Archiv der Kategorie: Startseite

Nazis nicht willkommen

Büdingen gegen anreisende Rechtsextreme

Über 1000 Menschen hbued4aben am Samstag in Büdingen gegen den Aufmarsch von Neonazis demonstriert. Am Jahrestag von Hitlers Machtergreifung hatten sich etwa 150 extrem Rechte in der Stadt versammelt, die meisten waren von weither angereist. Nazis nicht willkommen weiterlesen

Büdingen fast friedlich

Polizei: 150 Neonazis, 800 Demokraten

Wenige Zwischenfälle hatte die Polizei am Samstag, 30. Januar 2016 bei einem Zug Rechtsextremer   und einer Gegenveranstaltungin Büdingen zu verzeichnen. Dabei zeigte es sich, dass die mit rund 400 Einsatzkräften präsente
Polizei  einen insgesamt friedlichen  Verlauf gewährleisten konnte. Es kam vereinzelt zu kurzzeitigen Festnahmen. Neun Personen, darunter sechs Polizeibeamte, wurden leicht verletzt.

Büdingen fast friedlich weiterlesen

Gemeinsame Integration

Gießener Behörden kooperierenjobcenter

Die Intensivförderung von Langzeitarbeitslosen und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen wird 2016 zur Herkulesaufgabe – Lösungen können nur in enger Zusammenarbeit zwischen den Behörden und Ämtern erreicht werden. Gemeinsame Integration weiterlesen

Doch keine Fackeln

Neonazis rufen Verfassungsgericht an800px-Brennende_Fackel_im_Wind_bei_Nacht_001

Die flüchtlingsfeindliche Demonstration am 30. Januar 2016 durch Büdingen muss nun doch ohne Fackeln stattfinden. In zweiter Instanz verbot der Verwaltungsgerichtshof in Kassel die Fackeln. Sie werde nun das Bundesverfassungsgericht einschalten, kündigte die Demo-Organisatorin Melanie Dittmer an. Die Chancen, dass sie damit Erfolg hat, dürften gering sein. Die Verwaltungsrichter führten aus, dass ein Fackelzug der Rechtsextremen in der momentan aufgeheizten Stimmung zu große Gefahren für die öffentliche Sicherheit darstellten.

Gegen Naziaufmarsch

Aufrufe zur Gegendemo in Büdingen

Landrat Joachim Arnold (SPD) wünscht sich, dass möglichst viele demo2Wetterauer an der Gegendemonstration gegen den Naziaufmarsch am Samstag, 30. Januar 2016, in Büdingen teilnehmen. Auch der CDU-Politiker, Büdinger Ehrenbürger und frühere Bundespostminister Christian Schwarz-Schilling ruft auf „Gesicht zu zeigen“ gegen die „verblendeten Neonazis“. Die Wetterauer SPD-Landtagsabgeordnete Lisa Gnadl erklärt: „Wir sollten am Samstag alle gemeinsam friedlich und entschlossen gegen die braune Brut demonstrieren.“ Gegen Naziaufmarsch weiterlesen

Karben für Frieden

Über 1000 weiße Ballone

Ein Zeichen für Menschlichkeit, Frieden und Freiheit will die karbenInitiative „Karben vereint für Frieden und Freiheit“ am Sonntag, 31. Januar, setzen. Nach einem Friedensspaziergang werden über 1000 weiße Luftballons mit persönlichen Friedensbotschaften in den Himmel steigen. Karben für Frieden weiterlesen

Neonazis mit Fackeln

Gericht erlaubt Feuer in Büdingen800px-Brennende_Fackel_im_Wind_bei_Nacht_001

Rechtsradikale dürfen am 30. Januar 2016 bei ihrem Aufmarsch in Büdingen auch Fackeln tragen. Das Verwaltungsgericht Gießen hob ein entsprechendes Verbot der Stadt am 28. Januarauf. Das allerletzte Wort ist aber noch nicht gesprochen.

Neonazis mit Fackeln weiterlesen

Glocken gegen Neonazis

Neues von der Demo in Büdingen DC-Cartoon-Germany-Nazi-Symbol-Garbage

Am 30. Januar 2016 wird es spannend. Mehrere hundert aus Deutschland anreisende Rechtsextreme  werden in der Wetterauer Kleinstadt Büdingen auf starke Polizeikräfte und ein Bündnis empörter Büdinger stoßen, die durch die Neonazis das Ansehen ihrer Stadt besudelt sehen. Glocken gegen Neonazis weiterlesen

Kurzeck als Maler

Drei Ausstellungen in Gießen

von Jörg-Peter Schmidtkurzeckbild

Seit Monaten liefen die Vorbereitungen – jetzt sind sie abgeschlossen: In diesen Tagen werden in Gießen drei Ausstellungen eröffnet, die sich bis 3. April 2016 mit dem 2013 verstorbenen, vielfach ausgezeichneten Schriftsteller Peter Kurzeck beschäftigen. Die Besonderheit der Exponate: Man erlebt den  vielfach begabten Künstler posthum nicht als Autor von Büchern, sondern als Maler und Zeichner.  Dieses Gemälde zeigt Paris. Kurzeck war von  der wunderschönen Stadt fasziniert und hat sie  immer wieder gemalt. Kurzeck als Maler weiterlesen

Flüchtlinge in Staufenberg

 Vorurteilen vorgebeugt

Von Jörg-Peter Schmidtfluechtlinge2

Wie man in Zusammenarbeit von Behörden, sozialen Einrichtungen und der Bevölkerung Vorurteilen gegenüber Flüchtlingen entgegenwirken kann, wird zurzeit im rund 8300 Einwohner umfassenden Staufenberg (Kreis Gießen) gezeigt. Flüchtlinge in Staufenberg weiterlesen