Ärzte ohne Grenzen

Lauf gegen den Egoismus

Von Petra Ihm-Fahlelauf1

Auf beste Resonanz stieß der 12. Benefizlauf der Bad Nauheimer Mediziner zugunsten der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen. Deutlich über 200.000 Euro haben die heimischen Doktoren unter Federführung von Martin Schaper gesammelt, seit das Ereignis vor elf Jahren ins Leben gerufen wurde. Ärzte ohne Grenzen weiterlesen

Unser Wasser

Der Badesee und das Grundwasser

Die Schönste Form des Wassers: Badesee. Hier der bei Inheiden am wasser5Samstag, 24. September. Der Sommer hat den Herbst erobert. Die lange Trockenheit zeigt, wie wichtig Wasser für Mensch und Natur ist. Der Landbote würdigt das Wasser in einer Serie. Unser kreative Leserschaft kann sich gerne beteiligen. Unser Wasser weiterlesen

Flüchtlinge

Fragenkatalog erleichtert Arbeit der Helfer

Viele Bürger kümmern sich um asylsuchende Menschen. Diesen fluechtlingsarbeit1ehrenamtlichen Helfern will der Kreis Gießen ihre wichtige soziale Arbeit erleichtern. Deshalb bietet das Landratsamt auf seiner Internetseite (www.lkgi.de) die Informationsplattform „FAQ – Fragen und Antworten zum Thema Flüchtlinge“. Flüchtlinge weiterlesen

Unser Wasser

Weltmeere funken S.O.S.

von Ursula Wöllwasser4

„Das Eis der Erde schmilzt in einem atemberaubenden Tempo, beispielsweise in der Arktis, wo sich die mit Eis bedeckte Fläche in den letzten 30 Jahren um knapp ein Drittel verringert hat“, schreibt der Meereswissenschaftler Professor Mojib Latif 2010 in seinem Buch ‚Warum der Eisbär einen Kühlschrank braucht‘. Um vor den Folgen der Klimaerwärmung zu warnen, veröffentlichte er 2014 ein weiteres Buch ‚Das Ende der Ozeane‘. „Dieses Buch über die Ozeane ist als Weckruf gedacht“, betont er im Vorwort. Am 26. September hält der Forscher aus Kiel an der Uni Giessen einen öffentlichen Vortrag. Unser Wasser weiterlesen

Apfelernte

Jetzt wird gekeltertkeltern

Überall sieht man jetzt die prächtigen Äpfel an den Bäumen hängen. Leider liegen die schmackhaften Früchte aber auf den Wiesen oft am Boden und verfaulen ungenutzt. Das muss so nicht sein. Eine Verwendung ist beispielsweise das derzeitige Keltern an vielen Orten. So fand  kürzlich –  übrigens zum  neunten Mal –  als „Apfeltag“ im Gießener Stadtteil Allendorf/Lahn der Auftakt des mobilen Kelterns im Landkreis Gießen statt. Ortsvorsteher Thomas Euler hatte erstmals 2008 die mobile Kelteranlage von Alfred Will von Ebersburg-Schmalnau (in der Rhön) nach Mittelhessen geholt. Apfelernte weiterlesen

Antirassismus

Mit Mo bei Schülernasumang4

Von Bruno Rieb

Mo Asumang, Tochter eines Ghaners und einer Deutschen, legt sich gerne mit Rassisten und Neonazis an. Darüber hat sie das Buch „Mo und die Arier“ geschrieben. Vor 400 Wetterauer Schülern hat sie daraus gelesen. Die waren ganz angetan von der beherzten Schriftstellerin und Filmemacherin. Antirassismus weiterlesen

Bad Nauheim

Kreß will Rathauschef werden

Von Petra Ihm-Fahleklaus-kress1

Der Kampf um die Nachfolge des Bad Nauheimer Bürgermeisters Armin Häuser (CDU) hat begonnen. Seine Amtszeit läuft im Herbst 2017 ab und er kandidiert nicht mehr.  Mit dem parteilosen Diplom-Verwaltungswirt Klaus Kreß (Foto) hat sich der erste Bewerber gemeldet. Bad Nauheim weiterlesen

Naturschutz

Mehr Störche als vor hundert Jahren

Im Wetteraukreis gibt es mehr Weißstöstorchrche als vor 100 Jahren. 69 Paare haben in diesem Jahr gebrütet. Vor einem Jahr waren es 54 Brutpaare, im Jahr 1904 waren es 56. Naturschutz weiterlesen

Schulacker Wehrheim

Ein Feld, auf dem alle lernen können

Von Corinna Willführ lb-kartoffel-1

Es könnte ein Feld wie viele der landwirtschaftlichen Flächen um die Taunusgemeinde Wehrheim sein. Doch das 6000 Quadratmeter große Areal „Am Bügel“ der Familie Etzel ist seit 15 Jahren ein Lern- und Begegnungsort. Ein Lernort für die Kinder der Limes-Grundschule der Gemeinde. Zudem eine Begegnungsstätte für alle, die sich im oder für den „Verein für Umwelt und Sozialerziehung“ stark machen. Ihr Engagement wurde in diesem Jahr mit einem Anerkennungspreis der Stiftung Citoyenne gewürdigt. Schulacker Wehrheim weiterlesen

Die Waffen nieder!

Proteste gegen die Rüstungsausgaben

von Ursula Wöll220px-Friedenstaube_weiss_blau_kreis.svg

Fast 37 Milliarden Euro will Ministerin von der Leyen im kommenden Jahr für „Verteidigung“ ausgeben. Diese Rüstungsausgaben sind im Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2017 vorgesehen. Wo bleiben die Proteste?, fragt Landbote-Autorin Ursula Wöll. Die Waffen nieder! weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen