Wirkungsvoll reden lernen
Was ist Rhetorik und wie funktioniert sie? In dem Seminar „Mitreden erwünscht: Rhetorik für Schüler“ von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. Januar 2017 in der Jugendherberge Wetzlar geht es darum, die Grundlagen der Rhetorik kennenzulernen, teilt die Presstelle des Landkreises Gießen mit. Der Lehrgang wird von Anna Thal geleitet und ist für Kinder und Jugendlichen ab elf Jahren geeignet. Es gibt noch wenige freie Plätze.
Schülervertreter willkommen
„Vor allem Mitglieder der Schülervertretung kommen immer wieder in Situationen, in denen sie Anträge begründen oder Reden halten müssen“, unterstreicht Hans-Peter Stock in seiner Funktion als Jugenddezernent. Die Referentin Anna Thal gibt hierzu wichtige Tipps und Tricks zum richtigen Aufbau von Reden, einem selbstsicheren Auftreten und einer Anleitung zu konstruktiver Kritik. Die Schülerinnen und Schüler übernachten in der Jugendherberge mit Vollversorgung. Auch wer nicht selbst in der Schülervertretung tätig ist, aber Interesse an diesem Thema hat, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen. Kooperationspartner sind hierbei die Kreisverbindungslehrer und der Kreisschülerrat.
Seminarinhalte sind u.a.:
● Grundlagen der Rhetorik
● Feedback richtig geben und nehmen
● Struktur von Reden anhand verschiedener Redeformen
● Übungen zur unvorbereiteten Rede, Stehgreifreden
● Situationsreden
● Übungen zu dynamischen Redesituationen und Rollenspiele
● Erlernen von selbstsicherem Auftreten
● Überzeugende Argumentation
Die Übungen sind abwechslungsreich und garantiert mit viel Spaß verbunden. Herzlich willkommen sind auch Schüler/- innen, die nicht in der SV mitarbeiten, sich aber gerne mehr für Schülerinteressen einsetzen wollen oder darüber etwas lernen möchten.
Das Seminar Seminar „Mitreden erwünscht: Rhetorik für Schüler“ ist von Freitag, 27. Januar, bis Sonntag, 29. Januar 2017, in der Jugendherberge Wetzlar. Die Teilnahme kostet 25 Euro einschließlich Übernachtung, Vollverpflegung und Programm. Fragen zu dem Seminar beantwortet Christian Englisch von der Jugendförderung des Landkreises Gießen (Telefon 0641 9390-9601, E-Mail: christian.englisch@lkgi.de