Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt

LZG-Sommer

Kreuzfahrt-Lesung auf der Lahn

Von Jörg-Peter Schmidt

Eine Lesung von Eva Demski (am 8. Juli 2021), eine „Kreuzfahrt-Lesung“ auf der Lahn in Gießen (am 9. September 2021) und am 28. September 2021 eine Begegnung mit dem Ringer Roland Bock, der Triumphe und Abstürze erlebt hat: Dies sind drei der Highlights des Sommerprogramms des Literarischen Zentrums Gießen (LZG). Besonders freuen sich die Organisatorinnen und Organisatoren über die Rückkehr zur Präsenz – selbstverständlich unter dem Aspekt der Corona-Hygienevorschriften.  LZG-Sommer weiterlesen

Tage der Industriekultur

Was die Vorfahren schufen

während der Tage der Industrie wird bis zum 4. Juli 2021 in mehreren mittelhessischen Kreisen ein vielfältiges geboten. „Bei Stadtführungen, Wanderungen, Tagen der offenen Tür, aber auch bei virtuellen Veranstaltungen und Vorträgen machen die Partner aus allen fünf Landkreisen die ganze Themenvielfalt der Industriekultur sichtbar „, wird der Gießener Regierungspräsident Christoph Ullrich, Vorsitzender des Vereins Mittelhessen, in einer Pressemitteilung des Regionalmanagement Mittelhessen zitiert, das zusammen mit weiteren Partnern Veranstalter ist. Tage der Industriekultur weiterlesen

Stadttheater Gießen

200 Gäste beim Sommer-Matinee

Noch vor wenigen Wochen war es undenkbar, aber jetzt ging es wieder: Decke im Gießener Theaterpark ausbreiten, sich beim Picknick gemütlich zurücklehnen und einen wunderbaren Programmmix aus Musik, Tanz und Schauspiel genießen. Stadttheater Gießen weiterlesen

Lahnfenster

Eintauchen in die Unterwasserwelt

Das Warten hat ein Ende: Am Freitag, 2. Juli 2021 öffnet das Lahnfenster an der Klinkel’schen Mühle in Gießen wieder seine Pforten. Corona-bedingt war bislang nur die Plattform samt Info-Tafeln und Touch-Kiosk zugänglich, nicht aber die Beobachtungsstation unter Wasser. Lahnfenster weiterlesen

Sonderimpfung

Angst vor dem Piks wird genommen

Von Jörg-Peter Schmidt

Obwohl die Impfungen zweifelsfrei zur aktuellen erheblichen Reduzierung der Corona-Inzidenzzahlen auch in Deutschland beitragen, gibt es bei nicht wenigen Menschen Hemmungen vor dem „Piks“, der große Gesundheitsgefahren verhindern kann. Diesen Ängsten beugt der Landkreis Gießen vor – und zwar nicht im Alleingang, sondern beispielsweise in Zusammenarbeit mit kommunalen Gremien. Sonderimpfung weiterlesen

Lesung

Solidarität gegen Hass

Sehr gute Resonanz finden die Veranstaltungen des Literarischen Zentrums Gießen (LZG). Es handelt sich um einen im November 2009 gegründeten Verein zur Pflege und Förderung der literarischen Tradition und Kultur der Universitätsstadt Gießen und ihrer Region. Nächster öffentlicher Termin des LZG ist am Dienstag, 29. Juni 2021 (19.30 Uhr). Shida Bazyar stellt ihren aktuellen Roman „Drei Kameradinnen“ vor, der bei der Leserschaft und den Medien großes Interesse findet. Lesung weiterlesen

Kreis Gießen

Sommerprogramm der VHS

Am schwedischen Mittsommer teilnehmen oder doch lieber in den französischen Wanderclub eintreten? Beim Sommerprogramm der Volkshochschule des Landkreises Gießen ist auch in diesen Monaten für jeden etwas dabei. Neben Bogenschießen und Smartphone-Kursen stehen in den nächsten Wochen alleine über 20 Sprachkurse auf dem Plan. Kreis Gießen weiterlesen

Coronavirus

Fallzahlen werden angepasst

Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen passt die öffentliche Darstellung der Corona-Fallzahlen an. Auch wenn die Zahl der Neuinfektionen stark rückläufig ist, erfolgt weiter die tagesaktuelle Darstellung zur öffentlichen Information. Coronavirus weiterlesen

Impfbrücke

Neue Termine buchbar

Insgesamt 1300 Impftermine stellt der Landkreis Gießen am Samstagabend, den 19. Juni 2021, für die nächsten zwei Wochen über die Impfbrücke online. Ab Montag, den 21. Juni, werden somit pro Tag rund 100 zusätzliche Impfdosen im Impfzentrum verimpft. Impfbrücke weiterlesen

Coronavirus

Kreis Gießen bereinigt Fallzahlen

Das Gesundheitsamt hat nach Datenbereinigungen die Corona-Fallzahlen für den Landkreis Gießen aktualisiert. In diesem Zug wurde die Zahl der aktiven Fälle – diese bezeichnet die in Quarantäne befindlichen Personen – um 190 auf nun 110 korrigiert. Coronavirus weiterlesen