Fotoausstellung

Nachtschattengewächs und Licht

Die Rosbacher Fotografin Karin Günther-Thoma zeigt in ihrem neuen Atelier Bilder, auf denen sie Formen und Farben ins rechte Licht gerückt hat. Die Ausstellung zu Gunsten eines Bildungsprojektes für Schulkinder im westafrikanischen Mali wird am 28. Januar 2017 eröffnet.

Sonne in afrikanische Nächte tragen

„Lassen Sie sich faszinieren von den Farben und Formen, von der Ausdruckskraft des Paradiesapfels oder – weniger lyrisch – der Tomate“, schreibt Günther-Thoma in ihrer Einladung. In einer kleinen Fotoausstellung zeigt die Fotografin eine Auswahl der vielfältigen Erscheinungsformen des Nachtschattengewächses, „um damit kleine Sonnen in afrikanische Nächte zu tragen“, wie sie es formuliert.

Olafur Eliassons „Little Sun“.

„Little Sun“ nennt der Künstler Olafur Eliasson seine kleine gelbe LED-Lampe, mit der er jenen Menschen Licht bringen will, die noch immer ohne Stromanschluss leben müssen. Mit Sonnenlicht aufgeladen, leuchtet die kleine Lampe mindestens fünf Stunden. Die Organisation Häuser der Hoffnung, die sich seit Anfang des Jahrtausends für Bildungsarbeit in Mali engagiert, hat den Gedanken aufgenommen und verteilt die kleinen Lampen an Schulkinder in Mali, die damit auch nach Einbruch der Dunkelheit noch lesen und lernen können.

Karin Günther-Thoma rückt den Paradiesapfel ins rechte Licht.

Der Erlös der Ausstellung fließt in dieses Projekt. „Jedes verkaufte Bild bringt Licht nach Afrika“, sagt Karin Günther-Thoma. Bei der Eröffnung der Ausstellung am Samstag, 28. Januar 2017 spricht Aissé Touré über Land und Leute in Mali.

Die Fotoausstellung von Karin Günther-Thoma ist in der Ladengalerie in der Fuhrstraße 2 in 61191 Rosbach-Ober-Rosbach zu sehen. Die Eröffnung ist am Samstag, 28. Januar 2017, um 16.00 Uhr. Die Ausstellung ist bis zum 5. März jeden Freitag, Samstag und Sonntag von 17.00 bis 19.00 Uhr geöffnet und nach Vereinbarung unter Telefon 06003/487 oder mobil 0151 581 005 84 wowie per E-Mail an kaguetho@arcor.de.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert