Opfer des NSU

Ausstellung und Diskussion in Büdingen

Die Ausstellung „Die Opfer des NSU und die Aufbereitung der Verbrechen“ ist bis zum 4. Dezember 2016 im Heuson-Museum in Büdingen zu sehen. Am Montag, 21. November, wird die  opfer-des-nsu_banner_quer Ausstellung mit einer Podiumsdiskussion eröffnet. Opfer des NSU weiterlesen

Treibjagd im Staatswald

Jäger holen sich nasse Füßejagd5

Von Detlef Sundermann

Rund 70 Treiber und Jäger traten im 1300 Hektar großen Jagdgebiet im und um das Forstrevier „Neuwirtshaus“ im Hanauer Staatswald zum Jagen an. Fröhlich war es nicht, denn es regnete in Strömen. Landbote-Autor Detlef Sundermann war dabei. Treibjagd im Staatswald weiterlesen

Geflügelpest

Federvieh in die Ställegans

Es ist nur eine vorsorgliche Maßnahme: Spätestens ab  Montag, 21. November 2016 muss Freilandgeflügel in sogenannten Risikogebieten in Ställen untergebracht werden. Dies hat das Land Hessen festgelegt. Beispielsweise im Landkreis Gießen sindt ein Gebiet 500 Meter rund um die Heuchelheimer Seen sowie Bereiche rund um die Wetterauer Seenplatten in Hungen betroffen. Geflügelpest weiterlesen

Stolpersteine Frankfurt

Reiseführer in die Nazi-Barbarei

Ein Stadtführer für Frankfurt der ganz anderen Art ist jetzt im stolpersteineVerlag Brandes & Apsel erschienen: er führt zurück in die Zeit der Barbarei, die noch gar nicht so lange her ist. In die Zeit als die Nationalsozialisten Menschen systematisch verfolgten, quälten und töteten. An die Opfer erinnern „Stolpersteine“. „Stolpersteine in Frankfurt am Main – Zehn Rundgänge“ ist der Titel des Stadtführers. Herausgegeben hat das Büchlein die Frankfurter Stolperstein-Initiative. Stolpersteine Frankfurt weiterlesen

Schiffenberg

Vortrag über Chorfrauenstift

Über „Das ehemalige Augustiner-Chorfrauenstift Cella“ referiert  schiffenbergAntonio Sasso am Mittwoch, 16. November 2016, um 19 Uhr im  Netanya-Saal im Alten Schloss am Brandplatz in Gießen. Veranstalter ist der Oberhessische Geschichtsverein. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. (Foto: Silke Koch/Wikipedia) Schiffenberg weiterlesen

Coaching-Spaziergang

„Beweg Dich und es bewegt sich was“

von Corinna Willführcoaching-3

Die Ankündigung ist an vielen Stellen in der Taunusgemeinde Wehrheim zu finden – und sie macht neugierig: Unter dem Motto „Beweg‘ Dich und es bewegt sich was“ bietet die selbstständige Heilpraktikerin für Psychotherapie, Silke Stager, am kommenden Samstag, 19. November, einen Coaching-Spaziergang an. Was aber ist darunter zu verstehen? Der Neue Landbote hat nachgefragt. Coaching-Spaziergang weiterlesen

40 Jahre Staufenberg

Blick in die Geschistaufenbergchte

von Jörg-Peter Schmidt

Als vor 70 Jahren in Hessen die Verfassung verabschiedet wurde, verankerte man in ihr Textpassagen, aus denen deutlich die Distanz gegen die damals noch gar nicht lange beendete Naziherrschaft hervorgeht. In mehreren Gemeinden und Städten wird zurzeit an die damalige Geburtsstunde dieser Verfassung erinnert, die älter das Grundgesetz ist. Auch in Staufenberg (Kreis Gießen) würdigt man diesen kommunalen Geburtstag und seine gesetzliche Weichenstellung zum Schutz vor Diskrimierung beispielsweise aus religiösen, politischen oder rassistischen Gründen. Aus Anlass dieses Jubiläums fand jetzt im Rathaus eine Empfang für die Bevölkerung statt, bei dem zudem die Broschüre „40 Jahre Staufenberg“ vorgestellt wurde. 40 Jahre Staufenberg weiterlesen

Besuch bei altaQuito

Die Präsenz des Mythologischen

Von Olaf Veltekopie-vonaltaquito-2-2

Jetzt ist es also doch passiert. Und mit Glanz und Karacho. In wenigen Monaten ist es im Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) Karlsruhe zu sehen: Der Beat wird museal. Eine Kulturbewegung, die ab Mitte der 1950er Jahre zuerst Nordamerika in Unruhe versetzt hat und im Anschluss weite Teile der westlichen Welt. Dass sie auch uns in Deutschland erreicht, ist Ingrid und Reinhard Harbaum aus Göttingen zu verdanken. Sie haben mit ihren altaQuito-Publikationen die literarische Welt bereichert. Besuch bei altaQuito weiterlesen

Familie und Beruf

Vereinbarkeit nur Lüge?fab-disk

„Alles Lüge? Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ ist das provokante Thema einer Podiumsdiskussion von Frauen, Arbeit, Bildung“ (FAB) am Mittwoch, 16. November 2016, im Kreishauses in Friedberg. Auf dem Podium sitzen Mütter und Chefinnen aus Medien, Wissenschaft und Wirtschaft. Familie und Beruf weiterlesen

Häusliche Gewalt

Themenabende in Lich und in Grünberg

Das Thema „Gewalt gegen Frauen“ wird  bei zwei Veranstaltungen im Kreis Gießen aus sehr unterschiedlichen Perspektiveneinheisstneinn betrachtet: Zum einen spielt es eine Rolle in einem Kochworkshop im vhs-Haus in Lich am Freitag, 18. November 2016, zum anderen während eines Filmabends in der Polizeistation Grünberg am Freitag, 25. November 2016. Die zwei Abende sollen dazu beitragen, dass häusliche Gewalt nicht als rein frauenpolitisches Thema, sondern als ein gesamtgesellschaftliches Thema wahrgenommen wird. Häusliche Gewalt weiterlesen