Friedliche Versammlung

Heidt, Pawlik und Weckler kommen

Zum vierten Mal in Folge ist in Bad Nauheim eine friedliche Versammlung terminiert, Anlass sind die sogenannten Montagsspaziergänge. Treffpunkt für die Gegenveranstaltung ist am Montag, 17. Januar (18 Uhr) erneut an der Wasserstele in der Fußgängerzone. Mit von der Partie sind Landrat Jan Weckler (CDU), sowie die Bundestagsabgeordneten Peter Heidt (FDP) und Natalie Pawlik (SPD). Als Ort für die Redebeiträge ist der Aliceplatz geplant.

Friedliche Versammlung weiterlesen

Friedberg Solidarisch

Kundgebung gegen Coronaleugner

Gegen die Aufmärsche der Coronaleugner, Verschwörungstheoretiker, sogenannten „Querdenker“ und Neonazis regt sich auch in Friedberg widerstand. Zahlreiche Organisationen rufen zur Kundgebung „Friedberg solidarisch gegen Corona“ am Montag, 17. Januar 2022, auf. Friedberg Solidarisch weiterlesen

Grüne Bad Nauheim

Edel löst Brunkhorst ab

Anfang Januar wählte die Fraktionsmitglieder der Grünen Bad Nauheim eine neue Doppelspitze. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor. Neuer Co-Fraktionsvorsitzender ist Esra Edel.

Grüne Bad Nauheim weiterlesen

Bürgermeisterwahl

Vier Bewerber in Bad Vilbel

Von Detlef Sundermann

Eines steht bei der Bürgermeisterwahl am 30. Januar 2022 in Bad Vilbel schon fest: der neue Rathauschef wird nicht der alte sein. Amtsinhaber Thomas Stöhr (CDU), der wie sein Vorgänger Günther Biwer ein Dauer-Abo auf das Amt hatte, stellt sich nach drei Amtsperioden nicht mehr der Wiederwahl. Eine Kandidatin und drei Kandidaten bewerben sich um seine Nachfolge. Der Landbote hat die Bewerber mit einem Fragebogen getestet. Bürgermeisterwahl weiterlesen

Bei Corona-Infektion

Pflicht zur Isolation bei positivem Test

Wegen der Ausbreitung der hoch ansteckenden Omikron-Variante des Coronavirus erwartet das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen in den kommenden Tagen eine deutlich steigende Zahl von Neuinfektionen. Das Gesundheitsamt weist aus aktuellem Anlass daraufhin: Wer ein positives Corona-Testergebnis erhält, muss sich umgehend nach Hause begeben und selbst isolieren. Bei Corona-Infektion weiterlesen

Kinderimpfhaus

1000 Impfungen erreicht

Über das aktuelle Geschehen zur Corona-Bekämpfung berichtet  der Landkreis Gießen in zwei Pressemeldungen. Zum einen geht es  um ein rundes „Jubiläum“ im Gießener Kinderimpfhaus. Zum anderen um die weiteren nächsten allgemeinen Impftermine. Kinderimpfhaus weiterlesen

Solidarität

„Ziel ist Schutz der Menschen“

Erneut bezog eine friedliche Versammlung im Bereich Wasserstele und Aliceplatz in Bad Nauheim Position, als die „Montagsspaziergänger“ gestern Abend durch die Stadt „flanierten“. Nach Angaben der Polizei Wetterau kam es dabei zu einem Vorfall zwischen „Spaziergängern“ und Ordnungshütern, der allerdings nicht eskalierte. Das Zahlenverhältnis beider Gruppen hat sich deutlich verschoben. Am kommenden Montag will die Gegenversammlung erneut Stellung beziehen.

Solidarität weiterlesen

Volkshochschule

Auch Imker-Schulung im Angebot

Die Volkshochschule (VHS) des Kreises Gießen startet mit einem breiten Bildungsangebot in das neue Jahr 2022. „Neben den bewährten Angeboten in den Bereichen Sprachen, berufliche Bildung, Kultur, Gesundheit und Gesellschaft bietet das neue Programm auch eine Vielzahl an Onlineangeboten – zum Beispiel in der beruflichen Bildung oder zum Thema Imkern“, informiert Landrätin Anita Schneider. Volkshochschule weiterlesen

Friedliche Versammlung

Kreß hat sich angekündigt

Zum dritten Mal ruft eine Aktionsgruppe aus Ausländerbeirat, Verein JUKA und TAF-Theater zur friedlichen Versammlung anlässlich der sogenannten Montagsspaziergänge auf. Ziel ist es, in der Pandemie Solidarität zu zeigen. „In diesem Sinne treffen wir uns am Montagabend, den 10. Januar um 18 Uhr an der Wasserstele in der Fußgängerzone in Bad Nauheim“, teilen die Initiierenden mit.

Friedliche Versammlung weiterlesen

Umweltwerkstatt

Ausbildung zum Wetterauer Naturführer

Von Corinna Willführ

An mehr als 200 Tagen sind die von der Nabu-Umweltwerkstatt Wetterau in Niddatal ausgebildeten Naturführer und -führerinnen jährlich für Jung und Alt vor Zeiten der Pandemie unterwegs gewesen, um für den Naturschutz zu werben: in Kindergärten wie in Schulen, bei Gruppenführungen oder in Vorträgen. Eine spannende Aufgabe, zu der sich auch in 2022 wieder Menschen für eine Ausbildung anmelden können. Erste Informationen für Interessierte gibt es am Donnerstag, 13. Januar – Corona-bedingt – online. Umweltwerkstatt weiterlesen