In vielen Ländern müssen homosexuelle Menschen unter erheblichen Diskriminierungen leiden. Über diese erniedrigende Situation berichteten jetzt im Rahmen einer Vernissage in der Universitätsbibliothek in Gießen vor etwa 50 Zuhörern die Journalistinnen Nazik Armenakyan und Amy Mackinnon am Beispiel der Lage in Armenien und Russland. In der Unibibliothek ist noch bis zum 28. Februar 2017 die Ausstellung „The Stampf of Loneliness“ („Der Stempel der Einsamkeit“) von Nazik Armenakyan zu sehen. Ausstellung weiterlesen →
Die NPD in der Wetterau kann ihre rechtsextreme Propaganda neuerdings mit einem erfahrenen Helfer verbreiten. Der selbsternannte „Weltnetzverwalter“ Ingo Helge wird in Büdingen aktiv. Parallel dazu verkündete der NPD-Stadtverordnete Rüdiger Pabst seinen Parteiaustritt. Und nannte auch die Gründe dafür. Neues von der NPD weiterlesen →
Das Feilschen um den Wert des römischen Pferdekopfes aus Waldgirmes vor dem Landgericht Limburg geht erst mal weiter.
Mitte Januar hatte das Land Hessen, genauer: das Ministerium für Wissenschaft und Kunst einen Vergleichsvorschlag eingebracht. Das Land will jetzt 515000 Euro Entschädigung an den Grundstücksbesitzer zahlen, auf dessen Acker 2009 der vergoldete Bronzekopf von Archäologen ausgegraben wurde.Der Besitzer des Grundstücks verlangt aber mehr. Pferdekopf Waldgirmes weiterlesen →
Der engagierte Friedberger Heimatforscher Burkhard Steinhauer ist tot. Er starb überraschend im Alter von 68 Jahren. Viele Autoren des Neuen Landboten kannten ihn persönlich und erinnern hier an ihn. Er war über ein Jahrzehnt lang Vermieter der Büroräume der Lokalredaktion der Frankfurter Rundschau in Friedberg gewesen, für die einige der heutigen Landbote-Autoren gearbeitet haben. Nachruf weiterlesen →
Die Wetterauer #NPD feierte am 21. Januar in der Büdinger Stadthalle mit einem Neujahrsempfang die Gerichtsentscheidung, dass ihre Partei legal bleibt. Während drinnen vor 70 Sympathisanten der NPD-Bundesvorsitzende Frank Franz redete, beschützten draußen etwa 40 Bereitschaftspolizisten das Rechten-Treffen. Und ganz draußen demonstrierten gut 100 Menschen für Vielfalt und Weltoffenheit, ließen pinkfarbene Ballons in Herz-Form aufsteigen. Danach entwickelte sich auf Facebook eine Diskussion über den Sinn oder Unsinn solcher Veranstaltungen. Nutzen Anti-NPD-Demos? weiterlesen →
Etwa 100 Demonstranten und 40 Polizisten riegelten am 21. Januar 2017 den Neujahrsempfang der Büdinger NPD ab. Trotzdem versammelten sich gut 60 Männer und zehn Frauen im Kollegraum der Willi-Zinnkann-Halle, um dem NPD-Bundesvorsitzenden Frank Franz zuzuhören. Der erklärte den Unterschied zwischen AfD und NPD, während draußen nach engagierten Reden und lauter Rockmusik viele pinkfarbene Ballons in den Himmel stiegen.
Die Massenproteste gegen den frauenfeindlichen und rassistischen US-Präsidenten Donald Trump erinnern Landbote-Autor Jörg-Peter Schmidt an die Bürgerrechtsbewergung der 1960er Jahre. Ach Trump weiterlesen →
Über die vier Jahreszeiten hat der Landbote die Arbeit hinter den Kulissen der Bio-Landwirtschaft im Freilichtmuseum Hessenpark begleitet. Auch in dem Arche-Betrieb ist jetzt Winter. In dem es viel zu tun gibt für die Mitarbeiter im Bereich historische Landwirtschaft. Ein Großprojekt steht für sie in 2017 an: der Bau eines Gewächshauses. Erster Nachwuchs bei den Tieren des Arche-Betriebs wird im März erwartet: Zicklein werden wohl die ersten sein. Für Ende März kündigen sich Ferkel an. Die Lämmer sind ein wenig spät dran, aber Anfang Mai wird man auch sie zu sehen bekommen. Hessenpark weiterlesen →
Mit den Grundbedürfnissen des modernen Menschen befasst sich Prof. Dr. Marianne Gronemeyer aus Wiesbaden in einem Vortrag am 25. Januar 2017 in Friedberg. Veranstalter ist das Team des Umsonstladens Friedberg zusammen mit der Umweltwerkstatt Wetterau des Nabu, dem Weltladen Bad Nauheim, Bad Nauheim – fair wandeln, dem Evangelischen Dekanat Wetterau und Andreas Arnold (Plastic Diary). Vortrag in Friedberg weiterlesen →
In Lich im Kreis Gießen und auf Teneriffa lebt und arbeitet eine hoch interessante Künstlerin: Gisela Denninghoff. Sie ist eine Frau, die ihre Energie einerseits auf Leinwände, in Faltungen mit handgeschöpftem Nepal-Papier oder durch Tanz und Gesang überträgt, um daraus andererseits Lebenskraft zu ziehen. Leuchtende Farben weiterlesen →