Weil die gerechte Verteilung des gesellschaftlichen Reichtums auf sich warten lässt, beteiligt sich der Landbote in diesem Jahr an der Umverteilung persönlichen Reichtums: Wir geben Tipps für Geschenke. Heute empfiehlt Landbote-Autorin Jutta Himmighofen-Strack zwei Bücher. Geschenkt weiterlesen →
Ganz so billig wird das Land Hessen bei dem Streit um den Wert des römischen Pferdekopfes nicht davonkommen. Das ließ am Freitag, 2. 12. 2016, der Vorsitzende Richter der 4. Zivilkammer des Landgerichts Limburg, Norbert Knapp, deutlich erkennen. Der 2009 in Waldgirmes in einem elf Meter tiefen Brunnen gefundene Rest einer lebensgroßen bronzenen Reiterstatue sei nun mal keine x-beliebige Sammeltasse, die man in irgendeinem Porzellanladen kaufen könnte, meinte der Jurist. Pferdekopf Waldgirmes weiterlesen →
Vom geheimen Arbeitslager Katzbach in den Adlerwerken in Frankfurt/Main und den Warschauer Aufständischen, die dort 1944 und 1945 interniert waren, ist wenig bekannt. Am Montag, 5. Dezember 2016, befasst sich eine Veranstaltung des polnischen Klarna-Zentrums in Frankfurt/Main mit diesem Thema. KZ Katzbach weiterlesen →
In vielen Dörfern der Region Wetterau/Oberhessen gibt es keinen Metzger, keinen Bäcker mehr und auch keine Dorfkneipe fehlt. Vielerorts stehen Hofreiten und Fachwerkgebäude mitten im Ort leer. Wie dem Struktur- und dem demographischen Wandel im ländlichen Raum und den Anforderungen durch die Globalisierung und Digitalisierung begegnet werden kann, ist seit 2015 Thema im Arbeitskreis Dorfentwicklung im Leader-Region des europäischen Leader-Förderprogramms. In „Elf Leitthesen zum Lebensraum Dorf“ haben die dort wirkenden Akteure Ideen und Projekte für eine positive Zukunftssicht formuliert. Regionalentwicklung weiterlesen →
Auf große Resonanz ist die dreiteilige Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ des Dekanats Hochtaunus und der Evangelischen Kirche in der Taunusgemeinde Wehrheim gestoßen. Ihr Thema „Das Erbe des Zweiten Weltkriegs – Wie die Vergangenheit in Familien weiterwirkt“. In Planung eine Gesprächsgruppe für Kriegskinder und Kriegsenkel zum Erfahrungsaustausch. Kriegskinder weiterlesen →
Das etwa 2000 Jahre alte Skelett eines römischen Soldaten ist „Am Steinern Kreuz“ in Friedberg (Hessen) entdeckt worden. Wie das Gerippe in akribischer Kleinarbeit freigelegt wurde, zeigt ein Video. Skelttfund weiterlesen →
Die Bad Nauheimer CDU will den Menschenrechtler Alexander von Bischoffhausen (Foto) als Kandidat für die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 7. Mai 2017, nominieren. Noch kürzlich sah es so aus, als finde sich niemand. CDU Bad Nauheim weiterlesen →
Die Gesellschaft muss sich wandeln und Arbeitnehmer werden neue, zum Teil ungewöhnliche Wege benötigen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erreichen. „Die Situation der Frauen hat sich in der Vergangenheit verbessert, aber sie ist längst nicht als gut zu beschreiben“, hatte Gerhild Brüning (Foto), Vorstandsvorsitzende von Frauen, Arbeit Bildung (FAB) zu Beginn der Podiumsdiskussion im Kreishaus in Friedberg über Familie und Beruf gesagt. Familie und Beruf weiterlesen →
Swing zum Mitschnippen, Gypsy à la Django Reinhardt und Tanzmusik im Stil von Benny Goodman, die in die Beine geht: Das erwartet die Zuhörer am Freitag, 16. Dezember 2016 in Gießen beim Konzert von „Marina & The Kats“ aus Wien. Marina & The Kats weiterlesen →
Die IG Fluglärm Hanau-Kinzigtal hat die Ausstellung „Protest, Mediation, Dialog“ im Umwelthaus in Kelsterbach besucht. Die Ausstellung sei sehenswert und vertiefe die Diskussionen, obwohl sie von Bürgerinitiativen als „unterschwellig Flughafenfreundlich“ kritisiert werde, meint die IG. Hier der Bericht der Fluglärmgegner aus dem Kinzigtal über ihren Besuch im Umwelthaus Kelsterbach: Fluglärm weiterlesen →