Wölfe
Nabu: Schäfer haben andere Probleme
Die Bundesregierung will den Abschuss von Wölfen erleichtern. Den Schafhaltern sei damit wenig geholfen, meint der Naturschutzbund (Nabu) Hessen. „Um den Schäfern zu helfen, muss man eigentlich an ganz anderen Stellschrauben drehen“, sagt der Landesvorsitzende Gerhard Eppler. Die Verluste durch den Wolf seien für Schäfer nicht die eigentlichen existenzgefährdenden Faktoren. Wölfe weiterlesenFriedberg
Die Zeit ohne Kino
Landbote-Autorin Jutta Himmighofen-Strack alias Gerda Schmidt trauert um das Friedberger Kino-Center, in dem sie ihren ersten Kuss erlebte und heimlich Schulmädchen-Report guckte. Ganz so schlimm wird die kinolose Zeit nicht, erfuhr sie: es gibt auch 2019 wieder Open-Air Kino im Rathauspark. Und bald wir an einem neuen Kino-Palast gebaut. Gerdas Recherchen sind ganz großes Kino. Sehen Sie selbst. Friedberg weiterlesenSophie-Scholl-Schule
20 Jahre inklusive Bildung in Gießen
Der Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 20. Geburtstag der Sophie-Scholl-Schule Gießen (Inklusive Grund- und Gesamtschule) wurde wegen frühlingshaft warmen Wetters kurzerhand nach draußen verlegt. Vor dem 2013 bezogenen Neubau der Sekundarstufe in der Rödgener Straße 72 in Gießen begrüßten Annegret Roggenkamp, Leiterin der Sekundarstufe und Ralph Schüller, Leiter der Primarstufe, die zahlreich erschienenen Gäste. Sie zeigten sich stolz auf 20 Jahre inklusive Bildungsarbeit mit dem reformpädagogischen Schulkonzept. „Die Sophie-Scholl- Schule ist fester Bestandteil der Gießener Schullandschaft“, so Ralph Schüller. Dies zeige sich insbesondere über die sich verstetigenden Kooperationen der -Schule, wie zum Beispiel mit der Universität Gießen. Sophie-Scholl-Schule weiterlesenAntidiskriminierung
Abwertung nicht hinnehmen
Zur Pädagogik der Antidiskriminierung organisiert die Fachstelle Jugendarbeit des Wetteraukreises ein Methoden-Seminar. Die Fortbildung gehört zur Reihe „Interkulturelle Kompetenzen“. Dabei richtet sie sich an pädagogische Fachkräfte, die mit Jugendlichen arbeiten und ist am Dienstag, 4. Juni von 9.30 bis 17 Uhr in Friedberg, Kreishaus (Europaplatz) terminiert.
Radwege
Tritt für Tritt im Paradies
Am Rhein entlang 540 Kilometer bis zur Nordseeküste geradelt. Der Großteil der Strecke führt durch die Niederlande. Zum ersten Mal im Radlerparadies. Ab der Grenze, die man – dank grenzenlosem Europa – sonst kaum bemerkt, Radewege, die einen neidisch machen: breit, zweispurig, feinster Belag. Mit Grauen reisen wir zurück ins Fahrrad-Entwicklungsgebiet Wetterau. Radwege weiterlesenOberhessisches Museum
Sie will die Bürger einbeziehen
von Jörg-Peter Schmidt
Viele Bürgerinnen und Bürger wünschen sich, dass das Oberhessische Museum in Gießen mit den Standorten im Alten Schloss sowie dem Wallenfels’schen Haus und dem Leib’schen Haus weiter an Attraktivität gewinnt, frischer Wind einkehrt. Dies, obwohl das Haus dort interessante Exponate ausstellt.
Verkehrsentwicklungsplan
Parlament beklagt Parkplatznot
Zur Debatte über den Verkehrsentwicklungsplan (VEP) kam es jüngst durch einen Antrag der Bad Nauheimer CDU-Fraktion zum Thema Kleinstparkplätze. Ort war das Stadtparlament am Dienstag. 30. April 2019. Mehrere Redner legten der Stadtregierung nah, eine Stelle zu schaffen, um den VEP umzusetzen. Bürgermeister Klaus Kreß (parteilos) wies Vorwürfe zurück, wonach der VEP in der Schublade liege.
Verkehrsentwicklungsplan
Im Ehrenamt für Fahrradfahrer
Das Thema Straßenverkehr bewegte das Bad Nauheimer Parlament bei seiner jüngsten Sitzung am Dienstag, 30. April 2019. Dabei beschloss das Hohe Haus den Antrag der SPD-Fraktion, einen ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten zu bestellen. Mehrere Redner forderten im Lauf des Abends, endlich den Verkehrsentwicklungsplan (VEP) umzusetzen. Bereits 2015 hatten die Stadtverordneten das Papier verabschiedet.