Ballons gegen die NPD

Konfrontation in Büdingen

Von  Klaus Nissen

Etwa 100 Demonstranten und 40 Polizisten riegelten am 21. Januar 2017 den Neujahrsempfang der Büdinger NPD ab. Trotzdem versammelten sich gut 60 Männer und zehn Frauen im Kollegraum der Willi-Zinnkann-Halle, um dem NPD-Bundesvorsitzenden Frank Franz zuzuhören. Der erklärte den Unterschied zwischen AfD und NPD, während draußen nach engagierten Reden und lauter Rockmusik viele pinkfarbene Ballons in den Himmel stiegen.

Ballons gegen die NPD weiterlesen

Ach Trump

Demos machen Mut

von Jörg-Peter Schmidt

Die Massenproteste gegen den frauenfeindlichen und rassistischen US-Präsidenten Donald Trump erinnern Landbote-Autor Jörg-Peter Schmidt an die Bürgerrechtsbewergung der 1960er Jahre. Ach Trump weiterlesen

Hessenpark

Vorrang für Zicklein und Ferkel

Von Corinna Willführ

Über die vier Jahreszeiten hat der Landbote die Arbeit hinter den Kulissen der Bio-Landwirtschaft im Freilichtmuseum Hessenpark begleitet. Auch in dem Arche-Betrieb ist jetzt Winter. In dem es viel zu tun gibt für die Mitarbeiter im Bereich historische Landwirtschaft. Ein Großprojekt steht für sie in 2017 an: der Bau eines Gewächshauses. Erster Nachwuchs bei den Tieren des Arche-Betriebs wird im März erwartet: Zicklein werden wohl die ersten sein. Für Ende März kündigen sich Ferkel an. Die Lämmer sind ein wenig spät dran, aber Anfang Mai wird man auch sie zu sehen bekommen. Hessenpark weiterlesen

Vortrag in Friedberg

Was brauchen wir wirklich?

Mit den Grundbedürfnissen des modernen Menschen befasst sich Prof. Dr. Marianne Gronemeyer aus Wiesbaden in einem Vortrag am 25. Januar 2017 in Friedberg. Veranstalter ist das Team des Umsonstladens Friedberg zusammen mit der Umweltwerkstatt Wetterau des Nabu, dem Weltladen Bad Nauheim, Bad Nauheim – fair wandeln, dem Evangelischen Dekanat Wetterau und Andreas Arnold (Plastic Diary). Vortrag in Friedberg weiterlesen

Leuchtende Farben

Malerei hält Denninghoff jung

In Lich im Kreis Gießen und  auf Teneriffa  lebt und arbeitet eine hoch interessante Künstlerin: Gisela Denninghoff. Sie ist eine Frau, die ihre Energie einerseits auf Leinwände, in Faltungen mit handgeschöpftem Nepal-Papier oder durch Tanz und Gesang überträgt, um daraus andererseits Lebenskraft zu ziehen. Leuchtende Farben weiterlesen

Kurzeck-Gesellschaft

Vor der Auflösung?

Peter Kurzeck

von Jörg-Peter Schmidt

Steht die erst 2014 gegründete Peter-Kurzeck-Gesellschaft in Staufenberg vor der Auflösung? Acht der zehn Vorstandsmitglieder sind bereits zurückgetreten. Bei dem Streit geht es darum, ob Geld für einen Vortrag des Bad Nauheimer Schriftstellers Andreas Maier bereitgestellt werden sollte. Kurzeck-Gesellschaft weiterlesen

Busstreik

Pro Bahn: Fahrgäste entschädigen

Oft warten Fahrgäste vergeblich auf den Bus: Bis einschließlich Sonntag, 22. Januar 2017, fahren weiterhin viele Omnibusse nicht. Dann beginnt das Schlichtungsverfahren, wie Verdi und der Landesverband Hessischer Omnibusunternehmer mitgeteilt haben. Der Fahrgastverband Pro Bahn fordert, die Fahrgäste zu entschädigen. Busstreik weiterlesen

Fotoausstellung

Nachtschattengewächs und Licht

Die Rosbacher Fotografin Karin Günther-Thoma zeigt in ihrem neuen Atelier Bilder, auf denen sie Formen und Farben ins rechte Licht gerückt hat. Die Ausstellung zu Gunsten eines Bildungsprojektes für Schulkinder im westafrikanischen Mali wird am 28. Januar 2017 eröffnet. Fotoausstellung weiterlesen

Rhetorik für Schüler

Wirkungsvoll reden lernen

Was ist Rhetorik und wie funktioniert sie? In dem Seminar „Mitreden erwünscht: Rhetorik für Schüler“ von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Januar 2017 in der Jugendherberge Wetzlar geht es darum, die Grundlagen der Rhetorik kennenzulernen, teilt die Presstelle des Landkreises Gießen mit. Der Lehrgang wird von Anna Thal geleitet und ist für Kinder und Jugendlichen ab elf Jahren geeignet. Es gibt noch wenige freie Plätze. Rhetorik für Schüler weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen