Alle Beiträge von Bruno Rieb
Coronapandemie
Keine Pflicht zu Schnelltests
Der Landkreis Gießen setzt die in einer neuen Allgemeinverfügung vorgesehene Pflicht zur Vorlage eines negativen Corona-Schnelltestergebnisses in bestimmten Bereichen von Handel und Dienstleistung nicht um. Stattdessen gibt der Landkreis lediglich eine dringende Empfehlung, diese Möglichkeit zu nutzen, um so mehr Sicherheit vor einer unentdeckten Übertragung des Coronavirus zu schaffen. Coronapandemie weiterlesenBaumpflanzaktion
Aufruf trägt erste Früchte
von Ursula Wöll
Ein Artikel in dieser Zeitung am 1. März hat zu Baumpflanzungen aufgerufen, um symbolisch zum Klimaschutz beizutragen. Am 6. März dann wurde ein Apfelbäumchen, das vom ‚Landboten‘ gepflanzt wurde, vorgestellt. Es hat nun ein Geschwisterchen vor einem Seniorenheim bekommen. Baumpflanzaktion weiterlesenRewe-Zentrallager
Baustopp bleibt bestehen
Von Detlef Sundermann
Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Kassel hat den im Juli 2020 verhängten Baustopp für das umstrittene Rewe-Logistikzentrum bei Wölfersheim-Berstadt bestätigt. Der Beschluss ist bereits am 17. März gefasst worden, mit Zustellung an die beteiligten Parteien wurde er jedoch erst jetzt bekannt. Rewe-Zentrallager weiterlesenHessen-Archäologie
Spektakuläre Funde in der Wetterau
Von Corinna Willführ
Zu einer Geschichtsreise von der Altsteinzeit bis in die Moderne verführt das aktuelle Jahrbuch der HessenArchäologie. Auf 237 Seiten gibt es in mehr als 40 reich bebilderten wissenschaftlichen Beiträgen eine Übersicht zu den Forschungen und Aktivitäten in den hessischen Bodendenkmälern im Jahr 2019. Die Wetterau ist mit einigen spektakulären Funden vertreten. Hessen-Archäologie weiterlesenGedern
Der Chronist der Stadtgeschichte
Von Elfriede Maresch
Erhard Müth hat die Geschichte Gederns aufgeschrieben. Der Steuerberater im Ruhestand ist passionierter Heimatforscher und hat sich acht Jahre lang auf Spurensuche in Archiven begeben.Das Ergebnis sind zwei Bände mit zusammen 714 Seiten, die die Entwicklung Gederns von der Frühgeschichte bis heute erzählen. Gedern weiterlesenTourismus
Hörenswerte Wetterau
Von Corinna Willführ
„Reisen beginnt im Kopf“: Als Ergänzung des im November 2020 erschienenen Merian Reise- und Kulturmagazins hat der Verlag nun eine dreiteilige Podcast-Reihe aufgelegt. Teil 3 der „Rhein-Main-Staffel“ führt „Durch die Wetterau“. Knapp 40 Minuten dauert die Tour, auf der Kathrin Sander und Inka Schmeling ihr Hörpublikum einladen. Was sie für diese ausgewählt haben: „Orte, an denen wir uns auf Anhieb wohlfühlen.“ Tourismus weiterlesenTag des Wassers
Frankfurt muss Trinkwasser sparen
Die Schutzgemeinschaft Vogelsberg (SGV) und die Aktionsgemeinschaft „Rettet den Burgwald“ prangern anlässlich des heutigen (22.3.2021) internationalen Tages des Wassers die enorme Trinkwasserverschwendung in Frankfurt (Main) an. Die Main-Metropole importiert große Mengen Trinkwasser aus Ober- und Mittelhessen und bedroht dadurch den Wasserhaushalt in diesen Regionen. Angesichts des Klimawandels und katastrophal schwindender Grundwasservorräte, müssen die Grundwasserentnahmen reduziert werden. Es seien Taten nötig „und keine weiteren leeren Versprechungen zum Tag des Wassers 2021“, so SGV und AG Burgwald. Tag des Wassers weiterlesenRotkehlchen
Vogel des Jahres 2021
von Corinna Willführ
Deutschland hat gewählt: Das Rotkehlchen ist „Vogel des Jahres 2021“. Zum 50-jährigen Bestehen der bundesweiten Aktion des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) und des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV) konnte erstmals jedermann seine Stimme abgeben. 341.000 Menschen taten das vom 18. Januar bis 19. März . In die Endausscheidung hatten es zehn von 304 Arten geschafft. Rotkehlchen weiterlesen