Er hat einen sicheren Job, ein gutes bürgerliches Leben – trotzdem mordet Michael Elsaß. Seine zweite Leiche ist ein Steinbruch-Unternehmer, den er mit einer Walze plattmacht. Warum? Der Täter (links) und die hartnäckigen Rechercheure vom Landboten liefern Antworten. Herr über Leben und Tod weiterlesen →
In 19 Sporthallen sind momentan Notunterkünfte mit Flüchtlingen belegt. Bis Anfang März werden sie wieder für Sportvereine und Schüler nutzbar sein, versprechen Sozialminister Stefan Grüttner und Innenminister Peter Beuth. Sporthallen werden frei weiterlesen →
Auf den Tag genau 83 Jahre nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler veranstalten Neonazis am 30. Januar 2016 einen Fackelzug durch Büdingen. Dagegen formiert sich Widerstand. Nazis machen mobil weiterlesen →
Im ersten Quartal 2016 werden dem Wetteraukreis weitere 1 420 Flüchtlinge zugewiesen. Das geht aus einer Mitteilung des Regierungspräsidiums Darmstadt hervor. Im Moment leben 2985 Flüchtlinge im Kreis, so der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Betschel. Bald 4400 Flüchtlinge weiterlesen →
Büdingen zählt zu den schönsten Städten Deutschlands. Im Alten Rathaus aus dem Jahre 1458 ist heute das Heuson-Museum untergebracht. Wer es im Herzen der Altstadt besucht, kann darin stundenlang Entdeckungen machen. Die Kreisverwaltung hat diesen Text verfasst. Schätze in Büdingen weiterlesen →
Die meisten Brücken sind fertig – nun werden die Äcker um Nieder- und Ober-Wöllstadt planiert, damit dort 2016 die Bundesstraße 3 verlaufen kann. Bilder zeigen, wie viel fruchtbares Land damit unter Schotter und Asphalt verschwindet. Straßen vernichten Land weiterlesen →
Im Herrnhaag bei Büdingen trifft man in der Weihnachtszeit nicht auf blinkende Lichtergirlanden in den Häusern, sieht keine Tannenbäume mit Kugeln oder Lametta, auch keine Engelsfiguren aus Keramik, Papier oder Ton: In und vor den Gebäuden ist nur ein Symbol für die Weihnachtszeit zu entdecken: der Herrnhuter Stern. Herrnhuter Stern weiterlesen →
In diesen Tagen wurde dem Ortsnamen in Vollnkirchen wieder alle Ehre gemacht. Am Heiligen Abend war die Kirche bei Krippenspiel und Andacht voll. Doch wieder war einer nicht dabei, der eigentlich einen Ehrenplatz verdient gehabt hätte. Der alte Taufstein musste auch an Weihnachten draußen bleiben.
Was ist das Schönste am Staubsaugen? Wenn man auf die Taste treten kann, die das Staubsauger-Kabel wieder aufrollt. Und was ist so toll am Joggen? Wenn du nach drei Kilometern völlig ausgepumpt nach Hause kommst und dich auf das wirklich verdiente Abendbier freust.
Hier wollen wir weitere Beispiele für gute Momente sammeln. Sie sind herzlich eingeladen, sie per Kommentar zu schicken. Am Ende machen wir ein Plakat daraus. Oder ein Buch, das die Griesgrame dieser Welt zu Weihnachten bekommen. Ach ja – schöne Weihnachten allerseits!! Nur Gutes weiterlesen →