Pardon

Teuflische Jahre

Von Bruno Rieb

Kaum hat der damalige US-Präsident John F. Kennedy 1963 medienwirksam verkündet: „Ich bin ein Berliner“, da kontert die Satirezeitschrift „Pardon“ mit einem Kreppel, der in einer Sprechblase klar stellt: „Ich bin ein Berliner“. 20 Jahre lang, von 1962 bis 1982, mischte „Pardon“ die Republik auf. Ihr Markenzeichen war ein Teufelchen, das seine Melone lüpft und dabei seine Hörner offenbart. Das Frankfurter Karikaturen-Museum zeigt bis zum 19. März 2023 die Jubiläumsausstellung „Teuflische Jahre“. Pardon weiterlesen

Judith Kuckart

Bewegende Gespräche am Sorgentelefon

von Jörg-Peter Schmidt

Als die rund 40 Zuhörerinnen und Zuhörer im KiZ (Kultur im Zentrum) in Gießen Platz genommen hatten, erblickten sie – symbolisch aufgestellt – ein schwarzes Telefon von anno dazumal mit der damals üblichen runden Wählscheibe – dies nicht ohne Grund. Denn um die Telefonseelsorge geht es im Roman „Café der Unsichtbaren“, das die Autorin Judith Kuckart vorstellte. Judith Kuckart weiterlesen

Lebenshilfe Gießen

Ambulanter Pflegedienst gestartet

Es gibt einen neuen Pflegedienst im Gießener Land: Der Ambulante Pflegedienst des gemeinnützigen Vereins Lebenshilfe Gießen e.V. hat seinen Betrieb aufgenommen. Dieser hat seinen Hauptsitz in Fernwald-Steinbach und unterstützt pflegebedürftige Menschen mit und ohne Behinderung in Linden, Lich, Pohlheim, Fernwald, Buseck, Reiskirchen und Gießen. Lebenshilfe Gießen weiterlesen

Sozialer Wohnungsbau

Langes Warten auf Kreis-Gesellschaft

Von Klaus Nissen

Anfang 2021 kündigte die schwarz-rote Kreiskoalition im Wetteraukreis die Gründung einer Baugesellschaft für bezahlbare Wohnungen an. Nach der Sommerpause 2022 sollte es endlich losgehen. Nun wird das Projekt ins Jahr 2023 verschoben. Sozialer Wohnungsbau weiterlesen

Coronaschutz

Weiterhin Impfen gegen Virus

Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landkreises Gießen lag am Montag, 28. November 2022 bei 139,6. Zwischen dem 21. und 27. November hat es 381 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gegeben: 2 Allendorf (Lumda), 14 Biebertal, 12 Buseck, 8 Fernwald, 146 Gießen, 18 Grünberg, 10 Heuchelheim, 19 Hungen, 11 Langgöns, 15 Laubach, 23 Lich, 10 Linden, 11 Lollar, 26 Pohlheim, 13 Rabenau, 17 Reiskirchen, 6 Staufenberg, 14 Wettenberg und 6 unbekannter Wohnort. Coronaschutz weiterlesen

Schule gegen Rassimus

Kinder berichten von Diskriminierung

Von Corinna Willführ

„Hast Du schon mal Rassismus erfahren?“ Freiwillig und anonym konnten Jungen und Mädchen an vier Gesamtschulen (GS) im Wetteraukreis Antworten auf diese Frage geben: der Kurt-Schumacher-Schule in Karben, der GS Gedern und Konradsdorf (Ortenberg) und der Henry-Benrath-Schule in Friedberg. Das „niedrigschwellige Angebot“ außerhalb des Unterrichts machte die Koordinierungsstelle Wetterau von „Demokratie leben“ zusammen mit der Sozialarbeit in Schulen der Regionalen Dienstleistungen Wetterau (RDW) wärend der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022. Schule gegen Rassimus weiterlesen

Internetzeitung für Rhein-Main und Mittelhessen