Bindernagel. Landbote-Autorin Jutta Himmighofen-Strack sprach mit seiner Gastgeberin Friederike Herrmann, Eigentümerin der Buchhandlung. Kurzeck in Friedberg weiterlesen →
Die „Keltenwelt am Glauberg“ und der Physikalische Verein Frankfurt laden zur „Sterngucker-Nacht“ am Samstag, 23. Mai 2015 ein. Keltenwelt Glauberg weiterlesen →
In seinem Roman „Risiko“ schildert Steffen Kopetzky eine abenteuerliche Expedition während des Ersten Weltkrieges ins Hindukusch-Gebirge, um den Emir von Afghanistan und die Stämme der Paschtunen „im Namen des Islam“ zum Angriff auf Britisch-Indien zu animieren. Landbote-Autor Jörg-Peter Schmidt ist von dem Werk ganz hingerissen. Kopetzky: Risiko weiterlesen →
Am letzten Mai-Wochenende sehen und hören auch die Älteren, wie kreativ die Bad Nauheimer Jugend ist. Bei den Jugendkulturtagen widmet sie sich sogar der Kammermusik und dem Handkäs. Drei Tage Musik weiterlesen →
Der große Saal des Bürgerhauses im mittelhessischen Rodheim war gut besetzt. Ob alt oder jung, ob schwarz oder weiß, ob deutsch, eritreisch oder somalisch – gemeinsam feierte man ein Abendmahl der besonderen Art. Es gab eritreische und somalische Spezialitäten, die von den Flüchtlingen der jeweiligen Länder selbst zubereitet waren. Ein Buffet von 30 Metern Länge, aber vor allem das harmonische Zusammensein machen den Abend unvergesslich. Flüchtlinge laden ein weiterlesen →
Mehr als 300 Gutshöfe versorgten vor 1800 Jahren die römischen Besatzer der Wetterau mit Lebensmitteln. In Münzenberg-Gambach haben die Ausgräber Mauern und Reste einer weiteren Villa Rustica entdeckt. Römervilla gefunden weiterlesen →
Die Lahnwiesen in Gießen sollen am Sonntag, 31. Mai 2015, Schauplatz des größten Picknicks der Welt werden. Der Landbote ist dabei. Gießen Picknick 2015 weiterlesen →
Es war eigentlich eine Routine-Demo vor dem NSA-Stützpunkt in Darmstadt-Griesheim. Doch sie eskaliert. Aktivist Daniel Bangert wird mit Pfefferspray besprüht, und verhaftet. Die Polizei wirft ihm vor, am Zaun des so genannten Dagger-Komplexes gerüttelt zu haben. Demo gegen NSA weiterlesen →