Alle Beiträge von Joerg-Peter Schmidt
Peter Seharsch
Das Kloster Arnsburg in Acryl
Der Künstler Peter Seharsch hat sechs Motive der Klosteranlage Lich-Arnsburg (Kreis Gießen) in Acryl gemalt. Anhand dortiger Motive hat er einen Bilderbogen geschaffen. Peter Seharsch weiterlesenCoronavoris
Mitarbeiterin in Pflegeheim infiziert
Es gibt einen bestätigten Covid-Fall im Wißmarer Pflegewohnheim der Arbeiterwohlfahrt. Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen leitet die notwendigen Schritte ein. Coronavoris weiterlesenOpferfest
Schächten verboten
Am 31. Juli 2020 beginnt das islamische Opferfest „Kurban Bayrami“. In diesem Zusammenhang weist das Veterinäramt des Landreises Gießen auf das Verbot des Schächten von Opfertieren – also ein Schlachten ohne vorherige Betäubung – hin. Opferfest weiterlesenStadtradeln
Schon über 150 Teilnehmer in Staufenberg
Wie gut der überregionale, klimafreundliche Wettbewerb „Stadtradeln“ angenommen wird, zeig die Resonanz in Staufenberg mit seinen Stadtteilen Mainzlar, Daubringen, Treis und Staufenberg. Innerhalb der ersten Woche haben sich über 150 Teilnehmer angemeldet und gemeinsam über 11.000 Kilometer erradelt. Stadtradeln weiterlesenKlima und Umwelt
Karikaturen in Schaufenstern
Unter anderem um den Klimawandel und Umweltprobleme geht es in einer Ausstellung, die zurzeit in sieben Gießener Schaufenstern zu sehen ist. Gezeigt werden Karikaturen. Klima und Umwelt weiterlesenBetrifft Risikogebiete
Urlaubsrückkehrer sollten sich melden
Lange hat man sich auf den Urlaub gefreut: Sandstrände, leckeres Essen, romantische Sonnenuntergänge. Aber die Corona-Gefahr ist noch nicht vorbei. Wer aus einem Corona-Risikogebiet zurückkehrt, sollte sich ausnahmslos und umgehend nach der Rückkehr beim Gesundheitsamt melden, teilt der Kreis Gießen mit. Betrifft Risikogebiete weiterlesenCooler Stadtplan
Karte informiert über das grüne Gießen
Der „Coole Stadtplan“ zeigt, dass Gießen landschaftlich durchaus grün ist, man sich an kühlenden Plätzen aufhalten kann und die Universitätsstadt über viele interessante Treffpunkte verfügt. Cooler Stadtplan weiterlesenHistorischer Postraub
Wandern auf der Räuber-Route
Das Ereignis ist historisch belegt und wurde von dem späteren Oscar-Gewinner Volker Schlöndorff 1971 verfilmt: Am 19. Mai 1822 überfielen arme Leute aus Krombach eine von Gießen Richtung Gladenbach fahrende Postkutsche. Der Raub ereignete sich in der Nähe des heutigen Gladenbacher Stadtteils Mornshausen. An das Geschehen erinnert ein beliebter Rundwanderweg. Es handelt sich um die Postraub-Route im Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Historischer Postraub weiterlesenCoronavirus
Maskenpflicht in Zügen
Von Jörg-Peter Schmidt
Zwar besteht in Zügen aufgrund der Corona-Vorschriften die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Wenn sich aber jemand verweigert, haben die Zugbegleiterinnen und -begleiter selbst keine rechtliche Handhabe, den jeweiligen Fahrgast zum Aufziehen der Maske zu zwingen. Die Polizei muss in solchen Fällen gerufen werden. Diese Rechtslage bestätigen in Stellungnahmen zuständige Institutionen. Coronavirus weiterlesen