Ein Wander- und ein Radweg begleiten den mehr als 500 Kilometer langen Römer-Grenzwall Limes zwischen Rheinbrohl bei Neuwied und Regensburg. In der Wetterau macht der Weg einen Schlenker entlang diverser historischer Zeugnisse. Der Radweg ist jetzt auf sechs Abschnitten über insgesamt 2,7 Kilometer asphaltiert und verbreitert worden, berichten Landrat Jan Weckler und die Bürgermeister Herbert Unger aus Florstadt und Norbert Syguda aus Altenstadt. Radweg am Limes weiterlesen →
Das Stadttheater Gießen bezieht 250 Schülerinnen und Schüler in ein Theaterprojekt ein. Die Szenische Komposition „Surrogate Cities“ von Heiner Gobbels hat am 22. September 2018 Premiere. Hier eine Reportage von den Proben. Theater mit Jugendlichen weiterlesen →
Als Zeichen für Menschlichkeit, Demokratie und Respekt wehen die Fahnen zur Interkulturellen Woche am Kreishaus in Friedberg. Das Foto mit der Ersten Kreisbeigeordneten Stephanie Becker-Bösch hat der Pressedienst des Wetteraukreises aufgenommen.
Die Fahnen für die Interkulturellen Wochen im Wetteraukreis vor dem Kreishaus in Friedberg sind gehisst: Bis 3. Oktober 2018 sollen die Flaggen und Dutzende Veranstaltungen Zeichen für gelebte Menschlichkeit, Demokratie und Respekt in der Region sein. Fast 50 Vereine, Organisationen und Institutionen haben an dem Programm unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ mitgewirkt. Interkulturelle Wochen weiterlesen →
Am 28. Oktober 2018 stimmen wir auch über Änderungen der Hessischen Verfassung ab. Die dort immer noch erwähnte Todesstrafe soll raus. Ich hoffe, dass die WählerInnen das a l l e befürworten. Wie auch immer, Bundesrecht bricht Landesrecht, so dass das Votum der HessInnen eine Formsache ist. Denn in unserer Verfassung, dem Grundgesetz, ist die Todesstrafe abgeschafft. Leider aber nicht überall in der Welt, auch nicht bei unserem engen Verbündeten USA. Am 26. September 2018 wird in Texas erneut ein Mensch exekutiert. Sein Name ist Troy Clark. Gegen die Todesstrafe weiterlesen →
Aus Protest gegen die Räumung des Besetzercamps im Hambacher Forst und gegen die geplante Rodung an der Braunkohlegrube gibt es am Samstag, 15. September in Friedberg eine Mahnwache. Die Initiative Querstellen-Friedberg ruft dazu auf. Und hofft, dass möglichst viele Besucher zwischen 11 und 12 Uhr auf den Elvis-Presley-Platz kommen. Die Organisatoren schreiben: „Seht nach der Schubkarre mit Kohle und dem gelben Quersteller-X.“ Eine weitere Mahnwache ist für Samstag, 22. September am selben Ort zwischen 11 und 14 Uhr geplant. Weitere Aktionen gibt es am Frankfurter Flughafen. Mahnwache in Friedberg weiterlesen →
Sonne und Hitze trieben seit Mai Tausende ins immer noch saubere Wasser des Gederner Sees. Er ist warm genug, um auch Mitte September noch zu baden. Baden im Gederner See weiterlesen →
Keine guten Nachrichten für Literaturfreunde: Der Stroemfeld-Verlag hat Insolvenz beantragt. Dies betrifft seinen Zweig in Frankfurt/Main (nicht das zweite Verlagsstandbein in der Schweiz). Auf Anfrage des „Landboten“ bestätigte Geschäftsführer Karl Dietrich Wolff die drohende Insolvenz des Unternehmens, das die Werke namhafter historischer oder neuzeitlicher Autoren wie Heinrich von Kleist, Franz Kafka und des 2013 verstorbenen Peter Kurzeck publiziert hat. Stroemfeld ist pleite weiterlesen →
Zu einer Fahrt in den von Braunkohle-Baggern bedrohten Hambacher Forst bei Aachen ruft das Aktionsbündnis „Querstellen-Friedberg“ auf. Für den 16. September 2018 gibt es noch Mitfahrgelegenheiten. Während der Rodung soll es in der Wetterau Mahnwachen geben. Hambacher Forst weiterlesen →
Der Schauspieler Mathias Herrmann. Foto Homepage: Copyright Mathias Bothor.
Generationen von Schülern sind mit dem Auswendiglernen von Schillers „Taucher“ gepiesackt worden. Ungezählte Unterrichtsstunden wurden auf die Interpretation von Goethes „Zauberlehrling“ verwendet. Nicht selten mit dem Ergebnis: „Nie wieder Balladen“. Eine Einstellung, die sich mit der neuen CD von Mathias Herrmann ändern lässt. Der aus Film- und Fernsehen, ebenso wie von der Bühne bekannte Schauspieler hat „Die schönsten Balladen“ auf einer CD eingelesen und zum Hörgenuss gemacht. Live trägt er sie (und weitere) am Dienstag, 11. September 2018, in seiner Geburtstadt vor. Mathias Herrmann weiterlesen →
Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) ist ein bundesweites Beratungsangebot für alle Menschen mit Behinderungen und für von Behinderung Bedrohte. Gefördert wird diese Leistung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Im Zuge einer bundesweiten Ausschreibung 2017 erhielt auch der Betreuungsverein im Diakonischen Werk Wetterau (DWW) den Zuschlag. Nun stellten im Friedberger Haus der Diakonie in der EUTB tätige Fachkräfte die Maßnahme vor, boten erste Erfahrungsberichte und Gelegenheit zum Austausch. Mehr als 40 Fachkräfte aus Behinderteneinrichtungen, aber auch Ehrenamtliche aus Selbsthilfegruppen oder als gesetzliche Betreuer Tätige waren gekommen. Teilhabeberatung weiterlesen →