Austausch und Netzwerk in Gießen
Großes Interesse findet in Gießen die Initiative für Gründerinnen sowie Gründer und Interessierte, die den Austausch und das Netzwerk suchen und dazu auch aktiv beitragen möchten. Treffpunkt ist immer am Fünfzehnten eines Monats ab 19 Uhr im News Café in der Plockstraße 1-3 in Gießen.
„3Steps“ zu Gast

Am Freitag, den 15. April 2016 ist mit Kai Krieger, Uwe Krieger und Joachim Pitt das Street-Art-Kollektiv „3Steps“ zu Gast beim Gründerstammtisch. Das Kollektiv betreibt ein Kunststudio, führt eine Agentur für kreative Markenkommunikation und wurde 2014 von der Bundesregierung als „Kultur- und Kreativpilot Deutschlands“ ausgezeichnet. Die drei Gießener haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht, berichtet die Kreis-Pressestelle. Die Künstler gestalten farbgewaltige Gemälde in Neo-Pop auf Fassaden und Mauern und haben zum Beispiel Projekte wie das internationale urbane Kulturfestival „River Tales“ in Mittelhessen und die „Werther Mural“ in Wetzlar initiiert und umgesetzt. Bahnreisende kennen das aktuelle Kapitel des „Reflexion“-Projekts: eine Kunstperformance mit drei Berliner Mauersegmenten auf dem Bahnhofsvorplatz in Gießen. Die Berliner Mauersegmente werden immer wieder einer neuen Gestaltung zur Auflösung von Mauern und Grenzen unterworfen.

Im Rahmen der Geschichte von „3Steps“ wird beim Gründerstammtisch unter anderem Thema sein, warum sich der promovierte Wirtschafts- und Politikwissenschaftler Kai Krieger, der promovierte Chirurg Uwe Krieger und der Diplom-Informatiker Joachim Pitt gegen ihre klassischen Berufe und für die Kunst entschieden haben, wie man kreativ tätig und trotzdem wirtschaftlich erfolgreich sein kann.
Der Gründerstammtisch Gießen ist eine Initiative des Technologie- und Innovationszentrums Gießen (TIG), des Entrepreneurship-Clusters Mittelhessen, der IHK Gießen-Friedberg sowie der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Gießen. Alle Gründer/innen und weiterer Gäste sind sehr herzlich eingeladen. Weitere Infos gibt es unter www.gruenderstammtisch-giessen.de